Hauptmenü

einspielen eines Patches

Begonnen von Raini, 22 Januar 2013, 22:05:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Raini

hab eben einen Patch gefunden und hab keine Ahnung wie man sowas einspielt.
es geht um den FHEMWEB-Reconnect-KeepOpen.patch da bei mir beim longpoll immer Connection Lost kommt.
wie spielt man sowas ein ?
:-)
Raini

UliM

Hiho,
- Aktualisierte Programmversionen werden am Morgen des auf die Änderung folgenden Tages per update bereitgestellt. Durch Ausführen des Befehls "update" werden diese auf die lokale fhem-Installation heruntergeladen, patches (=bugfixes) und Weiterentwicklungen werden damit eingespielt.
- Will man nicht auf den nächsten Tag warten, oder handelt es sich zB um ein Programm, das nicht per update verteilt wird ("contrib"), kann man dieses selbst herunterladen und den "patch" damit einpielen. Quelle ist http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/?sortby=file

Andere Arten von patches fallen mir grad nicht ein...

Gruß,
Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Raini

Jetzt ist einiges klarer ...
wie lautet denn der Syntax für "update"
das hier hab ich gefunden .. nur ned kapiert
update [development|stable] [<file>|check|fhem|full] [force]
wenn ich z.B. die "01_FHEMWEB.pm" updaten will ...
:-)
Raini

Martin Fischer

Hallo Raini,

> update [development|stable] [<file>|check|fhem|full] [force]

die Einschliessung in eckigen Klammern bedeutet, das die Angaben optional sind. Der Trenner | innerhalb der eckigen Klammern bedeutet, das man eine mögliche Auswahl verschiedener Parameter hat. Das erste "Klammerpaar", also "[development|stable]" kann bei "update" vernachlässigt werden, da der Branch (= Updatezweig) automatisch ermittelt wird. Zur Zeit wird nur der "development" Zweig per "update" angeboten und ist somit per default beim Update ausgewählt.

> wenn ich z.B. die "01_FHEMWEB.pm" updaten will ...

dann würde der Aufruf lauten:
update 01_FHEMWEB.pm

Möchtest Du Deine komplette Installation aktualisieren, reicht ein
update

Möchtest Du vor einem Update sehen, was neu ist:
update check

Willst Du ein komplettes Update erzwingen:
update force

Möchtest Du ein Modul (oder eine Grafik, etc.) aktualisieren, dessen genauen Namen Du nicht weisst, jedoch Teile davon kennst, kannst Du Dir die möglichen Dateien "vorschlagen" lassen:
fhem> update server
'server' not found. Did you mean:
==> 10_OWServer.pm
==> TcpServerUtils.pm
nothing to do...


Beim Aufruf von "update" wird immer eine Sicherheitskopie Deiner kompletten Installation angelegt und im FHEM Pfad im Verzeichnis "backup" gespeichert. Dies sollte ab und an mal aufgeräumt werden, bevor die Platte voll ist. Das Backup kann explizit ausgeschlossen werden. Ebenso können Module / Dateien von einem Update ausgeschlossen werden. Letzteres ist z.B. sinnvoll, wenn man lokal Module oder Dateien manuell angepasst oder ausgetauscht hat. Siehe zu beiden Themen die entsprechenden Dokumentationen im commandref.html im Abschnitt "global".

Gruß Martin

P.S.: Diese Angaben gelten ab FHEM Release 5.3. In älteren Versionen weichen die Parameter von "update" ab, bis hin, das der Updatebefehl "updatefhem" lautete. Mit Release 5.3 erfolgte eine "Neuauflage" des Update-Befehls.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Daergg

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie Ich ein Patch einspiele?

Habe dies noch nie gemacht, bin noch Anfänger.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß

viegener

Ich denke in diesem uralten Thread ist nicht erklärt wie man einen patch einspielt, weil das eigentlich für Verwender des Systems keinen Sinn macht, sondern eher für die Entwickler gedacht sind, um Korrekturen auszutauschen. Sie müssen aber zur entsprechenden Version passen, sonst entsteht leicht völliges Chaos.

Dafür gibt es dann auch entsprechende Werkzeuge, die einen patch "einspielen" - Google hilft - Wobei hier anwenden richtiger wäre, aber wie gesagt das macht vermutlich keinen Sinn wenn Du das auf Deinem System machst

Ansonsten ist in diesem Thread erklärt wie man neuere Versionen bekommt --> update



Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können