HTTPMOD auslesen, danach nahezu echtzeit Wiedergabe.

Begonnen von Torben80, 23 April 2017, 22:18:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Torben80

Moin moin,
ich habe da mal eine Frage...

Ich lasse per HTTPMOD den Zustand meiner Alarmanlage auslesen und verarbeite einige Dinge per RegEx und lasse diese in Variablen schreiben.

Diese verarbeite ich per DOIF und steuer damit mein ESP8266 WEMOS an, an dem ein LED-Stripe hängt.

Um den Zustand der Alarmanlage (Scharf/Unscharf sowie Öffnung eines Fensters / Tür) in nahezu echtzeit am LED-Strip darzustellen, müsste ich ja den HTTPMOD in einem hohen Intervall ausführen.
Derzeit mache ich das alle 10 Sekunden, was mir aber deutlich zu lange ist.

Wenn ich das nun auf 2-3 Sekunden herunterschraube, ist das zu viel für den Raspi? Oder kann ich ruhig sekündlich die Alarmanlage abfragen?
Ich kann mir nicht vorstellen wann sowas für den Raspi zu viel ist :-(

Hardware ist Raspberry 3. Weitere Aufgaben die er dann noch hat ist, das einfache Schalten von Funksteckdosen ;-)

Ich hoffe ich bin hier mit der Frag überhaup
richtig...

Gruß Torben

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
kannst Du nicht die Alarmanlage dazu bringen, Events an FHEM zu schicken? Z.B. über einen HTTP-Aufruf an FHEM?
Gruß,
    Thorsten
FUIP

Torben80

Hi,
nein leider nicht. Sie schickt schon ihren Zustand per xml an meinen Betreiber. Es ist noch nicht einmal beabsichtigt, dass ich sie per GET auslese :-)
Aber nur so kann ich mir vernünftgi anzeigen lassen was hier los ist ohne jedesmal per App oder Laptop nachzusehen.

mfg Torben

Thorsten Pferdekaemper

Hä?
Du hast eine Alarmanlage. Die schickt etwas per XML nach draußen, aber es ist nicht beabsichtigt, dass Du etwas davon siehst??? Also entweder ist das nicht Deine Alarmanlage oder irgend eine andere Seltsamkeit trifft hier zu.
Wenn es wirklich nicht anders geht, dann probier das mit den 2 Sekunden oder so halt mal aus. Du kannst das ja mit "top" beobachten.
Ansonsten könntest Du Dir noch ein eigenes Gerät basteln (z.B. Arduino mit Netzwerk), dass das Teil immer wieder abfragt und nur bei einer Änderung etwas an FHEM schickt.
...aber ist es nicht etwas seltsam, wenn eine Alarmanlage etwas nach draußen schickt, aber Du selbst praktisch keine Möglichkeit hast, die ganzen Informationen ordentlich auszuwerten?
Gruß,
   Thorsten
FUIP

viegener

Vielleicht kannst Du ja das XML an den Betreiber abfangen und Auslesen? Klar das würde etwas Aufwand und umbiegen von Adressen benötigen.
Damit hättest DU gleich unterbunden, dass die Alarmanlage mit anderen mehr redet als mit Dir ...

Das Intervall von 2 Sekunden auf dem Raspberry ist sicher machbar oder mit getrenntem Device - Aber es könnte natürlich sein, dass die Alarmanlage die Abfragen unterbindet - Vielleicht solltest Du das noch über einen gewissen Zeitraum testen, denn möglicherweise ist die Anlage dafür nicht ausgelegt (Overflow an session ids / Zuviel Last / Sabotageerkennung / ...)

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Torben80

Also, ich muss das XML nicht abfangen. Warum sollte ich es Abfangen, wenn ich die Anlage selber auslesen kann.
Fakt ist, dass der Hersteller kein Bedienteil zum Anzeigen des Zustandes der Anlage hat, sondern auf die APP oder die HTML - Oberfläche verweisst.
Da loggt man sich dann ein und kann ja sehen ob die Anlage scharf ist, oder oder oder.

Das will ich aber nicht. Ich will reinkommen und direkt sehen ob JA oder NEIN. Deshalb hba ich mir das jetzt schon alles gebaut.

Es geht mir ja auch gerade nur darum, ob es sinnvoll ist oder zu viel ist, wenn der Raspi diese Anfragen (HTTPMOD) so oft macht...

mfg Torben

viegener

War vielleicht ein Missverständnis, aus meiner Sicht würde ich Informationen aus meiner Alarmanlage (ausser vielleicht eine Alarmmeldung) nicht ohne meine Kontrolle an irgendeinen (Cloud-)Betreiber gesendet sehen. Deshalb würde ich so etwas gerne abfangen, aber das mag nur meine persönliche Meinung sein.

Zu Deinem Punkt: Wie gesagt einen HTTP-Call alle 2 Sekunden sollte der Raspberry erledigen können, wenn Deine Alarmanlage das zulässt.

Wenn Dir der Punkt mit der Anzeige wichtig ist, würde ich ihn über ein getrenntes System (wie auch von Thorsten vorgeschlagen) abwickeln und dann per push an FHEM (und die Anzeige parallel ?) melden - Kaum Belastung für FHEM
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Torben80

Ich mache setze den MOD mal auf 5 Sekunden und taste mich weiter ran :-)

Danke ersteinmal.

mfg
Torben