Problem mit Garagentor bzw. Intertechno CMR-1000 als Doppelklick

Begonnen von pillepalle12, 22 November 2016, 13:01:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pillepalle12

Hallo,

ich schalte mein Garagentor-Motor Rolloport s1 mit dem Intertechno CMR-1000, dieser ist an den Handtaster angeschlossen- bedeutet per Funk werden die 2 Anschlüsse für den Handschalter "verbunden" und das Tor rollt los.

um den Kontakt wieder zu öffnen, habe ich einen Notify definiert, der nach einer sekunde wieder schaltet und damit den Schalter wieder bereit für einen neuen Zusammenschluss der Kontakte ist. Damit kann ich das Tor in Abständen von 1 Sekunde anhalten und wieder weiterfahren lassen.

Hat jetzt knapp ein Jahr funktioniert, seit neuestem werden mal 2 klicks registriert, mal gar keiner... Völlig unberechenbar.

hier mein Notify Code:
#Notify um An- und nach 1 Sek. wieder Aus-zuschalten
define Garagen_notify notify Garagentaster.* { fhem ("set Garagentor on");; fhem ("define tmp_time1 at +00:00:01 set Garagentor off")}



Ich vermute das Problem kam nach einem FHEM Update, weiß jemand woran das liegen könnte?

Vielen Dank schonmal

KölnSolar

Warum wird immer die Ursache eines Problems bei einem update von fhem gesucht ?
In Deiner recht einfachen Konstruktion(Du hast keinen dummy, sondern ein temporäres at definiert; Garagentor ist der CMR-1000, oder ?) tippe ich eher auf ein Hardware-/Funkproblem. Schau Dir mal im Event Monitor an, was Dir dort angezeigt wird.
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

pillepalle12

Wenn es nach einem Update passiert und sonst keine Änderungen gemacht wurden, ist das Update der erste Verdächtige.

Im Event Monitor erscheint ganz normal die Rückmeldung jedes Tastendrucks auf den Garagenschalter, keine Fehler oder sonstiges, daher wundere ich mich ja auch so.

Otto123

#3
Hi,

ich verstehe Deinen code, ich verstehe den aber irgendwie nicht als dummy? Du bezeichnest das notify einfach als dummy oder? ::)

Ist der Garagentaster nicht direkt mit Garagentor verbunden? Wenn ja, dann sendest Du ja auch zweimal zu dem Aktor. Vielleicht meistens in der gleichen Zeit, aber vielleicht auch nicht.

Ich hätte einen Alternativvorschlag:
define Garagen_notify notify Garagentor:on sleep 1;; set $NAME off
Egal von wo Du den Aktor jetzt on schaltest, er geht nach 1 sec wieder off.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

pillepalle12

Du hast natürlich recht ;) es heißt notify, nicht dummy.

Deinen Vorschlag teste ich heute mal,  Vielen Dank schonmal

KölnSolar

ZitatWenn es nach einem Update passiert und sonst keine Änderungen gemacht wurden, ist das Update der erste Verdächtige.
Eine sehr beschränkte Ansicht. Batterien werden leer, Kabel lösen sich, Geräte sollen immer häufiger und schneller kaputt gehen, und Funk soll auch nicht immer problemlos funktionieren....

Du lässt Dir (wie viele andere Fragesteller) auch mal wieder die Würmer aus der Nase ziehen.
Entweder liegt Otto mit seinem gut gemeinten Ratschlag richtig, dann hast Du aber 2 auch OHNE fhem  "gekoppelte" Geräte und das von Dir gepostete notify kann niemals funktioniert haben, weder vor, noch nach einem Update. Oder Du hast gem. meiner Glaskugel  2 nicht "gekoppelte" Geräte und benutzt fhem als Gateway: Taster(Garagentaster) schaltet nicht direkt(ohne fhem) den Schalter(Garagentor), sondern NUR über das gepostete notify, erst ein und dann nach 1s wieder aus.
Dann müsstest Du auch je Tastendruck (mindestens) 3 events im event-monitor sehen
- Garagentaster ein
- Garagentor ein
1s Wartezeit
- Garagentor aus
Wenn dem dann so ist, hast Du ein Hardware- oder Reichweitenproblem. Ach ja, das sagte ich ja schon...
eine Antwort
ZitatIm Event Monitor erscheint ganz normal die Rückmeldung jedes Tastendrucks auf den Garagenschalter
wäre dann arg spärlich gewesen, mit der man rein gar nichts mit Blick in die Glaskugel anfangen kann.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

