Hauptmenü

ECMD requestSeparator

Begonnen von NeuFehm, 14 November 2016, 19:58:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

NeuFehm

der in der Kommandozeile eingefügter Befehl: "deleteattr myMModul requestSeparator" wird trotz "Save config" nicht dauerhaft, sondern nur zur Laufzeit gespeichert.
Nach Restarts durch Update ect. ist dieser Befehl wieder inwirksam um muss immer wieder neu abgeschickt werden. Bug oder Bediehnfehler?

Gerade entdeckt.. Fhem schreibt beim Neustart in die fhem.cfg "attr myMModul requestSeparator �"
Kann man das verhindern?
Raspberry Pi B+
RS 485 Schnittstellen: DIGITUS DA-70157, LINKSPTITE RS485/GPIO Shield for Raspberry Pi
RS485 Geräte: Ultraschallsensor für Zisternenfüllstand (Eigenbau), 4x8 Relais-M-Mastermodule (Eigenbau), 6 T-Module (Schalter und 3 analoge Eingänge) (Eigenbau)
sonstige Hardware: 2 Relay Modul

gelbwichtel


H,
bin gerade über deine Anfrage gestolpert.
Mir ist das auch schon aufgefallen.
Besonders negativ wirkt sich in meiner Umgebung das dann so aus, dass das ganze System so in die Knie gezogen wird, dass die Antwortzeiten sich vervielfachen.
Sorry, aber ich habe momentan andere Prio's, um das noch genauer untersuchen zu können.
Damt ich aber über dieses automatische Eintragen nicht mehr stolpere, habe ich vorerst mal in der ECMD_Write das Handling des requestSeparators eleminiert.
Da ich nur Single-Kommandos benutze macht mir das mal erst nichts aus.

Hier meine Codeanpassung:

ECMD_Write($$$)
{
....
# if(defined($requestSeparator)) {
#    @ecmds= split $requestSeparator, $msg;
# }  else {
#    push @ecmds, $msg;
# }
  push @ecmds, $msg;
.....
cu
gelbwichtel