Umzug von Max! auf FHEM, Cube als zusätzlicher CUNO

Begonnen von Heimweh, 03 Januar 2017, 09:12:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heimweh

Hallo liebe Experten. Nachdem mich schon wieder sämtliche Konfigurationen im Cube verloren habe, und diese nie mehr weiterentwickelte MAX! Software leid bin, möchte ich FHEM die Steuerung übergeben. Habe lange hier recherchiert, es sind aber Fragen offen geblieben. Ich nutze bereits 2 Busware CULs (433 für Intertechno und 868 für Homematic). Wenn ich nun dem Cube als CUNO einsetzte, muss dieser ja in der Betriebsart MAX laufen oder? Der USB CUL läuft bereits im HM Modus. Kommen die 2 sich dann ins Gehege wenn sie 2m voneinander getrennt stehen? Den USB CUL kann ich nicht verwenden um HM + MAX gleichzeitig zu nutzen oder?
RaspberryPi, 8 x Intertechnosteckdosen, ETA PU15 über HTTPMOD, Youless Eneergiemonitor, 8 x Technoline Funk Temperatur / Feuchtesensoren über jeeLink, Fritzbox Anbindung, Homematic Rolladen Aktoren, MAX Heizkörperventile + Cube, SONOFF S20, S26, POW, 4ch, OWD, Alexa-fhem, enOcean / Eltako,

sledge

Hi,

wenn ich die Foreneinträge bisher richtig interpretiert habe, ist der Betrieb eines CUL oder CUN in den beiden BEtriebsarten HM und MAX gleichzeitig nicht möglich.

Ich selber habe es über mehrere CUL realisiert, welche dann in den jeweiligen Betriebsarten laufen - also einmal MAX, einmal HM. Klappt idR problemlos.

FHEM: debian Intel-NUC / 25 x MAX!, 15 x HM-bidcos, MQTT, 3 x 1wire, 20 x Shelly, 20 x Tasmota, 12 x Yeelight, Opentherm-GW, Espeasy, alexa-fhem, kodi, unifi, musiccast, ...