Helligkeitssensor mit ESPEasy

Begonnen von Waldmensch, 10 Dezember 2016, 10:59:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sash.sc

Ich meine den externen spannungsteiler, den man ja mit Widerstand und ldr bauen muss, um die Spannung auf 1 Volt zu begrenzen. Auf dem Board ist ein 3,3v Regler drauf.
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Kuzl

Laut google hat das NodeMCU bereits einen Spannungsteiler drauf. Demnach musst du den externen Spannungsteiler auf ca 3.3V einstellen um die Volle Auflösung zu erhalten. Weniger geht natürlich auch - ist aber ungenauer.

sbiermann

Weniger ist sogar besser, ich habe festgestellt das der AD Wandler des ESP gerade im 1V Bereich sehr starke Schwankungen bei den Werten hat. Nach meiner Erfahrung ist es besser unterhalb der 1V zu bleiben, was dann beim NodeMCU bedeutet, dass man den vorhandenen Spannungsteiler durch einen weiteren Widerstand erweitern muss. Standard sind R1 mit 220kOhm und R2 mit 100kOhm was bei 3,3V Spannung dann im AD Wandler eine Spannung von 1,03V ankommen lässt. Schaltet man noch einen 20kOhm vor den Spannungsteiler des NodeMCU dann ist man mit max 0,97V dabei denn R1 ist dann 240kOhm.

Ich hoffe mit dem ESP32 und den 12 Bit AD Wandlern ist das Problem nicht mehr vorhanden.