FS20 auch Drahtgebunden

Begonnen von Guest, 14 September 2011, 15:47:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich will jetzt auch in einsteigen ;-) Wir haben bisher ein rein
analoges Protokoll für unsere Rolladensteuerung. Zu jeder Rollade geht
daher ein seperates Kabel. Ich habe bei ELV gelesen, dass das FS20
auch als drahtgebundene Variante gibt? Weiß jemand, wie es dort mit
den Komponenten aussieht, und gibt es dafür überhaupt ein Modul zum
Steuern?

Danke schon mal!

Stefan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 14 Sep., 15:47, Stefan wrote:
>  Ich habe bei ELV gelesen, dass das FS20
> auch als drahtgebundene Variante gibt

Ui. Poste mal bitte den Link.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ja bitte.

UliM wrote:
> On 14 Sep., 15:47, Stefan wrote:
>  
>>  Ich habe bei ELV gelesen, dass das FS20
>> auch als drahtgebundene Variante gibt
>>    
>
> Ui. Poste mal bitte den Link.
>
>  

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

http://www.elv.de/Hutschienensystem/x.aspx/cid_74/detail_1/detail2_1747

 

Oder vertue ich mich da so sehr?

 

Stefan

 

Von: fhem-users@googlegroups.com [mailto:fhem-users@googlegroups.com (fhem-users@googlegroups.com)] Im
Auftrag von Sacha Gloor
Gesendet: Mittwoch, 14. September 2011 18:46
An: fhem-users@googlegroups.com
Betreff: Re: [FHEM] Re: FS20 auch Drahtgebunden

 

Ja bitte.

UliM wrote:

 
On 14 Sep., 15:47, Stefan  
wrote:
 

 Ich habe bei ELV gelesen, dass das FS20
auch als drahtgebundene Variante gibt
   

 
Ui. Poste mal bitte den Link.
 
 

 

--
To unsubscribe from this group, send email to
 
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

Ich nehme an, er meint die Hutschienenvariante. Ist ja streng genommen
"Drahtgebunden"

On 14 Sep., 18:45, Sacha Gloor wrote:
> Ja bitte.
>
>
>
>
>
>
>
> UliM wrote:
> > On 14 Sep., 15:47, Stefan wrote:
>
> >>  Ich habe bei ELV gelesen, dass das FS20
> >> auch als drahtgebundene Variante gibt
>
> > Ui. Poste mal bitte den Link.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Genau, aber andere Schaltaktoren gibt es nicht? Ich meine es wäre echt
praktisch, sowohl Funk als auch Drahtgebunden die Module anbinden zu können.
Aber geht ja eigentlich nicht mehr um den FHEM.

Stefan Becker

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: fhem-users@googlegroups.com [mailto:fhem-users@googlegroups.com (fhem-users@googlegroups.com)] Im
Auftrag von Zrrronggg!
Gesendet: Mittwoch, 14. September 2011 21:40
An: FHEM users
Betreff: [FHEM] Re: FS20 auch Drahtgebunden

Ich nehme an, er meint die Hutschienenvariante. Ist ja streng genommen
"Drahtgebunden"

On 14 Sep., 18:45, Sacha Gloor wrote:
> Ja bitte.
>
>
>
>
>
>
>
> UliM wrote:
> > On 14 Sep., 15:47, Stefan wrote:
>
> >>  Ich habe bei ELV gelesen, dass das FS20 auch als drahtgebundene
> >> Variante gibt
>
> > Ui. Poste mal bitte den Link.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Ich meine es wäre echt
> praktisch, sowohl Funk als auch Drahtgebunden die Module anbinden zu können.

Jepp! Aber das wird man wohl den ELV-lern erklären müssen :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Uli,

Jepp! Aber das wird man wohl den ELV-lern erklären müssen :-)
>

Hat da denn jemand "eine n Draht" hin? Oder gibt es eine Art Feedback- und
Vorschlags-Forum, in dem auch Mitarbeiter mitlesen?
Ich habe mal ganz frech ;) die Anregung hingeschrieben, dass es nützlich
wäre, FS20-Komponenten zu haben, die man (fast) 1:1 gegen vorhandene
konventionelle Teile tauschen kann.
Beispiel: Man hat oft einen Wechselschalter und eine Steckdose. Was man hier
brauchen könnte, wäre also ein UP-Gerät, welches sowohl einen WS als auch
einen 2-Kanal-Taster beinhaltet (standardmäßig vielleicht sogar schon
"gepaired"). Oder halt einen 4-Kanal (wie der SA4, aber halt ganz normal als
Unterputz-Ausführung INCL 220V-Aktoren (WS oder wie SU)...
Die Antwort war ein nichtssagender Textblock der Art "wir kriegen jeden Tag
haufenweise Vorschläge ... nehmen das unverbindlich zu Kenntnis ... leiten
das die Entwicklungsabteilung weiter".
Mit weiterem Feedback ist von dort also nicht zu rechnen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

Was ich gut fände, wäre - so ähnliches Thema - einen Tastereinsatz
passend füt den gänigen Formfaktor der UP Schalterprogramme.. Zwar
passt der UP Schaltaktor a la FS20 DU und  in ein normale Dose, aber
was für einen Taster packt man da drüber? Für HM gibts was, für FS20
nicht. Ich kriege die normalen Schalter nicht zusätzlich in die Dose
gesteckt, mal abgesehen davon, dass das in der Regel auch keine Taster
sind.

On 15 Sep., 15:06, Borsti67 wrote:
> Hi Uli,
>
> Jepp! Aber das wird man wohl den ELV-lern erklären müssen :-)
>
>
>
> Hat da denn jemand "eine n Draht" hin? Oder gibt es eine Art Feedback- und
> Vorschlags-Forum, in dem auch Mitarbeiter mitlesen?
> Ich habe mal ganz frech ;) die Anregung hingeschrieben, dass es nützlich
> wäre, FS20-Komponenten zu haben, die man (fast) 1:1 gegen vorhandene
> konventionelle Teile tauschen kann.
> Beispiel: Man hat oft einen Wechselschalter und eine Steckdose. Was man hier
> brauchen könnte, wäre also ein UP-Gerät, welches sowohl einen WS als auch
> einen 2-Kanal-Taster beinhaltet (standardmäßig vielleicht sogar schon
> "gepaired"). Oder halt einen 4-Kanal (wie der SA4, aber halt ganz normal als
> Unterputz-Ausführung INCL 220V-Aktoren (WS oder wie SU)...
> Die Antwort war ein nichtssagender Textblock der Art "wir kriegen jeden Tag
> haufenweise Vorschläge ... nehmen das unverbindlich zu Kenntnis ... leiten
> das die Entwicklungsabteilung weiter".
> Mit weiterem Feedback ist von dort also nicht zu rechnen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ja, das ist die gleiche Problematik. Wobei der FS20 DU ja noch ein Problem
hat - da ist ja nur ein einzelner Taster vorgesehen, und wenn man damit zu
lange dimmt, landet man im Programmiermodus... :-P

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com