Schalter und Dimmer: An / Aus vertauschen

Begonnen von Chris8888, 10 Dezember 2016, 15:20:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chris8888

Hallo zusammen,

ich habe eine recht umfangreiche HM-Installation.
Jetzt möchte meine bessere Hälfte plötzlich das Lichtschalten verändert haben.
Bisher ist immer oben an und unten aus - jetzt gefällt ihr das leider nicht mehr. :-(

Bevor ich jetzt alle Komponenten ausbaue und umdrehe, kann man das nicht eleganter lösen?

Im Einsatz ist:
Dimmer: HM-LC-Dim1TPBU-FM
Schalter: HM-LC-Sw1PBU-FM
Und einige HM-RC-2-PBU-FM, die an einenn Schalter oder Dimmer gekoppelt sind.

Alternativ wäre auch ein Toggle okay (für den Schalter ist das ja im Wiki beschrieben).
Hat jemand soetwas schon mal mit einem Dimmer gemacht?

Ich habe ein wenig Respekt davor das einfach auszuprobieren...

Ich freue mich auf eure Rückmeldung und Erfahrungsberichte!

Viele Grüße
Christian

FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

frank

einfach die registerwerte im aktor tauschen. siehe get regTable.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Hallo Christian,

und eventuell ist für das tauschen an mehreren Schaltern das Modul HMInfo und Templates interessant.
Das tauschen an sich war hier schon öfters Thema, da findest Du bestimmt was beim suchen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Chris8888

Hallo Frank,

da ich in den Registern schon ziemlich viel individualisiert habe (versch. Schalter kombiniert, Flurlichtverzöerung etc) will ich da eigentlich nicht mehr dran.
Dazu ist das für mich einfach zu komplex und man macht es zu selten um darin sattelfest zu sein.

Ich bin ja froh, dass es so läuft wie es läuft.

Oder ist es ein einzelnes Register welches ich ändern müsste? Mir sind nicht alle Register bzw deren Bedeutung klar.
Danke für die Hilfe!

@Otto: Gesucht habe ich natürlich vorher, bin aber nicht fündig geworden.
Und die Templates habe ich ab und an mal benutzt, aber schwierig für mich ist einzuschätzen welche Wechselwirkungen dadurch enstehen.
Die Statemachine und die einzelnen Zustände sind nicht leicht zu verstehen.

VG
Christian
FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

frank

wenn nur ein register bei beiden tastern unterschiedlich ist, musst du natürlich auch nur ein register für jeden taster ändern.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Hallo Christian,

wenn Du Angst hast etwas an den Registern unkontrolliert zu verbiegen: Du kannst doch (und solltest das sogar!) die Register sichern -> saveConfig.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

martinp876

Und ein reset setzt alles auf Anfang. Ausser aes.
Wenn archConfig auf automatisch h steht, das file einmal sichern! Wird sonst überschrieben!

Chris8888

#7
Hallo,

ich habe mich mal daran versucht, hier mein Ergebnis:
Schalter: HM-LC-Sw1PBU-FM
Anleitung aus dem Wiki übernommen:
set LichtAnkleidezimmer regSet shSwJtOff     dlyOn       self01
set LichtAnkleidezimmer regSet shSwJtDlyOn   on          self01
set LichtAnkleidezimmer regSet shSwJtOn      dlyOff      self02
set LichtAnkleidezimmer regSet shSwJtDlyOff  off         self02


Für den Dimmer: HM-LC-Dim1TPBU-FM habe ich das versucht zu adaptieren:
set DimmerSchlafzimmer_Sw regSet shDimJtOff     rampOn      self01
set DimmerSchlafzimmer_Sw regSet shDimJtDlyOn   dlyOn       self01
set DimmerSchlafzimmer_Sw regSet shDimJtOn      dlyOff      self02
set DimmerSchlafzimmer_Sw regSet shDimJtDlyOff  dlyOff      self02

zusätzlich den Einschaltwert (wenn man ihn gesetzt hat) für self01 analog zu self02 setzen
set DimmerSchlafzimmer_Sw regSet shOnLevel 50     self01

Alle weiteren Readings der am Dimmer angelernten Funk-Schalter HM-RC-2-PBU-FM analog zu den internen Dimmer-Tastern gesetzt.

Und was soll ich sagen: Läuft! D.h. das Device toggelt nun bei jedem Tastendruck (egal wo). WAF ist wieder Top!
Ich werde das jetzt mal einige Zeit beobachten...

Danke für eure Hilfe!

Viele Grüße
Christian
FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.