MediaPortal: Steckdose an und Mediaportal auf TV mit bestimmtes Programm

Begonnen von Stefan75, 03 Januar 2017, 11:58:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stefan75

Hallo,

ich moechte folgenden Ablauf auf einen HomeMatic Schalter konfigurieren:

1. HomeMatic Steckdose einschalten
   (damit schaltete ich den TV und die Stereoanlage an)

2. MediaPortal ggf. starten (falls es noch nicht laeuft - fhem laeuft bei mir auf dem gleichen PC wie MediaPortal)

3. MediaPortal auf TV schalten und dort das erste Programm waehlen (ARD)
    (vollbild)


Spaeter haette ich noch gerne eine andere Variante, die z.B. auf "Series" / "Moving Pictures" schaltet

Ich versuche nun die Teilaspekte Stueck fuer Stueck zu loesen und dannach zu kombinieren :)


Daher habe ich ein paar Fragen - hoffentlich kann mir jemand helfen:

1. Ich benutze das Mediaportal Modul und versuche mittels "set MediaPortal playchannel 1" auf das erste Programm zu schalten.
    Media-Portal schaltet zwar auf TV, aber waehlt ein voellig anderes Programm.
    Bei "set MediaPortal playchannel 1" => HR hd
    Bei "set MediaPortal playchannel 2" => arte hd
    Wenn ich den Kanal auf 3 bis 6 setzte, passiert nichts.

    Hat jemand eine Idee?
    - ARD hd hat den "Channel 1"
    - ARD ist im TV-Guide auch der erste Eintrag
    - Wenn ich im TV-Vollbild in die Tastatur "1" waehle, schaltet er auf ARD, bei 2 auf ZDF

2. Gibt es auch die Moeglichkeit auf andere Module zu schalten?
    (z.B. Moving Pictures, Musik, Series) ?

3. Wenn ich spaeter den kompletten Ablauf inkl. Steckdose automatisieren moechte, ist dort die Verwendung eines virtuellen Aktors sinnvoll?
    Idee:
    Ich koennte das Virtuelle Geraet "TV" definieren.
    Wenn ich dort ein "set on bzw. toggle" empfange, kann ich den oben beschriebenen Ablauf ausfuehren.
    Wenn dort ein "set off bzw. toggle" empfange, kann ich die Steckdose stromlos schalten und Media-Portal auf "Home' setzen

    Kann man es dann auch so machen, dass wenn man in Media-Portal von TV weg navigiert, dass das virtuelle TV Geraet dann nicht mehr auf on steht?
    Falls ja, koennte ich mehrere virtuelle Geraete definieren: TV, Music, Moving Pictures. So kann man jedes "Geraet" einfach einschalten und die anderen sind aus.
    Wenn ich das eingeschaltete Geraet noch mal drueckt, geht alles aus.

    Oder ist der Ansatz voellig falsch bzw. aufwendig / umstaendlich?

Danke fuer die Hilfe,

stefan