[gelöst] 'hm-rc-4-3' pairt nicht mit hm-cfg-usb2

Begonnen von PSI69, 07 Dezember 2016, 09:06:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PSI69

@All
Ich habe gestern versucht einen 'hm-rc-4-3' mit FHEM zu pairen, der Sender quittiert das Ergebnis jedes Mal abschließend mit der grünen LED, unter R-pairCentral bleibt allerdings immer set_0x... stehen.
Ich nutze als IODev einen hmusb über eine vccu. Der Firmwarestand vom hmusb ist die 0.967, die vom rc die 1.1. Die Pairing Versuche klappen nicht über den hmusb und die vccu.
Ja, ich habe bereits mitbekommen, dass die Firmware für den hm-cfg-usb(2) nicht mehr weiter entwickelt wird und vermute jetzt hier die Ursache für das fehlgeschlagene Pairing.

Hat jemand eine Idee?
Danke, Peter
FHEM auf RPi 5 unter Bookworm mit inzwischen einem ganzen Zoo von Geräten...

MadMax-FHEM

Hi Peter,

sind noch "cmds pending"??

Evtl. mal einen "set <hm-rc-4-3> getConfig" absetzen (wenn keine cmds pending / ansonsten läuft der [automatische] getConfig wohl eh schon/noch)...

Wie ist die "condition" des hmusb?

Glaube erst mal nicht, dass es an der FW liegt...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

PSI69

Hi Joachim,

GetConfig habe ich gestern schon mehrfach versucht, hat allerdings leider nichts gebracht. Der 'STATE' vom hm-rc-4-3 ist 'CMDs_pending', dito für 'prot_State'; 'protCmdPend' sind derzeit '9 CMDs_pendig' - wahrscheinlich alle meine GetConfig Versuche...

Die 'condition' vom hmusb ist hoffentlich das Reading 'cond'?; das ist 'ok' - sollte es auch, denn alle meine anderen HM Devices (Fensterkontakte, Rauchmelder, ...) laufen sauber damit; der hmusb ist auch das einzige IODev der vccu.

Dass ich beim Pairing manchmal zwei Versuche + anschließendes GetConfig benötige, habe ich inzwischen verinnerlicht - ein komplett fehlgeschlagenes Pairing hatte ich bis dato nur mit den SD's; hier hat dann das Upgrade der Firmware auf die 0.967 geholfen - deshalb meine 'Firmware Vermutung'.

Danke Peter
FHEM auf RPi 5 unter Bookworm mit inzwischen einem ganzen Zoo von Geräten...

MadMax-FHEM

Nach dem "State" hab ich gefragt, nicht dass er in "Overload" ist...

Zu viele getConfig machen es nicht unbedingt besser, erst mal die cmdsPending weg bekommen.

Evtl. mal auf den "Config-Knopf" des Gerätes drücken...

Habe leider die FB nicht aber bei anderen Geräten hilft das oft...

Wenn die cmdsPending weg sind und immer noch nicht komplett gepaired, dann muss man mal weiter suchen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

PSI69

Hi Joachim,

mach ich noch einmal (Config-Knopf), wenn ich wieder @Home bin...

Tschau Peter
FHEM auf RPi 5 unter Bookworm mit inzwischen einem ganzen Zoo von Geräten...

PSI69

Hi Joachim,

ich habe dann noch einmal den Cfg Button gedrückt. langes gelbes blinkern, abschließend grun; 'state' & 'protState' nun 'CMDs_done', keine pending mehr - und, oh Wunder ein sauberes 'PairedTo' ohne set_ vorab.

Hm, wieder was gelernt. Ich habe den Cfg-Button gestern mindestens 10x gedrückt, allerdings immer mit einem hmPairForSec vorab. Auf die Idee, das ohne hmPairForSec zu tun, bin ich bis dato noch nicht gekommen. Ein getConfig läuft auch durch, aber eben erst, wenn der Cfg-Knopf oder einer der 4 Taster gedrückt wird. Ist mir bis dato bei keinem Gerät aufgefallen, dass das Verhalten so ist; ich habe gerade gesehen, die HM-SEC-SCo machen das genau so...

Also nicht die FW; das vergesse ich nicht!

Danke Dir!
Peter
FHEM auf RPi 5 unter Bookworm mit inzwischen einem ganzen Zoo von Geräten...

MadMax-FHEM

Hi Peter,

gern geschehen!

Ist bei den meisten batteriebetriebenen HM-Geräten so (außer wenn "burst" aktiv ist), denn die "schlafen" wieder ein und arbeiten dann keine Komanndos mehr ab.

Ein Anlernen macht automatisch ein getConfig und wenn das nicht durchläuft, dann bleibt der Zustand des gerade angelegten Gerätes "unbestimmt" (set_...).

Ich habe mich dran gewöhnt bei den meisten OHNE setPairForSecs noch mal (kurz) die "Config-/Anlerntaste" zu drücken...

Bitte den Thread als "gelöst" kennzeichnen ("umbenennen" in beispielsweise [gelöst] 'hm-rc-4-3' pairt nicht mit hm-cfg-usb2)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)