HM Heizungssteuerun mit FHEM die BOOST Funktion steuern?

Begonnen von Gonzolo, 19 Dezember 2016, 12:35:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gonzolo

Hallo,

habe die HM Heizungstermometer mit einem Taster (hallo ich bin zu Hause) verbunden. Gibt es die Möglichkeit durch Drücken des Taster das Thermostat 5min in die BOOST Funktion zu versetzen und dann auf 22C zu stellen?

Danke für eure Hilfe!!

Viele Grüße Gonzolo

Otto123

#1
Hallo Gonzolo,


was immer genau dies hier bedeutet?  :-[
Zitathabe die HM Heizungstermometer mit einem Taster (hallo ich bin zu Hause) verbunden
Auszug aus der cmdList
ZitatGets ------
cmdList
param -param-
reg -addr- ... -list- -peer-
regList
regVal -addr- ... -list- -peer-
saveConfig -filename- ...

Sets ------
clear [readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|attack|all]
controlManu [on|off|5.0..30.0]
controlMode [auto|manual|boost|day|night]
controlParty -temp- -startDate- -startTime- -enddate- -endTime-
desired-temp [on|off|5.0..30.0]
getConfig
getRegRaw [List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6] ... [-PeerChannel-]
inhibit [on|off]
peerBulk -peer1,peer2,...- [set|unset]
peerChan -btnNumber- -actChn- ... single [set|unset] [actor|remote|both]
regBulk -list-:-peer- -addr1:data1- -addr2:data2- ...
regSet [prep|exec] -regName- -value- ... [-peerChannel-]
sign [on|off]

Also notify auf Taster -> set controlMode boost reicht eventuell, weil alles andere ist schon eingestellt?
Ansonsten sleep 300 dann set controlMode manual und dann set desired-temp 22
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Gonzolo

#2
Hallo Otto,

super Danke ... das ging schnell!!! Werde ich gleich mal ausprobieren!! :-)

Zitat von: Otto123 am 19 Dezember 2016, 12:49:41
habe die HM Heizungstermometer mit einem Taster (hallo ich bin zu Hause) verbunden


Damit meine ich, dass ich den Taster drücke wenn ich nach Hause komme und die Heizungen warm haben will! ...  ;) :o

Otto123

Zitat von: Gonzolo am 19 Dezember 2016, 13:07:53
Hallo Otto,

super Danke ... das ging schnell!!! Werde ich gleich mal ausprobieren!! :-)

Damit meine ich, dass ich den Taster drücke wenn ich nach Hause komme und die Heizungen warm haben will! ...  ;) :o
Naja das war mir klar, aber was für ein Taster und wie verbunden? Klingt so als hast Du einen Klingelknopf an den Boosttaster vom Thermostaten gelötet  ???

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Gonzolo

... sorry!! Okay... noch etwas genauer:

Habe einen HM-Taster HM-PB-2_WM55-2 den habe ich über eine CCU2 verbunden. Wenn ich den drücke fange ich in FHEM das Event (Taster:HM-PB-2-WM55-2_MEQ1767736.2.PRESS_SHORT:.1) mit notify im FHEM und schalte die HM-Heizungstermostate HMIO-eTRV auf 22C.

Jetzt kann man die Heizungsthermostate auch in den Boost-Modus versetzten ... Meine Idee war es nun, dass wenn man den Taster lange drückt, ebenfalls das entsprächende Event abzufangen und die Heizung 5 min in den Boost-Zustand zu versetzten. Sind die 5 min um, will ich das die Heizungen auf 22C gestellt werden.

Habe mal versucht mit Deiner Antwort mein Vorhaben zu realisieren... ich kann nur Patapoints an die Thermostate schicken. Den Befehl "set controlMode boost" komme ich von FHEM mit einer Fehlermeldung quittiert (HMCCUDEV: Unknown argument controlMode, choose one of clear config control datapoint defaults)

SORRY... bin noch recht neu! Daher muss ich erst herausfinden, welche Infos von Euch benötigt werden, um mir zu Helfen!!!

Danke für Deine Hilfe!!

Otto123

Oh das klingt dann schon wesentlich anders. Du hast CCU2 und IP Geräte im Einsatz.

Da weiß ich nicht weiter, habe ich beides nicht und die "Abbildung" der HM Geräte über HMCCU in FHEM kenne ich auch nicht.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Gonzolo

... sorry für die Verwirrung und DANKE für Deine versuch mir zu Helfen!

Weiss sonst einer bescheid???

Viele Grüße

Gonzolo

zap

Wenn das Notify mit dem Temperatur setzen schon klappt, ist das schon mal gut.

Führe mal bitte für das Thermostat Device in FHEM den Befehl "get deviceinfo" aus. Ich kenne die IP-Thermostate leider nicht. Poste mal hier bitte die Ausgabe.

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Gonzolo

Hallo ZAP... Du hilfst ja schon wieder!! :-) DANKE!!!


CHN 000393C994D150:0 Badezimmer 000393C994D150:0
  DPT {b} HmIP-RF.000393C994D150:0.CONFIG_PENDING = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.000393C994D150:0.DUTY_CYCLE = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.000393C994D150:0.LOW_BAT = false [RE]
  DPT {f} HmIP-RF.000393C994D150:0.OPERATING_VOLTAGE = 3.000000 [RE]
  DPT {n} HmIP-RF.000393C994D150:0.RSSI_DEVICE = 201 [RE]
  DPT {n} HmIP-RF.000393C994D150:0.RSSI_PEER = 204 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.000393C994D150:0.UNREACH = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.000393C994D150:0.UPDATE_PENDING = false [RE]
CHN 000393C994D150:1 HMIP-eTRV 000393C994D150:1
  DPT {i} HmIP-RF.000393C994D150:1.ACTIVE_PROFILE = 1 [WE]
  DPT {f} HmIP-RF.000393C994D150:1.ACTUAL_TEMPERATURE = 23.600000 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.000393C994D150:1.BOOST_MODE = false [WE]
  DPT {f} HmIP-RF.000393C994D150:1.CONTROL_DIFFERENTIAL_TEMP =  [WE]
  DPT {i} HmIP-RF.000393C994D150:1.CONTROL_MODE =  [WE]
  DPT {i} HmIP-RF.000393C994D150:1.DURATION_UNIT =  [W]
  DPT {i} HmIP-RF.000393C994D150:1.DURATION_VALUE =  [W]
  DPT {b} HmIP-RF.000393C994D150:1.FROST_PROTECTION = false [RE]
  DPT {f} HmIP-RF.000393C994D150:1.LEVEL = 0.050000 [RWE]
  DPT {b} HmIP-RF.000393C994D150:1.PARTY_MODE = false [RE]
  DPT {f} HmIP-RF.000393C994D150:1.PARTY_SET_POINT_TEMPERATU = 0.000000 [RE]
  DPT {s} HmIP-RF.000393C994D150:1.PARTY_TIME_END =  [RWE]
  DPT {s} HmIP-RF.000393C994D150:1.PARTY_TIME_START =  [RWE]
  DPT {i} HmIP-RF.000393C994D150:1.SET_POINT_MODE = 0 [RWE]
  DPT {f} HmIP-RF.000393C994D150:1.SET_POINT_TEMPERATURE = 21.500000 [RWE]
  DPT {b} HmIP-RF.000393C994D150:1.SWITCH_POINT_OCCURED = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.000393C994D150:1.VALVE_ADAPTION =  [WE]
  DPT {i} HmIP-RF.000393C994D150:1.VALVE_STATE = 4 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.000393C994D150:1.WINDOW_STATE = 0 [WE]

zap

set devname datapoint 1.BOOST_MODE true

Wobei devname der Name des FHEM Devices für den Thermostaten ist

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Gonzolo

Hallo ZAP... und schon wieder Vielen Dank!!! Genau so geht es!!! :-)