Notify und Tasten eines Tasters Freitags von 8-13:30 deaktivieren

Begonnen von Fixel2012, 03 Dezember 2016, 01:50:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fixel2012

#15
Ja, das ist mir bewusst, dass das kein DOIF ist, ich meine nur den disable Attribut.

Trotz nach 00:01 geht alles leider immer noch.

define SonosDisable DOIF ([08:00-13:30|5] or [00:05-05:29|0123456]) Ist das "or" denn dort richtig oder kommt dort ein "and" hin? Bin mir da unsicher, bzw weiß nicht wirklich was der unterschied(welche Auswirkung die Befehle haben) zwischen den beiden ist.

Im Event Monitor habe ich währenddessen aus gelöst wurde noch einen Fehler beseitigt, es fehlte ein N bei einem Notify.

Nach dem ich die Zeit noch ein wenig vorgestellt habewurde mir nichts im Event Monitor angezeigt, keine Fehlermeldung aber auch kein OK, dass alles ausgeführt wurde.

Wenn ich das disable Attribut oben in die Befehlszeile schreibe, funktioniert dies!
Beispiel:
attr BZBewegungsmelderWebradioStart disable 1
Der Bewehungsmelder reagiert nicht mehr, wenn ich im Raum laufe. = Musik geht nicht automatisch an, nur noch durch Taster.

Edit:Ein umändern zu "and" anstatt "or" ändert nichts. set attr BZBewegungsmelderWebradioStart disable 1 geht nicht, also muss attr BZBewegungsmelderWebradioStart disable 1 richtig sein.
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

Fixel2012

Guten Abend,

habe leider immer noch keine Ahnung warum mein DOIF nicht funktioniert...

Jemand Ideen?

Im Event Monitor und Log sehe ich zu der Zeit, wo es auslösen sollte keine Einträge. :o

Hier nochmal mein DOIF:
define SonosDisable DOIF ([08:00-13:30|5] and [13:33-05:29|0123456]) (attr BZBewegungsmelderWebradioStart disable 1;;attr BZBewegungsmelderWebradioStop disable 1;;attr SonosSkippen disable 1;;attr SonosPlaylistNEUAbspielen disable 1;;attr SonosPlaylistPartyTechoMotivationAbspielen disable 1;;attr SonosPlaylistAlteLiederAbspielen disable 1) DOELSEIF ([05:30-00:00|012346]) (attr BZBewegungsmelderWebradioStart disable 0;;attr BZBewegungsmelderWebradioStop disable 0;;attr SonosSkippen disable 0;;attr SonosPlaylistNEUAbspiele disable 0;;attr SonosPlaylistPartyTechoMotivationAbspielen disable 0;;attr SonosPlaylistAlteLiederAbspielen disable 0)

Das einzige was das DOIF machen soll, ist alle Notifys die mit dem SONOS was zu tun haben zu einem bestimmten Wochentag und der angegebenen Zeit zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Die Befehle sollten so richtig sein, habe sie ohne DOIF getestet, so kann ich die einzelnen notifys disablen.

Ich schätze ich habe irgendeinen Syntax Fehler? Finde ihn aber nach längerem Suchen immer noch nicht. :(

Würde mich freuen wenn jemand sieht/weiß woran es scheitert!

Grüße
Felix
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

justme1968

ab morgen kannst du disablesdForIntervals auch mit angabe von wochentagen verwenden. d.h. du kannst damit drin notify freitags für diese zeit einfach deaktivieren.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

hartenthaler

... aus meiner Sicht ist es niemals gleichzeit ("and") zwischen 8 Uhr bis 13:30 und 13:33 bis 5:29. Du meinst sicherlich "or".
Und ich bin nicht sicher, ob man über die Tagesgrenze hinweg einen Zeitraum formulieren kann wenn man auch noch Wochentage angibt (wie soll man denn das interpretieren???). Ich würde da schreiben ... or [13:33-23:59|0123456] or [00:00-5:29|0123456] ...
fhem 5.8 auf RaspberryPi 3 mit HMLAN und CCU2, ZWave, JeeLink, FHZ1000 für FS20, HMS, Fritz!Box, Fritz!DECT200, Harmony, Sonos, hue, netatmo, SSCam, Wetter- und Verkehrsmodule, Chat-Bot mit RiveScript/Telegram, IFTTT, pushover, ...