Welche Verbindungskomponente (Gateway) für Homematic

Begonnen von scriper, 25 November 2016, 14:40:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

scriper

Guten Tag zusammen,

schon länger lese ich hier passiv mit und möchte mich schonmal bei allen bedanken, die hier fleißig persönlich helfen oder HowTos schreiben.

Ich betreibe fhem auf einem Raspberry Pi2 und steuere hiermit einige Beleuchtungen per Funktsteckdosen (GPIO-Verbindungen zu meinem Sender).

Nun möchte ich einen Schritt weiter gehen und mein erstes Heizungsthermostat steuern.

Wie es aussieht, wird hier Homematic ganz gut unterstützt, was mich zur Frage des Gateways bringt.

Hier werde ich allerdings mit einer Vielzahl an Möglichkeiten gradezu erschlagen, so dass ich mir derzeit unsicher bin, was das richtige ist.

Habe schon von einem Bausatz gelesen (HM-MOD-RPI-PCB) der so ziemlich alles können soll, allerdings sehe ich hier zwei Probleme:

1) ich bin nicht besonders versiert im löten
2) wird dieses Teil wohl auf die GPIO-Ports gesteckt - hier habe ich aber schon PINs von meiner 433MHz-Funkplatine angesteckt

...zu Punkt 2: Ich wollte eh einen rPi Version 3 kaufen, hier könnte ich dann die Homeatic-Steuerung machen, allerdings hätte ich dann zwei FHEMs am laufen, ich nehme mal an, dass das ein paar Probleme macht (TabletUI; "zentraler" Telegrambot usw).

Gäbe es hier vielleicht von euch Fachleuten eine Empfehlung für ein Gateway?

Als Thermostat wollte ich diesen Bausatz nehmen:
Homematic ARR-Bausatz Funk-Heizkörperthermostat für Smart Home / Hausautomation

Spricht da was dagegen?

Besten Dank schon einmal und schönes WE,

scriper



Otto123

Hallo scriper,

das RPI Modul nutzt die serielle Schnittstelle der GPIO, eventuell passt das auch parallel zu deinem Modul.

Wenn Du einen PI3 kaufst, dann ziehe alles umd und stecke das RPI Modul auf den PI2 und betreibe es remote.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

scriper

#2
AAaah danke, hört sich interessant an.

Ist denn bei dem HM-MOD-RPI-PCB ein "Schaltplan" dabei? Für 20 Euro würde ich es zumindest versuchen zu löten, hab aber nicht sooo die große Ahnung.

Alternativ: Spricht (außer dem Preis) etwas gegen die CCU2?


Edit: bis grade dachte ich, man könnte die CCU2-Zentrale als Gateway hinter FHEM verwenden, scheint aber nicht so zu sein.

VG
scriper

Otto123

Hi,

schau Dir das Bild an -> http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
zweimal 12 Lötstellen, eventuell auch weniger es gibt manchmal schon welche die vorgelötet sind. Die Lötstellen sind einfach, aber Mühe musst Du Dir schon geben.

Du kannst auch die CCU2 nehmen, aber ich finde diesen Weg gruselig (HMCCU Modul)
Dann lieber das LAN Gateway wenn Du was völlig separates haben willst.

Aber die Lösung mit dem PI2 würde ich persönlich bevorzugen!

Schaltplan und Anleitung ist dabei. Ich glaube lediglich momentan Lieferengpässe. da musst Du bei elv auf die Seite schauen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

scriper

Gut, dann versuche ich das mal mit dem löten ;)
Besten Dank schon mal!
Lieferzeit ist leider 3 Wochen :(

Otto123

#5
Zitat von: scriper am 25 November 2016, 16:46:48
Lieferzeit ist leider 3 Wochen :(
Ja leider. Das ist beliebt geworden das kleine Modul.

Genau genommen musst Du an dem Stecker nur sieben Lötstellen machen. Und man kann es anders als in der Anleitung zusammenlöten, dann passt es besser in Standard Pi Gehäuse. -> https://goo.gl/photos/AsTtqV2QjKnCahbH7

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

scriper


Otto123

Zitat von: scriper am 25 November 2016, 17:03:57
Sollte unter das Zitat noch was drunter?
Ja sorry, zu schnell gedrückt und dann zu lange überlegt
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

scriper

Hallo!
Habe die Teile heute bekommen.

Frage: Ich bin natürlich wieder mal dusselig und hab garnicht gemerkt, dass ich mein FHEM doch nur auf einem rPi 1 rev2 laufen habe.

Kann ich hierauf auch das Funkmodul stecken, oder wird das eher nicht funktionieren?

Otto123

Sollte auf jedem Pi laufen. Ich habe auch eines auf einem Pi Rev B laufen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

scriper

Gut, dann versuch ich das mal. Erstmal muss das mit dem Löten klappen :)