Hauptmenü

2 identische notifies

Begonnen von Kurt77, 01 Dezember 2016, 10:39:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

abc2006

#15
Hm.. Da steh ich jetzt auf dem Schlauch.. an welcher Stelle ist da ein FHEM-Kommando?


btw: ohne das Semikolon gehts, also
{ Kalenderende("$EVENT") }

edit:
Mit zwei Semikolon gehts auch, meintest du das?
{ Kalenderende("$EVENT");; }

Aber ja, ich tu mich zb da auch sehr schwer.. warum braucht man in der Kommandozeile entweder keins oder zwei, und im DEF-Editor genau eines?



Grüße
Stephan
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

dev0

Zitat von: abc2006 am 02 Dezember 2016, 01:08:45
Aber ja, ich tu mich zb da auch sehr schwer.. warum braucht man in der Kommandozeile entweder keins oder zwei, und im DEF-Editor genau eines?
Vor schließenden geschweifenten Klammern sind Semikola nicht nötig aber möglich.
Warum 2 nötig sind hat viegener bereits geschrieben.
Der DEF-Editor kümmert sich selbst um das Verdoppel/Escaping der Semikola und auch um den Backslash am Zeilenende bei einem Zeilenumbruch.

marvin78

Ich umschiffe das Problem (dass man es immer wieder vergisst) einfach, in dem ich "leere" Devices anlege und dann nur  noch den DEF Editor verwende

define NAME notify NAME2 {}

in die Kommandozeile. Nach Enter gelangt man automatisch in der Detailansicht und dann DEF verwenden. Das wurde hier aber auch schon beschrieben.

viegener

Zitat von: abc2006 am 02 Dezember 2016, 01:08:45
Hm.. Da steh ich jetzt auf dem Schlauch.. an welcher Stelle ist da ein FHEM-Kommando?

Dazu hatte ich den Link angefügt ;)

Es gibt 3 Arten von Kommandos (oder Befehlstypen):

"fhem" Befehle (werden in diesem Dokument beschrieben), SHELL-Befehle (diese müssen von doppelten Anführungszeichen "" eingeschlossen werden) und PERL-Ausdrücken (von geschwungenen Klammern {} eingeschlossen).
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

abc2006

Den Link hab ich gelesen.. aber offensichtlich den Text nicht richtig interpretiert.

Also wird der Befehl
{ Kalenderende("$EVENT"); }
aufgetrennt in
a) { Kalenderende("$EVENT");
b) }

und dann kennt fhem die Kommandos natürlich nicht mehr, weil die schließende bzw. öffnende Klammer fehlt?


FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

viegener

Zitat von: abc2006 am 02 Dezember 2016, 22:27:26
Den Link hab ich gelesen.. aber offensichtlich den Text nicht richtig interpretiert.

Also wird der Befehl
{ Kalenderende("$EVENT"); }
aufgetrennt in
a) { Kalenderende("$EVENT");
b) }

und dann kennt fhem die Kommandos natürlich nicht mehr, weil die schließende bzw. öffnende Klammer fehlt?

Genau, denn damit ist weder der 1. noch der 2. Teil ein perl ausdruck weil die zugehörige andere Klammer fehlt
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

kumue

...gibts schon was neues zu den notify's ?  ::) :D

abc2006

Ich würde sagen, wir warten auf die Antwort auf diesen Post:

Zitat von: igami am 01 Dezember 2016, 10:48:00
Ein list von beiden wäre hilfreich

Grüße
Stephan

PS: Danke, jetzt hab sogar ich es kapiert :-)
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX