(Gelöst) Probleme mit SMS Versand

Begonnen von Blablubblaber, 04 Januar 2017, 10:14:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Blablubblaber

Hallo alle zusammen ich hoffe ihr könnt mir helfen ich habe zwei Probleme an denen ich jetzt schon seit zwei tagen dran bin und sie nicht gelöst bekomme.

Erst einmal kurz zu meinem System ich habe einen Raspberry Pi 3 mit Raspbian Jessie lite alles auf dem Aktuellsten stand.
Davor hatte ich einen Raspberry Pi 2 mit Wheezy auf dem lief alles ohne Probleme.


Problem 1

Ich habe einen Huawei E173 Surfstick an meinem Rasperry Pi 3 angeschlossen um damit SMS zu versenden.

Um eine SMS zu versenden nutze ich folgenden Befehl:

({system ("sudo gammu-smsd-inject TEXT 0123456789 -text '!!! Test !!!'")})

Das hat auf meinem Raspberry Pi 2 mit Wheezy auch ohne Probleme funktioniert.
Nur bekomme ich jetzt nach meinem Umzug von rpi2 auf rpi3 und umstieg von Wheezy auf Jessie immer ein Fehler im log wen ich den Befehl absetze

Wir gehen davon aus, dass der lokale Systemadministrator Ihnen die
Regeln erklärt hat.  Normalerweise läuft es auf drei Regeln hinaus:

    #1) Resprektieren Sie die Privatsphäre anderer.
    #2) Denken Sie nach bevor Sie tippen.
    #3) Mit großer Macht kommt große Verantwortung.

sudo: Kein TTY vorhanden und kein »askpass«-Programm angegeben
2017.01.03 19:43:51 2: stufe1_DOIF: {system ("sudo gammu-smsd-inject TEXT 0123456789 -text '!!! Test !!!'")}: -1


Ich habe fhem schon mit den Befehlen:

sudo usermod -aG tty pi
sudo usermod -aG tty fhem
cd /opt
sudo chmod -R a+w fhem
sudo addgroup fhem dialout
sudo addgroup fhem audio


Rechte vergeben aber das hat leider auch nicht geholfen.


Problem 2

was jedoch nicht für Problem 1 verantwortlich ist.

Der Stick wird nicht als Modem erkannt ich muss ihn manuell umstellen unter Wheezy hatte es problemlos funktioniert

Installiert habe ich mit folgenden befehlen folgende Pakete

sudo apt-get install usb-modeswitch usb-modeswitch-data
sudo apt-get install gammu-smsd

anschließend alles konfiguriert

lsusb

gibt aus

Bus 001 Device 004: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC
Bus 001 Device 005: ID 12d1:1446 Huawei Technologies Co., Ltd. E1552/E1800/E173 (HSPA modem)
Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp.
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub


ein

ls -la /dev/serial/by-id/

gibt aus

insgesamt 0
drwxr-xr-x 2 root root 60 Jan  4 09:53 .
drwxr-xr-x 4 root root 80 Jan  4 09:53 ..
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Jan  4 09:53 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AI03D97R-if00-port0 -> ../../ttyUSB0


dann mache ich ein

sudo usb_modeswitch -v 12d1 -p 1446 -M '55534243123456780000000000000011062000000100000000000000000000'

um den Stick umzustellen dabei wird

Look for default devices ...
   product ID matched
Found devices in default mode (1)
Access device 005 on bus 001
Current configuration number is 1
Use interface number 0
Use endpoints 0x01 (out) and 0x81 (in)

USB description data (for identification)
-------------------------
Manufacturer: HUAWEI Technology
     Product: HUAWEI Mobile
  Serial No.: not provided
-------------------------
Looking for active driver ...
OK, driver detached
Set up interface 0
Use endpoint 0x01 for message sending ...
Trying to send message 1 to endpoint 0x01 ...
OK, message successfully sent
Reset response endpoint 0x81
Could not reset endpoint (probably harmless): -99
Reset message endpoint 0x01
Could not reset endpoint (probably harmless): -99
-> Run lsusb to note any changes. Bye!


ausgegeben.

Nun gibt ein

lsusb

folgendes aus

Bus 001 Device 004: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC
Bus 001 Device 006: ID 12d1:1436 Huawei Technologies Co., Ltd. E173 3G Modem (modem-mode)
Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp.
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub


und ein

ls -la /dev/serial/by-id/

das

insgesamt 0
drwxr-xr-x 2 root root 120 Jan  4 10:05 .
drwxr-xr-x 4 root root  80 Jan  4 09:53 ..
lrwxrwxrwx 1 root root  13 Jan  4 09:53 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AI03D97R-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
lrwxrwxrwx 1 root root  13 Jan  4 10:05 usb-HUAWEI_Technology_HUAWEI_Mobile-if00-port0 -> ../../ttyUSB1
lrwxrwxrwx 1 root root  13 Jan  4 10:05 usb-HUAWEI_Technology_HUAWEI_Mobile-if03-port0 -> ../../ttyUSB2
lrwxrwxrwx 1 root root  13 Jan  4 10:05 usb-HUAWEI_Technology_HUAWEI_Mobile-if04-port0 -> ../../ttyUSB3


ab jetzt ist es mir möglich über das terminal mit

sudo gammu-smsd-inject TEXT 0123456789 -text '!!! Test !!!'

eine SMS zu versenden.

über fhem mit dem befehl

({system ("sudo gammu-smsd-inject TEXT 0123456789 -text '!!! Test !!!'")})

bekomme ich jedoch immer noch die Meldung

Wir gehen davon aus, dass der lokale Systemadministrator Ihnen die
Regeln erklärt hat.  Normalerweise läuft es auf drei Regeln hinaus:

    #1) Resprektieren Sie die Privatsphäre anderer.
    #2) Denken Sie nach bevor Sie tippen.
    #3) Mit großer Macht kommt große Verantwortung.

sudo: Kein TTY vorhanden und kein »askpass«-Programm angegeben
2017.01.04 10:10:58 2: stufe1_DOIF: {system ("sudo gammu-smsd-inject TEXT 0123456789 -text '!!! Test !!!'")}: -1


ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Blablubblaber

Kann mir niemand helfen bei dem Problem?
Brauche den SMS Versand für den Fall das ein Wassermelder oder ein Rauchmelder losgeht damit ich informiert werde.

raimundl

Hallo,

bei mir hat es mit folgenden Einstellungen funktioniert:

fhem zu sudo und dialout hinzugefügt

$ sudo usermod -aG dialout fhem
$ sudo usermod -aG sudo fhem

Datei "gammu-smsd-inject" in "sudoers" dazugefügt:

$ sudo visudo

# Allow members of group sudo to execute any command
%sudo   ALL=(ALL:ALL) ALL
ALL     ALL = NOPASSWD: /usr/bin/mplayer
ALL     ALL = NOPASSWD: /usr/bin/espeak
ALL     ALL = NOPASSWD: /usr/bin/mp3wrap
ALL     ALL = NOPASSWD: /usr/bin/gammu-smsd-inject

und dann mit folgender Syntx in fhem eingegeben:

{system (" sudo gammu-smsd-inject TEXT 0664xxxxxxx -text 'TestSMS aus fhem gesendet'")}
Homematic: Licht, Heizung, Alarm, Alexa ... auf einen RaspberryPi3+mit OS "Stretch" und RPI-RF-MOD mit piVCCU3 (HMCCU), ca. 40 HM Komponenten, alexa, MobileAlerts, Hue Ledstripes....

Hollo

Nur mal so meine Ideen auf die Schnelle, ohne Dir das googlen abnehmen zu wollen...   :P

- wozu schraubst Du an den Rechten rum, wenn da nirgends was mit "Permission denied" kommt?
- kann es sein, dass Du eigentlich das root Passwort eingeben müsstest, aber das nicht tust?
- Du willst ja auch gar kein Passwort eingeben, deshalb hast Du es über die Rechte probiert !?
- ich habe da im Hinterkopf, das Jessie (im Gegensatz bis einschliesslich wheezy) standardmäßig kein sudo/sudoers hat
- dann müsstest Du das erst konfigurieren, dass ein anderer User überhaupt sudo-Befehle ohne Passwd ausführen darf

FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

raimundl

Homematic: Licht, Heizung, Alarm, Alexa ... auf einen RaspberryPi3+mit OS "Stretch" und RPI-RF-MOD mit piVCCU3 (HMCCU), ca. 40 HM Komponenten, alexa, MobileAlerts, Hue Ledstripes....

Blablubblaber

Vielen dank für die Hilfe es läuft jetzt.

Nun das wie.

Den Stick habe ich zu einer automatischen Umschaltung bewegt mit der Anleitung unter

https://wiki.ubuntuusers.de/USB_ModeSwitch/#Huawei-Sticks

dort aber dem Punkt Beispiele > Huawei Sticks.

Das Problem das ich es auf FHEM raus nicht senden konnte wurde mit der Lösung von @raimundl gelöst.

An dieser Stelle nochmal vielen Dank =)