Luftzug mittels Fensterkontakte erkennen

Begonnen von bmilos, 13 Dezember 2016, 20:25:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Zitat von: bmilos am 14 Dezember 2016, 21:31:56
Jetzt können die Code-Tags sich besser auf Mobilen Geräten lesen lassen.
Wusste doch da will noch jemand auf meine Ignor.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

bmilos

Ganz genau :) Endlich versteht mich jemand  ;D
Zitat von: CoolTux am 20 Dezember 2016, 21:53:49
Gut möglich das ich dich nicht verstehe.

Du hast Räume die in bestimmten Konstellation einen Durchzug verursachen.

Beispiel Kinderzimmer Wohnzimmer.
Wohnzimmer 1 Fenster auf und Tür auf + Kinderzimmer Tür zu Fenster auf = kein Durchzug
Wohnzimmer 1 Fenster auf und Tür auf + Kinderzimmer Tür auf 1Fenster auf = Durchzug

Im Gründe dürfen Fenster auf sein so lange die Türen dabei geschlossen sind.
Durchzug ist aber nur bei bestimmten Raumkonstellationen.


Korrekt so??
Raspberry Pi 3, nanoCUL 433, FHEMduino, HMLAN, Homematic, Intertechno, MiLight, MySensor

CoolTux

Ok dann ist es doch trotzdem einfach.
Als erstes wie bereits erwähnt aber diesmal nur die Fenster je Raum in eine Structure. Also alle Fenster Wohnzimmer in StructureFensterWohnzimmer und alle Fenster Kinderzimmer in StructureFensterKinderzimmer.
Ich würde das so machen weil man irgendwann in anderen Szenarien die Structuren Fenster pro Raum eh brauchen kann.
Dann machst du eine weitere Structure und zwar von den Räumen wo die Fenster einen durchzug bilden. In die Structure packst Du die structure der Fenster von den zugehörigen Raum.

structureFensterWohnzimmer Fenster1 Fenster2

structureFensterKinderzimmer Fenster1 Fenster2

structureFensterDurchzug structureFensterWohnzimmer structureFensterKinderzimmer TürWohnzimmer TürKinderzimmer

entscheidend ist nun wie der Status der Structuren sein muß. Bei den Raum Structuren ist es so, sobald ein Fenster auf - structure auf, sobald alle Fenster zu - Structure zu.
Bei den Durchzugstructuren Status auf sobald beide structuren und Türen auf und status zu sobald eine zu.

Und triggern tust du am ende die Durchzugsstructure auf offen.



FERTIG. Total einfach
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

bmilos

Hi,

habs nun mit structure eingetragen:
define WZ_Kontakte_Gruppe structure Fenster_WZ Fensterkontakt_Wohnzimmer Balkonkontakt_Wohnzimmer
attr WZ_Kontakte_Gruppe clientstate_behavior relative
attr WZ_Kontakte_Gruppe clientstate_priority off on
define KU_Kontakte_Gruppe structure Fenster_KU Fensterkontakt_Kueche Balkonkontakt_Kueche
attr KU_Kontakte_Gruppe clientstate_behavior relative
attr KU_Kontakte_Gruppe clientstate_priority off on


ZitatBei den Durchzugstructuren Status auf sobald beide structuren und Türen auf und status zu sobald eine zu.
Meinst du es etwa so:
define Durchzug_Alle structure Durchzug WZ_Kontakte_Gruppe KU_Kontakte_Gruppe Fensterkontakt_Kinderzimmer Fensterkontakt_Schlafzimmer Tuerkontakt_Eingangstuer Tuerkontakt_Schlafzimmer Tuerkontakt_Kinderzimmer Tuerkontakt_Wohnzimmer
attr Durchzug_Alle clientstate_behavior relative
attr Durchzug_Alle clientstate_priority off on


Den so wird ja Durchzug_Alle auf offen->off(bei mir) wenn ein Kontakt offen ist und somit kein Durchzug.

Gurss


Raspberry Pi 3, nanoCUL 433, FHEMduino, HMLAN, Homematic, Intertechno, MiLight, MySensor

CoolTux


Internals:
   ATTR       FensterWohn
   CFGFN
   DEF        FensterWohn FensterWohn1 FensterWohn2
   NAME       structureFensterWohn
   NR         80
   NTFY_ORDER 50-structureFensterWohn
   STATE      on
   TYPE       structure
   Content:
     FensterWohn1 on
     FensterWohn2 on
   Readings:
     2016-12-21 14:27:50   LastDevice      FensterWohn1
     2016-12-21 14:27:50   LastDevice_Abs  FensterWohn1
     2016-12-21 14:27:50   state           on
Attributes:
   Durchzug   structureDurchzugWohnSchlaf
   clientstate_behavior relative
   clientstate_priority on off
   room       Test
   userattr   Durchzug Durchzug_map structexclude
   webCmd     :



Internals:
   ATTR       Durchzug
   CFGFN
   DEF        Durchzug structureFensterSchlaf structureFensterWohn TuerSchlaf TuerWohn
   NAME       structureDurchzugWohnSchlaf
   NR         98
   NTFY_ORDER 50-structureDurchzugWohnSchlaf
   STATE      on
   TYPE       structure
   Content:
     TuerSchlaf on
     TuerWohn   on
     structureFensterSchlaf on
     structureFensterWohn on
   Readings:
     2016-12-21 14:27:51   LastDevice      TuerWohn
     2016-12-21 14:27:51   LastDevice_Abs  TuerWohn
     2016-12-21 14:27:51   state           on
Attributes:
   clientstate_behavior relative
   clientstate_priority off on
   room       Test
   webCmd     :
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

bmilos

Ja, du hast ja nur 2 Räume, aber wie mit mehr Räumen oder verstehe ich es nicht?
Raspberry Pi 3, nanoCUL 433, FHEMduino, HMLAN, Homematic, Intertechno, MiLight, MySensor

CoolTux

Du verbindest nur die Räume welche ein zug ergeben. Wenn es drei sind machst halt ein dritten hinzu. Also Structure Fenster vom 3 Raum und Tür vom dritten Raum in die Structure Zug.
Hast du andere Räume welche zusammen ein Zug ergeben dann verbindest du die. So das du am Ende alt 2 oder 3 Structure Zug hast. Und auf die 2 oder 3 machst ein Notify und lässt dir Ansagen welche Zug Structure das Open gemeldet hat.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Nur mal so am Rande erwähnt. Das was Du möchtest ist mit FHEM Boardmitteln nur bedingt zu lösen. Spätestens bei der Info wirst wenn es sah er werden soll nicht um paar Zeilen Perl Rum kommen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

bmilos

Ist mit structure alleine einfach zu unschön :(

Meine Idee mit eine Sub die structure's und einzelne-Fensterkontakte zählen welche auf offen sind, bedingung wenn in diesem Raum z.B. gleiches Modell (in meinem Fall EV1527), mit der dem Namen Tuerkontakt/ anfängt und auf geschlossen, dann soll dieser Fensterkontakt nicht berechnet werden, sonst +1.

Mit notify oder doif etc. dann wenn mehr als 2 offen sind bspw. push etc.

Wäre dies umsetzbar?

Raspberry Pi 3, nanoCUL 433, FHEMduino, HMLAN, Homematic, Intertechno, MiLight, MySensor

CoolTux

Wenn du sowas fragen musst bist du noch nicht soweit dies umzusetzen. Und ich habe bestimmt keine Lust für Dich Code zu schreiben. Daher der "einfache" Weg über structure.


Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

bmilos

Ich wollte dich auch nicht bitten mir den Code zu schreiben. Vielen Dank für deine mühe und Zeit.

Gruss
Raspberry Pi 3, nanoCUL 433, FHEMduino, HMLAN, Homematic, Intertechno, MiLight, MySensor