Energieanzeige vom DECT200 in Apple HomeKit

Begonnen von FreeeK, 04 Dezember 2016, 12:16:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FreeeK

Hallo zusammen!

Ich bin seit einigen Tagen dabei, mir mein kleines FHEM System aufzubauen, habe bisher schon erfolgreich mein EQ3 System integrieren können, sowie die Verbindung zur Fritzbox und der DECT200 Steckdose herstellen können. Ich habe auch meine Notifys auf die Readings einstellen können und die Werte an Dummy Geräte übergeben können. Für die Temperatur funktioniert auch alles wunderbar, als genericdevicetype habe ich dafür Thermostat genommen und es wird alles schön angezeigt.

Meine Frage: ich würde sehr gerne mir die Energie auch anzeigen lassen in der Apple Home/EVE App. Leider habe ich dazu noch keinen passenden Type finden können. Geht das überhaupt?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Gruß Felix

justme1968

das geht komplett automatisch wenn das gerät im homebridge filter ist. genericDeviceType für die steckdosen ist switch oder outlet oder light. je nach verwendung.

angezeigt werden die werte aber nur in eve. nicht in home.

wofür sind die dummys?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

FreeeK

In der Homebridge hatte ich das erst gehabt da wird auch alles angezeigt. Ich würde nur gern das Gerät direkt in FHEM integrieren, um damit dann weiter zu arbeiten. Die Anzeige vom Verbrauch und Temperatur ging dann übrigens auch in Home...

justme1968

ich verstehe nicht was 'direkt in fhem' bedeutet.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

FreeeK

Entweder man richtet das Gerät in der homebridge ein oder in fhem... in der homebridge werden insgesamt 3 Geräte dann angezeigt, der Schalter, die Temperatur und der Verbrauch. Wenn ich das Gerät in fhem über ahahttp anspreche kriege ich bisher nur den Schalter und die Temperatur angezeigt, nicht den Verbrauch...

justme1968

zu direkt über homebridge kann ich dir nichts sagen.

wenn man fhem verwendet sollte man alles über fhem laufen lassen.

zeig mal ein jsonlist2 vom device und die konsolen ausgabe von homebridge beim start.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

EnderPhilipp

Verwendest du den das Plugin "homebridge-fhem" um FHEM mit HomeKit zu verbinden, oder wie machst du das?

Mfg
Philipp

¡¡¡ANFÄNGERALARM!!!
Raspberry Pi 3 (Hauptsystem)
Raspberry Pi B+ (Kellersonde)
Homematic,Philips Hue, LD382, nanoCul 433/868mhz, MPD, Intertechno, FIRMATA, EspEasy, SSCAM, STV, HDMI-CEC, EchoDot

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

EnderPhilipp

¡¡¡ANFÄNGERALARM!!!
Raspberry Pi 3 (Hauptsystem)
Raspberry Pi B+ (Kellersonde)
Homematic,Philips Hue, LD382, nanoCul 433/868mhz, MPD, Intertechno, FIRMATA, EspEasy, SSCAM, STV, HDMI-CEC, EchoDot