batteriebetriebener Stromzähler

Begonnen von onkeloki, 20 Dezember 2016, 09:13:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

onkeloki

hallo, ich würde gerne meinen Stromverbrauch beobachten und auswerten.
Das würde ich gerne direkt am Stromzähler machen
(also das Drehrad beobachten, zählen wie oft es pro minute vorbei kommt und entsprechend auswerten)

leider ist in meinem Stromkasten da wo der Stromzähler ist, keine Steckdose.
mein FHEM Server ist auch zu weit weg um ein Sensor Kabel hin zu legen.

Als erstes kam mit in den Sinn eine zweiten Raspberry PI mit einer USB-Akkubank und entsprechenden Sensor in den Stromkasten zu legen..
Das scheint mir aber irgendwie nicht so optimal.. da ich die Akkubank .. regelmäßig laden müsste vermutlich alle 2 tage oder so.

Nun überlege ich ob es irgend eine andere Möglichkeit gibt etwas selbst gelötetes an die Scheibe des Stromzählers zu kleben.
Batteriebetrieben was wenig Strom verbraucht und ggf die Infos in regelmäßigen Abständen an den Fhem Server funkt?

was ist da wohl möglich?


DerFrickler

klingt ja schon fast absurd, Du sitzt an der Quelle, kannst diese aber nicht anzapfen.

Ist der Zähler in einem Sicherungskasten verbaut? Dann sollte es ja möglich sein eine Schaltschranksteckdose zu montieren.

Gruß!

onkeloki

nein. der Zähler ist nicht im Sicherungskasten.. er sitzt in einem anderen Sicherkungskasten wo nur die Zuleitung rein und dann halt wieder raus geht. Die Sicherungen sind alle in einem anderen Kasten der nochmal ganz wo anders ist.. wurde damals bei einem Anbau so gemacht ... das Haupthaus ist knapp 280 Jahre alt ;)


bin nun hierüber gestolpert.. ich habe eh noch keinen Homatic suppot an meinem fhem.. ;)
Das ist endlich mal ein Grund Homaric nach zu rüsten
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-ES-TX-WM_Z%C3%A4hlersensor_f%C3%BCr_Strom-_und_Gasz%C3%A4hler

mahowi

Ist bei mir ähnlich. Im Mehrfamilienhaus sitzen die Stromzähler oben im Treppenhaus, die Sicherungskästen jeweils in der Wohnung. Also auch kein Stromanschluß am Stromzähler.

Ich benutze einen ESA 2000 WZ dafür, der läuft mit Batterien. Ist aber mittlerweils nicht mehr so einfach zu bekommen.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

onkeloki

danke @mahowi

mein Zähler ist analog aber sowas geht in die richtige richtung danke

mahowi

Meiner ist auch analog.  :) Das Teil ist für die guten alten Ferraris-Zähler, also mit der drehenden Scheibe.

Ah, sorry, ich sehe, der Link war zur LED-Variante. Den hier hab ich: https://www.amazon.de/Funk-Wechselstromz-e4hler-ESA-2000-WZ-f-fcr/dp/B0033WMYEC
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee