Hauptmenü

2 CUL 868: was beachten?

Begonnen von rainboxx, 23 Dezember 2016, 14:51:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rainboxx

Hallo zusammen,

ich habe zwar vor einiger Zeit schon mal etwas mit FHEM gemacht, das Zeug läuft nun aber schon eine Weile und zeigt die Temperaturen und die relative Feuchtigkeit in den Räumen an. Daher sehe ich mich immer noch als Anfänger ;-).

Nun wollte ich ein paar weitere Schritte gehen und HomeMatic Heizkörperthermostate hinzufügen. Gestern habe ich dann beim einbauen festgestellt, dass meine verwendeten ASH 2200 eine andere Datenrate verwenden als die Heizkörper :-(. Um jetzt nicht alle Hygrometer neu kaufen zu müssen, würde ich die Variante des geringeren Widerstandes gehen und einen zweiten CUL dazu bauen. Hier wäre nun die Frage, ob ich bei der Montage (Abstand zum anderen) oder Installation beachten muss.

Sollte es andere Möglichkeiten geben, wäre ich für Tipps natürlich dankbar. Laut https://wiki.fhem.de/wiki/Rfmode sieht es aber nicht danach aus.

Vielen Dank,
  Matthias

KölnSolar

Ich denke, Du hast das schon richtig erfasst  ;)
Gegenseitige Beeinflussung: kann, muss aber nicht. Wird von Deiner individuellen Situation abhängen, die sich aber individuell lösen lässt, z.B. größerer Abstand durch USB-Verlängerung.
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt