[GELÖST]Verständnisproblem und keine Ahnung warum

Begonnen von ErzGabriel, 28 November 2016, 19:28:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ErzGabriel

Hallo.
Ich habe mir ein DOIF erstellt, was auf Druck eines Taster (Dummy) einschalten soll. Macht es auch einmal und danach nicht mehr, erst wenn ich das DOIF aufrufe, auf modifizeiren gehe, nichts ändere und es einfach nur wieder speichere, funktioniert es wieder.

define DOIF_FERNSEH_BED DOIF ([FERNSEH_BED] eq "on") (set TV_BED on-for-timer 7800) (set LSR_BED on-for-timer 600)
attr DOIF_FERNSEH_BED wait 5,10


DOIF hat als Status initialized und nach einmaliger Ausführung steht unter den Readings
wait_timer no timer
Der Dummy ist mit nur einem Status angelegt und zwar on.

Alles lesen der Ref und suchen bei Google hat mir keine Erklärung gegeben dafür oder ich übersehe sie immer.
Bitte um Hilfe.

l2r

Doif bleibt in dem Zustand, bis etwas anderes triggert, es sei denn das Attr do always ist gesetzt
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

ErzGabriel

Also kurz gesagt, DOIF meint, es hat den Befehl ausgeführt und führt ihn deswegen nicht noch mal aus.

Alles klar, jetzt habe ich es geschnallt. Klappt jetzt auch einwandfrei. Danke.

l2r

Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.