Funkrollomotoren TDEF mit Potentialfreiem Anschluss

Begonnen von Sky, 01 Januar 2017, 22:06:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sky

Frohes Neues Jahr ....

ich besitze seit kurzem 3 Funk-Rollomotoren der Firma Jarolift , TYP TDEF
Da diese auch einen zusätzlichen Anschluss für einen 1 poligen Taster haben , möchte ich dies gerne über einen Homematic Schaltaktor schalten.

Ich bin aber nicht sicher ob zum Beispiel der HM-LC-Sw4-Ba-PCB potentialfreie Kontakte hat ,
oder z.B HM-LC-Sw4-PCB .

Im I-Net finde ich Meinungen die dies bejahen und auch verneinen .
Wer hat Erfahrung damit ?

Otto123

Hi,

die Anleitung von deinem Motor sagt einpoliger Phasentaster. Ich mutmaße also mal, der schaltet kurzzeitig die Phase vom Anschluss irgendwie an einen Steuereingang.
Das klingt nicht nach Potentialfrei. Du sollst dort einen ganz normalen "Netztaster" wie er in jedem Schalterprogramm erhältlich ist anschließen.
Die beiden Aktoren die Du genannt hast sind Kleinspannnungsaktoren, die kannst Du da nicht nehmen.

Du bräuchtest welche mit einem Relais Ausgang. Eventuell könnte man die normalen Netzaktoren dafür nehmen, die schalten eine Phase. Dazu müsste man aber die Anschlüsse genauer kennen, mit jetzigem Kenntnisstand würde ich sagen, Du brauchst potentialfreie Relais Ausgänge

Aber mit einem Taster gesteuerten Rollladen wirst Du nicht glücklich. Du weißt je nie wo er steht.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Sky

Hi Otto ,

vielen Dank für Deine rasche Antwort .
Ich kann damit Leben ,das ich nicht weiß wo sich das Rollo gerade befindet .
Bei manchen Garagentorsteuerungen ist es ja nicht anders, vielleicht setze ich noch einen Türkontakt.

Momentan habe ich keine anderen Angaben als diesen 1 poligen Taster.
Du sprichst von "Netzaktoren" , gibt es so was von Homematic oder FS20 ?


Otto123

Klar, jede Menge. Ich meine 230 Volt Aktoren. Aber nicht alle haben potentiialfrei Relais Ausgänge. Aber ist vielleicht in deinem Fall egal.
z.B. der hier (du hattest ja vierfach Aktoren angeführt) -> http://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-4fach-hutschiene.html

Der Motor hat doch aber an sich eine Steuerung, warum willst Du den zusätzlich über HM steuern?
Dann hätte ich doch andere genommen und diese dann komplett über den Rollladenaktor von HM gesteuert?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz