Gepinnte Threads für Newcomer - wie sieht Ihr das? Bitte um Diskussion.

Begonnen von Pfriemler, 27 November 2016, 11:06:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pfriemler

Moinsen,
nachdem nun einige Forenmitglieder in den letzten Monaten in diesem Forum immer und immer wieder die Basics von Homematic anhand konkreter Beispiele zum x.Male durchgekaut haben, bin ich am Überlegen, was mir beim Einsteigen damals gefehlt und was geholfen hat. Und deshalb hole ich die vermutlich schon recht alte Idee, die wichtigsten Infos schnell zugriffsbereit direkt im Forum zu platzieren, einmal hervor.

Als erstes hinterfrage ich aber mal die (aktuell) angepinnten Beiträge. Zuviele davon sind nämlich auch lästig, besonders mit alternativen Readern wie Tapatalk (wobei das letzte Update hier endlich mal ein Fortschritt war, vor allen weil die sch...Smilies endlich aus den Codes verschwunden sind, aber das nur am Rande):
1. die alternative Firmware für einen speziellen Aktor. Ich vermute, das interessiert vielleicht 3% aller Homematic-Nutzer, da deren Nutzung schon speziellere Interessen voraussetzt. Das müsste m.M.n. nicht angepinnt sein - die beteiligten haben den Thread sowieso in der Verfolgung. Ein Verweis auf diese spezielle Homebrew-Variante im Wiki sollte ausreichen.
2. Das Howto, wie ich einen USB-Konfigurationsstick als Interface einsetze. Der Stick ist inzwischen nur noch in Restbeständen erhältlich und es gibt neben dem alten HMLAN inzwischen das neue LAN-Interface und die Platine für den Raspi als vollwertigen und m.E. sogar durableren Ersatz. Der prominente Artikel lässt eher vermuten, dass es sich um eine besonders empfehlenswerte Variante handelt, was zumindest diskussionswürdig ist. Also auch hier: Verweis im Wiki als Grundlagenartikel und die Restdiskussion abpinnen.
3. "HM upates" hingegen finde ich gut, besonders wenn es spezielle HM-Fragen behandelt, die sich nach größeren Versionssprüngen ergeben. Der Titel ist für meine Begriffe jedoch nur wenig zielführend.
4. Das "Hm protocol" ist technisch eigentlich auch nur etwas für entwicklernahe Anwender. Die letzten Meldungen sind fast ein Jahr alt und behandeln gewöhnliche Supportanfragen. Das wäre auch zu hinterfragen ob das noch gepinnt sein muss.
5. Die alternative CUL-Firmware mit Timestamp ist ebenso ein reines Entwicklerthema, bei dem ich den Nutzen einer wichtigen Info mittlerweile komplett vermisse. Man könnte hier eher kurz erläutern, für welche speziellen Problemfälle die Firmware hilfreich ist. Für die CUL-Entwicklung an sich gibt es ja einen eigenen Forumbereich.

Aber wir haben kein einziges angepinntes Thema, was einem Einsteiger weiterhilft. Daher finde ich, dass es überfällig ist.

Folgende Inhalte stelle ich mir vor, und zwar in mehreren Beiträgen, ggf sogar in mehreren Threads, die über edit auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Quasi endgültige Verfahren gehören prinzipiell natürlich ins Wiki. Wobei eben viele prinzipielle Homematic-Beiträge dort mittlerweile einer Überarbeitung oder Zusammenfassung bedürfen. Aber die Hemmschwelle für ein persönliches Herumdoktorn ist für mich derzeit noch hoch, und die Diskussionen dazu liest auch nur selten jemand.

Gliederungs- und Inhaltsvorschlag:

"Neu hier? Hier findest Du alle Informationsquellen" (ein Beitrag, geschlossen halten).
- Verlinkung auf alle Infoquellen: Wiki, ausgewählte Forenbeiträge, Einsteigerdoc, Homematic-Anhang, ...

