FHEM + Homebridge auf RPi1

Begonnen von MrJackBlack, 09 Dezember 2016, 09:33:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MrJackBlack

Hi Folks,

ich betreibe mehrere Raspberry Pi's zu hause, u. a. einen RPi1 mit FHEM. Nun möchte ich dort gerne Homebrige installieren. Die Anleitungen im Netz sind eher nicht für ARMv6-Architekturen, daher funktionieren die nicht 1-zu-1. NodeJS wird benötigt und muss kompatibel zu ARMv6 ausgewählt werden --> habe ich gemacht. Homebridge und Homebridge-FHEM sind installiert, ohne Fehler. Konfiguriert ist auch alles. Leider kann ich homebridge nicht starten. Es wird auch kein Fehler ausgegeben. Daher die grundlegende Frage:

Ist es überhaupt möglich auf einem ARMv6-Gerät (RPi1) Homebridge + FHEM zum laufen zu bringen?
FHEM 5.8 mit Homebridge auf Intel NUC
HUE, LIGHTIFY, JeeLink, CC1101, haufen Lampen und Sensoren. Interface via TabletUI auf einem Android Tablet. Seit Neuestem auch ein Landroid S über FHEM  angesteuert

justme1968

mit fällt kein grund ein warum das nicht gehen sollte.

wie versuchst du zu starten? was gibt es für ausgaben?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

MrJackBlack

#2
Also, bis jetzt läuft es doch. Komisch war halt folgendes:

RPi1 frisch installiert mit Raspbian Jessie, danach FHEM drauf, kurz probiert: klappt alles. Schnell mit meinem RaspBee gekoppelt, alles wunderbar. Dann: Installation von Homebridge. Bereits beim Installieren von NodeJS ging es los: nach einem Reboot hat der FHEM-Prozess 100% CPU-Last, es geht gar nix mehr. Auch langes warten (knapp 20h) half nicht. Dann habe ich in einem anderen Forum gelesen dass jemand genau das selbe Phänomen hatte und im FHEM-Script unter  init.d eine Zeile hinzufügte:
Nach dieser Zeile:
echo "FHEM is starting..."
eine kurze Pause einlegen:
sleep 20
Scheinbar startet PERL nicht so schnell wie FHEM, oder was auch immer. Ich bin da kein Experte. Vielleicht liegt es daran das der RPi1 etwas langsamer ist als RPi2 und RPi3.

Jetzt geht es aber. NodeJS in der Version 6.9.2 LTS läuft zusammen mit Homebridge.
FHEM 5.8 mit Homebridge auf Intel NUC
HUE, LIGHTIFY, JeeLink, CC1101, haufen Lampen und Sensoren. Interface via TabletUI auf einem Android Tablet. Seit Neuestem auch ein Landroid S über FHEM  angesteuert