IPv6 Zugriff für FHEM einrichten

Begonnen von fatbrother, 07 Januar 2017, 06:43:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fatbrother

Hallo Freunde,

Nach ISP Wechel ins Netz der Deutschen Glasfaser steht mir nur noch ein DS-Lite Anschluss zur Verfügung. Der netzseitigen Problematik bin ich mir bewußt. Prinzipiell für mich auch nicht schlimm, denn ich bin in der komfortablen Situation, dass alle Geräte / Provider IPv6 unterstützen. Demnach habe ich auf dem RPi bereits IPv6 eingerichtet und in der Fritzbox 7390 sowohl den Ping6 wie auch die Ports 8083-8085 für den RPi per IPv6 Freigabe installiert. Auch eine MyFritzFreigabe zwecks DDNS Namen liegt für den RPi vor.

Folgende Situation liegt vor:
1. Vom Smartphone (Provider Telekom ... APN unterstützt bereits IPv6) IPv6-Ping direkt auf den RPi auf dem FHEM läuft -> OK
2. Vom Smartphone oder im heimischen WLAN: FHEM-Aufruf per IPv6 Adresse oder DDNS Adresse im Browser -> FEHLER "Diese Website ist nicht erreichbar. [2a00:6020:1dfd:ed00:ba27:ebff:fee9:xxxx] hat die Verbindung abgelehnt."
3. Vom Smartphone im heimischen WLAN: FHEM-Aufruf per IPv4 Adresse ->OK

Den Zugriff versuche ich über:
https://192.168.1.6:8083/fhem -> OK
https://[2a00:6020:1dfd:ed00:ba27:ebff:fee9:xxxx]:8083/fhem -> geht nicht
PING 2a00:6020:1dfd:ed00:ba27:ebff:fee9:xxxx -> OK

Was bitte kann denn noch zwischen PING IPv6 des RPi und dem URL-Aufruf des FHEM liegen, so das keine Verbindung zustande kommt?
Screenshots gerne auf Nachfrage/Spezifikation.
Danke für eure Unterstützung.

Gruß Euer Fatty

fatbrother

Update: da ich auch per Smartphone (per Mobilfunk - kein WLAN) auf die SSH auf port 22 komme, kann es eigentlich nur sein, dass im TCP6 Serverport 8083-8085 nicht offen ist bzw. nicht gelauscht wird. Weiß jemand wie ich den öffnen kann?
Danke ... Euer Fatty

fatbrother

solved ...

Problem war: FHEM hat nicht an den TCP6 ports 8083-8085 gelauscht; beim einspielen von Perl-Modul IO::Socket:INET6 war ich nicht als root, sondern nur als pi unterwegs, so dass
die installation nicht erfolgreich war

Lösung:
1. su root
2. cpan -i IO::Socket::INET6