"Dein Homematic-Gerät funktioniert nicht richtig? Checkliste" (mehrere Beiträge)
- Lockere Erklärung warum man Homematic pairen muss (ein Wiki neigt eher dazu, zu "trocken" daher zu kommen).
- Einfache Step-by-Step-Erklärung, wie man pairt und wie man erkennt, dass das Pairing erfolgreich war.
- Allgemeiner Hinweis auf Firmwareupdates (Risiken, evtl. besonders empfehlenswerte Updates benennen
Der Wiki-Artikel zum Pairen ist recht gut, man kann das also kurz halten und für Details aufs Wiki verweisen.

"Homematic inside - Hinweis auf spezielle Einstellmöglichkeiten"
- kleine Einführung in Registerprogrammierung an (sehr) wenigen Beispielen (shOnTime, shActionType etc).
- Erklärung was Templates sind und wofür sie gut sind und wie man sie benutzt, mit ganz konkreten Beispielen
Die längst überfällig Liste aller Register würde ich hingegen im Wiki parken. Auch zur state-Machine sollte es einen Artikel geben (dürfen).

Das wären drei neue Threads, über die jeder Neuling erst einmal stolpert, bevor er die globale Suche anwirft oder eine Frage zum 100.Mal stellt.

Statt des gebetsmühlenartigen Verweises auf den erschlagend umfangreichen Einsteigerdoc-Anhang (den man leider wirklich alle halbe Jahr erneut lesen muss, um jedes Mal mehr zu verstehen) wäre dann ein fallweiser Link oder Hinweis schnell platziert. Prinzipiell reicht auch der Hinweis, einen der neuen Pin-Beiträge zu lesen, in dem die Links auf die Details ggf. selbst platziert sind. Soviel können und sollten wir von allen Fragestellern auch verlangen.

Organisatorisch ist ein Wiki mit vielen Mitarbeitsmöglichkeiten natürlich überlegen. Aber ich könnte mir vorstellen, dass wir mit den derzeit aktiven Usern die Beiträge auch unter uns aufteilen könnten. Vorschläge sollten - der späteren Übersicht halber - in einem separaten Thread von jedem User gemacht werden dürfen, die Beitragsautoren arbeiten sie dann nach Prüfung oder Diskussion ein.

Diese Art kenne ich von einigen anderen Foren und ich finde, dass sie sich dort sehr bewährt hat.

Ich persönlich würde mich z.B. gern an die Registerliste im Wiki setzen, traue mir aber auch alle angesprochenen Punkte zu. Aber ich möchte keinem etwas vor der Nase wegschnappen... Bevor aber jemand loslegt, wäre eine Meinungsumfrage hier angebracht.

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

MadMax-FHEM

Hi Pfriemler,

jep, muss ich zustimmen!

Anmerkung zu folgenden Punkten:

1. die alternative Firmware für einen speziellen Aktor. Ich vermute, das interessiert vielleicht 3% aller Homematic-Nutzer, da deren Nutzung schon speziellere Interessen voraussetzt. Das müsste m.M.n. nicht angepinnt sein - die beteiligten haben den Thread sowieso in der Verfolgung. Ein Verweis auf diese spezielle Homebrew-Variante im Wiki sollte ausreichen.

Ja, verwirrt einen Anfänger wohl mehr als es hilft...


5. Die alternative CUL-Firmware mit Timestamp ist ebenso ein reines Entwicklerthema, bei dem ich den Nutzen einer wichtigen Info mittlerweile komplett vermisse. Man könnte hier eher kurz erläutern, für welche speziellen Problemfälle die Firmware hilfreich ist. Für die CUL-Entwicklung an sich gibt es ja einen eigenen Forumbereich.

Ja ABER: dann muss in der Einsteigerverlinkung GANZ WEIT VORNE UND ALS GANZ WICHTIG GEKENNZEICHNET stehen welche IODevs man für Homematic nutzen sollte (Reihenfolge muss wiedergeben von aktuell/sinnvoll -> nicht mehr aktuell aber sinnvoll [USB wer ihn noch/schon hat oder noch einen bekommen hat] -> nicht sinnvoll [z.B. CUL, weil es da ja bekannte Probleme gibt und somit man wieder bei alternativen FWs landet]).

