HM-ES-PMSw1-DR als Wechselstromzähler ?

Begonnen von devil77, 19 Dezember 2016, 14:31:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

devil77

Hallo,

bin gerade am Überlegen mein System mit einem Wechselstromzähler zur erweitern. Zuerst dachte ich an Überwachung aller 3 Phasen aber das Signal an meinen Server zu übertragen auf dem FHEM läuft ist doch etwas zu aufwendig und verbraucht im Schaltkasten zu viel Platz. Jetzt bin ich auf die Idee gekommen eine Einzelraumüberwachung in Form einer HM-ES-PMSw1-DR zu installieren. Wäre am Platzsparendsten und am einfachsten zum einbinden in mein System. Da momentan eh erstmal nur ein Raum interessant ist (Wohnzimmer) bietet er sich als Testobjekt an. Gesamtstromverbrauch in dem Zimmer dürfte in der Spitze so bei 10-11 A liegen.
Was würdet ihr dazu sagen?

Pfriemler

Natürlich ist der Einsatz für solche Zwecke möglich, da er - aus meiner Sicht - in den Spezifikationen liegt. Selbstverständlich darf der Einsatz nur nach dem üblichen Leitungsschalter erfolgen. Ich bin auch bereits auf der Suche nach einer Stromverbrauchsüberwachung (die Ferrariszähler-Abtastung meines derzeitigen EM1000 (Optokoppler) ist leider extrem unzuverlässig und das macht keine Lust auf einen Ersatz mit gleichem System - neuer Stromzähler mit S0? Müdes Grinsen seitens des EVU). Eine Überwachung mit dem HM-ES-PMSw1-DR ist aus Aufwandsgründen unmöglich, ich habe ca. 30 Stromkreise im Haus, im Wohnzimmer allein zwei...

Die einzige Stolperfalle, die mir jetzt einfällt, ist das Verhalten bei Stromausfall: Üblicherweise bleiben die Aktoren nach der Stromwiederkehr aus. Setzt man im _Sw-Kanal jedoch das Register "powerUpAction" auf "on", hat man damit keinen zusätzlichen Bedienaufwand mehr.

Jm2c.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

devil77

Eine Überwachung aller 3 Phasen wäre mir auch am liebsten und so habe ich mal hin und her gesucht.
Am einfachsten scheint mir eine Lösung mit einem Wechselstromzähler mit S0-Ausgang -> ESP8266 als Counter für alle 3 Phasen und noch ein 5V Netzteil für die Stromversorgung.
Keine Ahnung ob das machbar ist aber man wäre mit FHEM erstmal unabhängig vom schon vorhadenen System (Homematic etc.) und könnte die Werte auslesen.
Evtl. werde ich mir mal einen ESP8266 zulegen und einen einfachen Stromzähler um zu schauen ob es machbar wäre.
Ansonsten genügt mir für einen Stromkreis der HM-ES-PMSw1-DR zum messen.