Mehrere ZWave Lampen blinken lassen

Begonnen von tmuecksch, 05 Dezember 2016, 21:29:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tmuecksch

Liebe Community,

für meine gehörlosen Schwiegereltern greife ich mit einem Fibaro Universal Sensor das Klingel-Signal ab. Damit sie sehen können, dass es gerade klingelt, sollen sämtliche Z-Wave Lampen blinken.

Also habe ich alle Lampen in einer Struktur namens "Alle_Lampen" zusammengefasst.

Anschließend habe ich folgenden Befehl ausprobiert:

set Alle_Lampen blink 5 1


Das Problem:
Wenn man die Lampen einzeln blinken lässt funktioniert es wunderbar. Aber sobald man mehrere Lampen geichzeitig blinken lassen will, verhalten sie sich total komisch.

Bspw.:
Lampe 1 blinkt normal
Lampe 2 geht an, bleibt 2 Sekunden an, geht dann für einen Bruchteil einer Sekunde aus und dann direkt wieder an
Lampe 3 geht ein mal an und bleibt dann aus

Frage:
Hat jemand eine Idee, wie ich das Blinken für mehrere Lampen umsetzen könnte?

Vielen Dank im Voraus
tmuecksch

dev0

Versuch mal die Geräte nur über eine devspec anzusprechen, ohne structure, lightscene, etc..
http://fhem.de/commandref.html#devspec

Yil

Hab das mal mit meinen Osram0x probiert mit

set Osram0.* blink 5 1

Das geht zwar, aber die Lampeneinstellungen, die die Lightify-App macht, werden mit berücksichtigt (in meinem Fall langsames hoch- und runterdimmen). Ich hab noch keine Möglichkeit gefunden, diese per fhem zu beeinflussen. Insofern sieht es bei mir auch "komisch" aus.
HM CCU3 und HCU mit ca. 50 HM-Komponenten inkl. Bausätzen
fhem auf RPi mit Sonos, EnOcean-CUL, ZWAVE-CUL und Bluetooth,
HUE, UniFi

Yil

Hast Du Dich mal mit einer LED-Laufschriftanzeige beschäftigt, die Klartext übermittel? Vielleicht auch eine Idee.
HM CCU3 und HCU mit ca. 50 HM-Komponenten inkl. Bausätzen
fhem auf RPi mit Sonos, EnOcean-CUL, ZWAVE-CUL und Bluetooth,
HUE, UniFi

A.Harrenberg

Hi tmuecksch,
Zitat von: tmuecksch am 05 Dezember 2016, 21:29:59
Wenn man die Lampen einzeln blinken lässt funktioniert es wunderbar. Aber sobald man mehrere Lampen geichzeitig blinken lassen will, verhalten sie sich total komisch.
Problem wird sein das Du dabei eine recht hohe Anzahl an Befehle "gleichzeitig" versendest und die Antworten der Geräte sich mit den weiteren Sendebefehlen überschneiden, es wird vermutlich zu no_ACK oder auch CAN Messages führen.
Hier könntest Du mal ein Log mit level 5 machen und schauen dort solche Nachrichten auftauchen. Um wie viele Lampen handelt es sich denn?

Zitat von: tmuecksch am 05 Dezember 2016, 21:29:59
Hat jemand eine Idee, wie ich das Blinken für mehrere Lampen umsetzen könnte?
Eine direkte Idee zur Umsetzung habe ich jetzt auch nicht, dazu müsste man genauer herausfinden was genau passiert. Mann könnte versuchen die Lampen nicht gemeinsam über "Alle_Lampen" anzusprechen sondern einzeln und den Aufruf ein wenig zeitlich versetzt zu machen um Kollisionen bei den Funknachrichten zu vermeiden.

Gruß,
Andreas
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

tmuecksch

Vielen Dank für die vielen Antworten!
Heute Nachmittag bin ich wieder bei meinen Schwiegereltern und schaue mir das noch mal an.

Zitat von: dev0 am 06 Dezember 2016, 05:04:29
Versuch mal die Geräte nur über eine devspec anzusprechen, ohne structure, lightscene, etc..
Das werde ich ausprobieren!

Zitat von: Yil am 06 Dezember 2016, 07:50:52
Hast Du Dich mal mit einer LED-Laufschriftanzeige beschäftigt, die Klartext übermittel? Vielleicht auch eine Idee.
Eine  LED-Laufschriftanzeige ist eher ungeeignet, da bei einer 3 Zimmerwohnung (+ Flur, Bad & Küche) 6 Laufschriftanzeigen notwendig wären. Da ist es doch günstiger die bereits bestehenden ZWave Lampen blinken zu lassen.

Zitat von: A.Harrenberg am 06 Dezember 2016, 08:00:03
Hier könntest Du mal ein Log mit level 5 machen und schauen dort solche Nachrichten auftauchen. Um wie viele Lampen handelt es sich denn?
Derzeit sind es 3 Z-Wave Lampen und weitere sind geplant.c
Das Log mit Level 5 werde ich später auch mal ausprobieren.

tmuecksch

Zitat von: dev0 am 06 Dezember 2016, 05:04:29
Versuch mal die Geräte nur über eine devspec anzusprechen, ohne structure, lightscene, etc..

Tatsächlich scheint es damit zu funktionieren!
Ich bin etwas verwirrt, warum es so funktioniert, aber nicht mit der Struktur...

dev0

Zitat von: tmuecksch am 06 Dezember 2016, 21:35:29
Ich bin etwas verwirrt, warum es so funktioniert, aber nicht mit der Struktur...

Meine Vermutung war, dass die Structure zu träge ist um im Sekundentakt blinken zu können. Bis die Structure ihren State geändert hat, vergeht einige Zeit (senden an alle Devices und warten(?) auf das ack), da die Funkübertragung recht langsam und seriell abläuft.

tmuecksch