Und dann hoffen, dass die Anfänger da auch drüber stolpern...
...am besten schon mal VOR dem Kauf von Komponenten ;-)


Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Pfriemler

Zitat von: MadMax-FHEM am 27 November 2016, 12:40:33
Zitat5. Die alternative CUL-Firmware mit Timestamp ... kurz erläutern, für welche speziellen Problemfälle die Firmware hilfreich ist...

Ja ABER: dann muss in der Einsteigerverlinkung GANZ WEIT VORNE UND ALS GANZ WICHTIG GEKENNZEICHNET stehen welche IODevs man für Homematic nutzen sollte (Reihenfolge muss wiedergeben von aktuell/sinnvoll -> nicht mehr aktuell aber sinnvoll [USB wer ihn noch/schon hat oder noch einen bekommen hat] -> nicht sinnvoll [z.B. CUL, weil es da ja bekannte Probleme gibt und somit man wieder bei alternativen FWs landet]).
Gute Idee. Prinzipiell sehe ich das wiederum, auch damit es auch später von anderen aktualisiert werden kann, eher als eine Wiki-Seite. Bzw. es gibt eine Basics-Seite zu Homematic, in der derzeit aber eben nicht alle aktuellen Geräte aufgeführt sind, obwohl es für sie teilweise längst eigene Seiten gibt, etwas das LGW.

Die Wiki-Artikel zu den Basics von Homematic muss ich mir nochmal separat anlesen, vielleicht wäre es hilfreich, die etwas zu straffen und zu re-organisieren. Bevor jemand 'n Kollaps kriegt: keine Angst, minmalinvasiv.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

frank

Zitat5. Die alternative CUL-Firmware mit Timestamp ist ebenso ein reines Entwicklerthema, bei dem ich den Nutzen einer wichtigen Info mittlerweile komplett vermisse. Man könnte hier eher kurz erläutern, für welche speziellen Problemfälle die Firmware hilfreich ist. Für die CUL-Entwicklung an sich gibt es ja einen eigenen Forumbereich.
es geht hier nur darum, dass jeder diese fw finden kann und nutzen soll, denn martin hat keine lust mehr probleme von culs mit anderer fw zu supporten.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Pfriemler

franks Einwand ist für mich verständlich, würde ich auch entsprechend einbauen.

Sonst keine weiteren Meinungen? Speziell Martin? Schließlich brauchen wir Deine Mithilfe und Akzeptanz beim "Umpinnen". Oder soll ich erst mal ne Vorlage liefern und dann sehen wir weiter?

geht nich gips nich

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

marvin78

Nach meiner Erfahrung ist das anpinnen nur dahingehend hilfreich, weil man den Hilfesuchenden darauf verweisen kann. Von selbst werden diese Dinge von den wenigsten gelesen oder gar beachtet.

Das Homematic Forum ist ein Spezial Forum in das man, wenn man strukturiert vorgeht, erst gelangt, wenn man den Anfänger Status schon hinter sich gelassen hat oder zumindest schon etwas fortgeschritten ist. Den Umgang mit Forensuche und anderen Hilfsmitteln sollte man bis dahin jedenfalls gelernt haben. Wenn man natürlich den 3. Schritt vor dem ersten machen möchte, ist das nicht der Fall. Die hier angepinnten Threads wurden begründet angepinnt und stehen dort auch zu Recht. Einen Anfänger Leitfaden, auch im Bezug auf HM, gibt es ja. Dieser müsste ggf. mal überarbeitet werden, ist aber weiterhin ein sehr guter Startpunkt. Die angepinnten Beiträge im Anfängerforum (und da gehören sie hin) sind ebenfalls ein guter Startpunkt. Leider werden sie von 95% der User offenbar übersehen.

Das hier ist kein Beitrag gegen einen angepinnten Thread für Anfänger. Aber die schon abgepinnten Beiträge in Frage zu stellen ist falsch.

Zu Tapatalk: Eine der überflüssigsten Apps aller Zeiten. Das Forum funktionert sehr gut auch auf mobilen Geräten.

Pfriemler

Zitat von: marvin78 am 30 November 2016, 08:36:20
Nach meiner Erfahrung ist das anpinnen nur dahingehend hilfreich, weil man den Hilfesuchenden darauf verweisen kann. Von selbst werden diese Dinge von den wenigsten gelesen oder gar beachtet.
Das ist aber u.a. der Zweck des Anliegens.

ZitatDas Homematic Forum ist ein Spezial Forum in das man, wenn man strukturiert vorgeht, erst gelangt, wenn man den Anfänger Status schon hinter sich gelassen hat oder zumindest schon etwas fortgeschritten ist. Den Umgang mit Forensuche und anderen Hilfsmitteln sollte man bis dahin jedenfalls gelernt haben.
Die Vielzahl der Anfängerbeiträge lässt mich das Gegenteil vermuten.

ZitatDie hier angepinnten Threads wurden begründet angepinnt und stehen dort auch zu Recht. ... die schon abgepinnten Beiträge in Frage zu stellen ist falsch.
Ansichtssache. Ich stelle ihre inhaltliche Wichtigkeit ja nicht in Frage, nur ob sie für die 2-5% Betreffenden, die sie ohnhin auf dem Zettel haben, prominent als Dauererinnerung stehen müssen und 95% nicht oder nie betreffen wird. Und dass Martins Hinweis auf die alternative CUL-Firmware in für betroffene Anfänger freundlich übersetzter Form in den angeregten Anfängerhinweisen enthalten sein MUSS, ist doch klar. Manche dieser Threads halten sich durch den regen Traffic ja eh oben, wie den zur alternativen Firmware. Und wer ein wirklich spezielles Problem hat, bemüht ohnehin die Suche, schon um sicherzugehen, dass er nicht eine Lösungsvariante übersieht. So mache ich das jedenfalls ...

ZitatEinen Anfänger Leitfaden, auch im Bezug auf HM, gibt es ja. Dieser müsste ggf. mal überarbeitet werden, ist aber weiterhin ein sehr guter Startpunkt.
Da sagte ich nichts anderes. Vor allem sollten zu viele redundante Informationen, die einer gewissen regelmäßigen Änderung unterliegen, vermieden werden. Deswegen will ich ja auch keine weitere HM-Anleitung.

ZitatDie angepinnten Beiträge im Anfängerforum (und da gehören sie hin) sind ebenfalls ein guter Startpunkt. Leider werden sie von 95% der User offenbar übersehen.
Einen Homematic-Wegweiser im Anfängerforum zu platzieren wäre aber genauso unangebracht (weil dort auch viele Nicht-Homematicler landen). Ich persönlich finde die (begründet) gestellten Anfängerfragen zu Homematic hier besser aufgehoben, und das scheinen - nach Lektüre des "Wo soll ich meine Frage stellen"-Pins - auch viele so zu sehen.

Zitat
Das hier ist kein Beitrag gegen einen angepinnten Thread für Anfänger.
OK, dann bitte wenigstens EINEN!  8)

ZitatAber Zu Tapatalk: Eine der überflüssigsten Apps aller Zeiten. Das Forum funktionert sehr gut auch auf mobilen Geräten.
Mag sein, aber auch da kommt man erst durch Herunterscrollen an den "alten Hüten" zu den neuesten Beiträgen...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

marvin78

Zerpflücken von Beiträgen ist schlechter Stil und deshalb bin ich hier raus. Ich habe meine Meinung hinreichend erkärt.

Ich werde mich nicht streiten. Das Forum wird aktuell ohnehin seltsam geführt...Das Problem hier ist trotzdem nicht sichtbar.

Pfriemler

Das ein detaillierter Bezug auf Antworten schlechter Stil ist, wäre mir (der nicht nur in FHEM unterwegs ist) denn wirklich neu. Kann ich auch gern unterlassen und am Stück antworten, wenn das besser gefällt. Deswegen die Diskussion zu quittieren kommentiere ich hingegen nicht weiter. Aber wenn Du sie verlässt, weil Du alles aus Deiner Sicht notwendige gesagt hast, dann danke ich Dir dafür, dass Du es gesagt hast bis hierher.

Eine Führung des Forums kann ich aktuell gar nicht erkennen, also auch nicht was daran seltsam ist. Und Streit suche ich auch nicht, sondern eine Diskussion. Da ist es nur natürlich, dass man zunächst anderer Meinung ist. Am Ende steht dann aber meist ein Kompromiss, mit dem alle leben können. Schauen wir mal.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."