Raspberry Pi 3 bootet von USB-Stick und SSD

Begonnen von JoWiemann, 05 August 2016, 10:13:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KölnSolar

@RaspiCOC Zu Deinem Wunsch kommt sicherlich noch was von Werniemann.  ;) Mir stellt sich aber eher die Frage nach der Ursache. Zumal die Daten in den mir bekannten Fällen erhalten blieben. Guck mal in den Parallelthread
https://forum.fhem.de/index.php/topic,61206.msg530914.html#msg530914
Da sind schon interessante Punkte zusammengekommen. Vielleicht kannst Du dort mal Deine Symptome etc. berichten.
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

RaspiCOC

Danke für den nochmaligen Hinweis auf den Parallelthread. Ich werde auch noch mal versuchen, diesen zu verstehen und werde gern versuchen eventuell neue Symptomatiken zu beschreiben.

Nach diesem Crash heute nacht will ich aber erst mal auf Stock-Jessie bleiben und SD-Karte nutzen und dennoch in den Genuss von mehr Ausfallsicherheit kommen....

Wernieman

Wenn Du Die Antwort eines "Linux (und Unix) Admins" hören willst:
Die Wahrscheinlichkeit für einen Korrupten Dump eines gemounteten Devices ist so hoch, das es für ein Backup inakzeptabel ist.

Wir haben hier im Forum schon mehrfach und heftig darüber diskutiert ... meine persönliche Meinung s.o.
Allerdings haben andere hier im Forum eine andere Meinung ...  ;)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

RaspiCOC

Ok, das bedeutet letztlich, dass ein Dump von einem laufenden System grundsätzlich mit dem Risiko behaftet ist, dass der Target korrupt ist.

Wissend, dass das dann so ist, würde ich weiterhin in regelmäßigen Abständen einen WinDiskImager Dump ziehen. Parallel könnte ich aber die oben beschriebene Vorgehensweise nutzen. Wenn es gut gegangen ist, dann habe ich auf diese Weise ein sehr aktuelles Image. Geht es nicht gut, dann habe ich mein reguläres Backup. Also kann ich ja nur gewinnen.

Das vorausgeschickt; würde die oben beschriebene Vorgehensweise nun funktionieren oder müsste ich dort noch was ändern?

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk


Wernieman

Beim überfliegen habe ich nichts negatives gesehen, außer das DU täglöich die komplette SD neu schreibst. SDs haben nur eine begrenzte Haltbarkeit ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

RaspiCOC

Das ist sicherlich unerwünscht. Ich ging bisher davon aus, dass rsync doch nur geänderte Dateien verarbeitet. Das würde die Belastung der SD-Karte ja schon signifikant reduzieren. Den Full-Backup mache ich doch nur mit der Option -I (-I, --ignore-times          don't skip files that match in size and mod-time) oder irre ich da?

Wernieman

rsync macht aber nur Datei-Sync, z.B. KEINE Kernelupgrades ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html