Wife Acceptance Factor / Mitbewohner Compliance

Begonnen von MarkusAutomaticus, 30 November 2016, 15:27:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris1284

#15
Zitat von: MarkusAutomaticus am 01 Dezember 2016, 09:40:23

Jedem technisch halbwegs Versierten wird einleuchten, dass dieses System nur richtig funktionieren kann, wenn die Fenster geschlossen bleiben.

ist das dann wirklich ein durchdachtes system?! ich meine bei thermostaten setzt man sensoren ein um die bei geöffneten fenster nicht zu heißen (oder dreht einfach am thermostaten). warum hier nicht um den raum wärend des lüftens irgendwie aus der zirkulation zu nehmen? oder warum nicht gleich fenster verbauen die nicht zu öffnen gehen.

Zitatdass dabei ca. alle 2h die komplette Luft im Haus ausgetauscht und diese dabei von Pollen u.ä. gereinigt wird, ist ein zusätzlicher positiver Nebeneffekt.
in der theorie hört sich das gut an, aber wie ist das zb im bad nach dem duschen? kommt man da um lüften drumherum? ist diese "sterile" luft mit konstanter temperatur die vorher durch diverse teile der anlage geführt wurden mit frischer luft beim lüften wirklich vergleichbar? ich stelle mir dieses prinzip unangenehm vor

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
Ich glaube zwar nicht, dass ich ansonsten solche Probleme hätte, aber ich betrachte meine Familie (ja, habe ich jetzt seit etwa 4 Monaten) als "Kunden". D.h. wenn ein Wunsch oder Problemchen angesprochen wird, das man mit unserem Hobby lösen kann, dann wird das mit hoher Priorität umgesetzt. Deshalb haben wir jetzt z.B. eine Kamera an der Haustür und diverse Lampen gehen per Bewegungsmelder an.
Auch wenn es sich nicht gerade aufdrängt, kann man so vorgehen. Wenn zum Beispiel neue Lampen her müssen (also die bessere Hälfte dieser Meinung ist), dann kann man(n)  meckern, dass man die jetzt auch noch aufhängen muss und dass man sowieso keine Lust hat aus 100 gefühlt identischen Lampen eine auszusuchen. Man kann sich aber auch darüber freuen, dass man jetzt endlich mal einen Grund hat, MiLights oder Hue auszuprobieren.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

MarkusAutomaticus

Zitat von: chris1284 am 01 Dezember 2016, 15:57:38
in der theorie hört sich das gut an, aber wie ist das zb im bad nach dem duschen? kommt man da um lüften drumherum? ist diese "sterile" luft mit konstanter temperatur die vorher durch diverse teile der anlage geführt wurden mit frischer luft beim lüften wirklich vergleichbar? ich stelle mir dieses prinzip unangenehm vor

Das Prinzip ist mitnichten unangenehm. Wir wohnen jetzt bereits seit 10 Jahren in dem Haus und sind sehr zufrieden.
Ich dusche gerne lang und heiß (Kesseltemperatur um die 48°C) und habe praktisch nie einen beschlagenen Spiegel, obwohl dieser direkt neben der Dusche hängt.
Die Abluftdüse im Bad sorgt zuverlässig für das Entfernen der feuchten Luft, während der Wärmetauscher dafür sorgt, dass 90% der Heizenergie dabei im Haus bleibt.

Und frische Luft beim Lüften mit dem Fenster wird i.d.R. deshalb als frisch empfunden, weil sie eben frisch im Sinne von kalt ist.

Dabei ist diese Kälte genau das, was man - zumindest im Winterhalbjahr - nicht im Haus haben will.

Im Sommer kann ich die Kühlfunktion aktivieren, dabei arbeitet die Wärmepumpe anders herum und kühlt die Luft und entfernt dabei auch die unangenehme Luftfeuchtigkeit.

Das Ganze ist ein komfortables und durchdachtes System, welches ich nicht gegen Heizkörper tauschen möchte.

Einziger Nachteil: Ich habe keine Verwendung für die elektronischen Heizkörperventile, welche der Grundbaustein jeglicher SmartHome-Sets sind.  ;)

Ich habe schon nach einem Interface zwischen der Anlage und FHEM gesucht, aber wenn ich ehrlich zu mir bin, benötige ich keines, weil die Anlage das ganze Jahr über unauffällig und autonom läuft.

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

Thyraz

#18
Zum Thema Überwachung:

Meiner Meinung nach solltest du keine Benachrichtigungen für normales Nutzen des SmartHomes bekommen, solange du nicht da bist aber sich ein anderer Bewohner dort aufhält.

Meine Logik:
- Fenster zu lang auf -> Meldung an alle Daheim
- Fenster auf beim Verlassen der Wohnung -> Der letzte der gerade gegangen ist erhält die Warnung
- Fenster geht plötzlich auf wenn keiner Daheim ist -> Alarm an alle

Auch wenn wir Technikgeeks aus lauter Spieltrieb gerne alles aufs Handy pushen würden was wir können,
so halte ich Privatsphäre für ein hohes Gut.

Wenn du allein Zuhause bist und dich plötzlich jemand anruft was du da gerade eigentlich treibst, kämst du dir sicher auch komisch vor (völlig egal ob es berechtigt ist oder nicht). ;)

Das würde ich an deiner Stelle ähnlich umsetzen und auch entsprechend kommunizieren.
Dann wird das Vertrauen in dein Hobby hoffentlich wiederkehren
und du musst nicht bei jeder Vorstellung einer neuen Funktion mit kritischen Blicken rechnen. :)
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

Prof. Dr. Peter Henning

#19
Ich habe jetzt 35 Ehejahre mit einer intelligenten und wissenschaftlich tätigen Frau hinter mir. Das ändert nichts daran, dass ich manchmal verzweifele, weil sie es schafft, jedes technische System zum Absturz zu bringen.

Also positiv denken: Meine Frau ist der härteste Testfall für jedes neue System.

Erstes Paradigma: Jedes kritische System (d.h. mit merkbarem Einfluss auf die Lebensumstände) muss so gestaltet sein, dass es nach einem von ihr verursachten undefinierten Zustand wieder einfach in einen definierten Zustand zu versetzen ist.
Zweites Paradigma: Gadgets und Gimmicks, die IHR gefallen.

Beispiele:
- Abschließen der Haustür durch ein kurzes Berühren des Touchscreens in der Türsprechanlage.
- Einkaufsliste per Telegram aufs Handy
- Wettervorhersage für den Golfplatz per Sprachausgabe
- Automatisches Einschalten der Warmwasserzirkulationspumpe auch dann, wenn wir später zu Bett gehen
- Erinnerungsfunktion für die Müllabfuhr

Ach ja, wir sollten das nicht auf "Wife" beschränken - darum bevorzuge ich den "Woman Acceptance Factor". Das ist nicht sexistisch - nach 40 Jahren in der Erwachsenenbildung kann ich sehr klar benennen, worin und wie Frauen eben etwas anders ticken, als unsereins.

LG

pah

Pfriemler

Oh, ich muss meiner Familie ja echt dankbar sein für ihre Toleranz - ich werde das zu schätzen wissen.
Ich bin vor einiger Zeit dazu übergegangen, einige außerhäusig relevante Events an mein Handy zu schicken - eigentlich war das mehr als eine vorübergehenden Phase gedacht, in der ich die Abläufe protokolliert kennenlernen wollte, das Push war nur ein Nebeneffekt. Gemeldet werden bei mir allerdings nur Events der Alarmanlage (Zustandsänderung) und des (recht öffentlich zugänglichen) Garagentors, der Türklingel und des Briefkastens. Protokolliert werden intern auch die Events von Fenstern und Bewegungsmeldern. Aber es gibt keine Fenster- und Türalarme wegen zu langer Öffnung mehr. Und ich spreche meine Familie auch nicht so sehr auf ihre Gewohnheiten an, obwohl sie mir natürlich auffallen.
Bisher gescheitert bin ich an der Erkennung der Gewohnheiten durch eine FHEM-Routine - die Leute sind einfach zu individuell  8)

Zum Thema vollautomatische Lüftung: Wir haben einmal zu zehnt (4 Paare und die Eltern) ein Ferienhaus für eine Woche mit so einer Anlage bewohnt. Ich war begeistert von der Technik, aber ich war im Prinzip der Einzige. Das Vertrauen in die Lüftung (obwohl sie aus meiner Sicht einwandfrei funktionierte, unglaublich wie ein Schlafzimmer trotz geschlossener Fenster nach einer Nacht nicht mieft!) war binnen einer Woche nicht herzustellen. Ich bedaure, dass ich so etwas nicht habe und auch nicht mit vertretbarem Aufwand nachrüsten kann.

Ich habe auch stets darauf geachtet, ein Fallback-Bedienebene beim Ausfall von FHEM zu haben. Das Haus bleibt komplett bedienbar ... nur der Komfort leidet etwas.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Hollo

Zitat von: Thyraz am 01 Dezember 2016, 17:34:19
...
Wenn du allein Zuhause bist und dich plötzlich jemand anruft was du da gerade eigentlich treibst, kämst du dir sicher auch komisch vor (völlig egal ob es berechtigt ist oder nicht). ;)
...
Nachdem ich mal die vorhandene "Technik" nutzen wollte, und meiner Freundin einfach per "TTS-Durchsage" kurz "Ich mache jetzt Feierabend und komme gleich nach Hause" vorsprechen liess, bin ich da auch vorsichtig geworden.
Sie stand in dem Moment unter der Dusche und ich musste etwas länger erklären, dass ich das weder wusste, noch irgendwelche Kameras installiert habe.
Im Kinderzimmer ärgert sie sich dagegen, dass sie mir die Kamera verboten hat; muss man halt nachts gucken, ob der Kleine mal wieder im Bettchen in die Ecke gedreht hat.
 
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Prof. Dr. Peter Henning

Ich kenne diverse Forschungsprojekte, in denen man ganze Gruppen von Menschen überwacht - und dann die erhobenen Daten auch zur Verhaltenssteuerung einsetzt. Ethisch sehr bedenklich - und das fängt im eigenen Haushalt an. Da ich auch den Wasserverbrauch aufzeichne, kann ich sogar sagen, wer wann nachts auf die Toilette gegangen ist. Das kommt ebenfalls nicht gut an  ::).

Man sollte also generell sparsam sein mit solchen Aufzeichnungen, und um Himmels willen niemals die Tatsache der Nachvollziehbarkeit des Verhaltens preisgeben.

LG

pah