setreading - Reading plötzlich weg

Begonnen von Cybers, 05 Januar 2017, 15:29:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Cybers

Hallo,

ich habe ein immer wiederkehrendes Problem mit einem Reading in einem Device, das ich per "setreading" angelegt habe. Nach einem Fhem-Absturz und einem "Hard-Reset" bzw. nach einem Stromausfall ist dieses Reading weg.
Das Reading wurde wie folgt angelegt:
setreading Schalter01 uzsu {}
Das ganze ist immer sehr ärgerlich, da in dem Reading relativ komplexe Werte für den Weekdaytimer stehen und ich davon knapp 20 Stück habe die dann immer alle weg sind.
Gibt es eine Möglichkeit eigene Readings dauerhaft zu speichern?

Gruß, Sascha
FHEM 6.3 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel

Benni

#1
Zitat von: Cybers am 05 Januar 2017, 15:29:29
Gibt es eine Möglichkeit eigene Readings dauerhaft zu speichern?

Normalerweise sollten bei einem save auch diese Werte im statefile zwischengespeichert werden und somit einen Neustart überleben.

Das statefile kann auch mittels WriteStatefile() separat gespeichert werden.

Du könntest aber alternativ sowas auch in eigenen Attributen, statt in Readings speichern. Die werden nämlich direkt in der Config gespeichert.
Siehe dazu userattr und ggf. AttrVal() unter Perl-Specials

marvin78

Es kommt auf das Device an. Es gibt Module, die Readings ständig löschen und komplett neu aufbauen oder nur "eigene" Readings zulassen.

Cybers

Das UZSU-Widget gibt nun leider die Variante mit dem Reading vor. Ein "Save" wurde in der Zwischenzeit ständig gemacht. Ein normales Reboot funktioniert auch ohne Probleme.
FHEM 6.3 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel

Benni

Du kannst dir aber auch einen Dummy dafür anlegen, in dem die Werte als Readings oder Attribute gespeichert werden. Beim FHEM-Start kannst du die dann selbst über ein notify (Event global:INITIALIZED) wieder in dein UZSU-Device schaufeln.

Cybers

Das Reading wird über Fronthem von Smartvisu aus gefüllt.
Dann müßte ich den Readingsinhalt in einen Dummy bekommen und nach einem Neustart vom Dummy wieder ins Reading?
FHEM 6.3 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel

Benni

Ja, so in etwa.

Ich kenne aber leider weder smartvisu, noch UZSU um hier detaillierter drauf einzugehen.