pillepalle12

@KölnSolar, auch Dir muss ich recht geben, ich sollte die beiden anderen Codes der Geräte auch posten, damit man sich einen Gesamtüberblick über die Lage bzw. das Problem machen kann.
Aber vielleicht kennt Ihr das ja, es funktioniert plötzlich nicht mehr, man sucht schnell nach Fehlern und vergisst im Eifer des Gefechts die Hälfte....

Hier sind die 3 Geräte die zusammen spielen, wie schon richtig erkannt, FHEM ist das Gateway zwischen Taster und Schalter:
#Garagentor
define Garagentor IT F******* FF F0
attr Garagentor IODev CUL433
attr Garagentor alias Garage-Funk-Schalter
attr Garagentor eventMap on:on off:off
attr Garagentor group 90_Aussen
attr Garagentor icon fts_garage
attr Garagentor sortby 99

#Taster:
define Garagentaster IT 0******* FF F0
attr Garagentaster IODev CUL433
attr Garagentaster alias Garagentor
attr Garagentaster devStateIcon .*:fts_garage_door_90
attr Garagentaster eventMap on:hoch off:hoch
attr Garagentaster group 90_Aussen
attr Garagentaster icon fts_garage
attr Garagentaster model itswitch
attr Garagentaster room Haus

#Notify um An- und nach 1 Sek. wieder Aus-zuschalten
define Garagen_notify notify Garagentaster.* { fhem ("set Garagentor on");; fhem ("define tmp_time1 at +00:00:01 set Garagentor off")}


so hat es ewig funktioniert, leider besteht das Problem immernoch.

Der Code von Otto funktioniert so nicht, aber er kannte ja auch die Situation mit den 2 Geräten nicht.

Inzwischen kann ich mir mit einem Timeout von 40 Sekunden helfen, dann kann ich das Garagentor aber nur alle 40 Sekunden schalten- was bedeutet einmal ganz öffnen und wieder ganz schliessen. Zwischenstopps wie früher gehen dann nicht mehr aber der Taster funktioniert.

Inzwischen vermute ich auch ein Hardware-Defekt, bei meinen Tests habe ich immer das "Klacken" des CMR gehört und kann daher ein Funk-Problem ausschliessen. Werde mir einen neuen CMR-1000 bestellen und hoffen, dass es nicht der Motor ist.



KölnSolar

#7
ZitatInzwischen vermute ich auch ein Hardware-Defekt, bei meinen Tests habe ich immer das "Klacken" des CMR gehört und kann daher ein Funk-Problem ausschliessen. Werde mir einen neuen CMR-1000 bestellen und hoffen, dass es nicht der Motor ist.
Motor denke ich nicht. Aber die Steuerung für den Motor ?  :(
ZitatInzwischen kann ich mir mit einem Timeout von 40 Sekunden helfen, dann kann ich das Garagentor aber nur alle 40 Sekunden schalten- was bedeutet einmal ganz öffnen und wieder ganz schliessen. Zwischenstopps wie früher gehen dann nicht mehr aber der Taster funktioniert.
Oha, Du hast also nur das at im notify von 1s auf 40s erhöht und dann geht alles reibungslos ? Das klingt aber nun nach einem "klebenden" Relais. Entweder im CMR oder der Motorsteuerung. Ich würde mich mal stetig nach unten tasten mit der Wartezeit, also von 40 auf 10, 5, 3, 2
Ich hab an einer Funksteckdose immer mal wieder ein klebendes Relais. Ich schalte dann stromfrei, schüttle, klopfe, rüttle an dem Teil und dann läufts wieder monatelang.  :D Hab aber auch schon defekte CMR-500 gehabt >:(
Edit: Eine weitere Testmöglichkeit ist, den 2. Teil Deines notifys wegzulassen und das Gewünschte über Taster und fhem zu simulieren. Taster drücken --> fhem schaltet den CMR; 1- 2s warten und dann in fhem den CMR abschalten.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

pillepalle12

Danke, dann werde ich Deine Tipps am WE mal versuchen, wusste nicht, dass Relais "kleben" können.

Da ich ein "Klacken" des CMRs höre, vermute ich den Fehler eher in der Motorsteuerung - ärgerlich...

Otto123

Zitat von: pillepalle12 am 24 November 2016, 09:48:48
Danke, dann werde ich Deine Tipps am WE mal versuchen, wusste nicht, dass Relais "kleben" können.

Da ich ein "Klacken" des CMRs höre, vermute ich den Fehler eher in der Motorsteuerung - ärgerlich...
Aber das Garagentor wird doch vermutlich mit der typischen go stop go 1 Tastensteuerung angesteuert?
Du hast am Anfang was von Doppelklick erzählt.  ::)
Ich kann mir nicht vorstellen, das dort was an der Steuerung ist. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das Relais an der Stelle zum Kleben kommt. Das passiert bei hohen impulsartigen Einschaltströmen, die dürften hier bei der Ansteuerung eher minimal sein.
Obwohl beides (Taster und Schalter) Geräte einer Familie sind, hast Du sie nicht direkt gekoppelt?
IT kann doch on-till +00:00:01? Damit kann man sich doch das notify auch sparen.
ZitatAnmerkungen:
on-till erfordert eine Zeitangabe im "at"-Format (HH:MM:SS, HH:MM oder { <perl code> }, wobei dieser Perl-Code eine Zeitangabe zurückgibt). Ist die aktuelle Zeit größer als die Zeitangabe, wird der Befehl verworfen, andernfalls wird ein Einschaltbefehl gesendet und für die Zeitangabe ein Ausschaltbefehl mittels "at"-Befehl angelegt.
Aber da bin ich mir unsicher.
Hast Du eigentlich untersucht ob das Problem mit den 40 sec der Taster oder Schalter ist? Also was passiert wenn Du einfach nur den Schalter mit set Befehlen ansteuerst?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

pillepalle12

Richtig, so eine 1 klick Steuerung ist es.

Mit Doppelklick meine ich 1. Klick um das Tor zu starten -> CMR AN, 2. Klick um CMR wieder AUS zu stellen (zurücksetzen), um danach wieder CMR AN zur Verfügung zu haben um das Tor zu stoppen.

Das notify ist aus meiner Unwissenheit des vorhanden sein des "On-till" entstanden :)  -  es ist Code-technisch dann natürlich sauberer wenn es gespart ist, macht aber für die Geräte doch keinen Unterschied, oder? Der CMR geht an und nach 1 Sekunde wieder aus, egal wie ich es definiere.

Die beiden Geräte direkt koppeln konnte ich nicht wegen dem Umweg über das zurücksetzen.


Ja, ich habe den Taster schon als Fehlerquelle ausgeschlossen, es funktioniert auch nicht richtig wenn ich in FHEM das Signal triggere...

Otto123

Ist der Tastereingang an der Torsteuerung eigentlich nicht potentialfrei? Also so kenne ich das, man kann/darf einfach nur einen Taster anschließen. Der IT Schalter liefert doch "Strom" oder?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

KölnSolar

ZitatDie beiden Geräte direkt koppeln konnte ich nicht wegen dem Umweg über das zurücksetzen.
Why not ? Otto hat Dir schon korrekt mit dem on-till das geliefert, was Du brauchst, um zu "pairen" und das notify einzusparen. Ist aber eben nur Code-Makulator  :(
Zitateigentlich nicht potentialfrei?
Oha, so kenne ich das auch nur. die XXX-500er lassen sich auch potentialfrei anschließen. Der 1000er wohl nicht  ???
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

pillepalle12

Doch, den CMR-1000 kann man auch potentialfrei anschliessen, so ist der bei mir dran.