Vorhandene Beleuchtung anbinden/Eltako/?!

Begonnen von Tedious, 13 Januar 2017, 09:54:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tedious

Hi zusammen,

eine kleine Frage - ich habe in meinem (frisch gekauften) Haus diverse Schaltkreise die per Taster geschaltet werden - teilweise per Eltako in UP-Dosen, teilweise sitzen die Eltakos im Schaltschrank. Ich möchte gerne an mein bestehendes System möglichst einfach diese Schaltkreise einbinden. Tante Google liefert mir beliebig viele Resultate und Ideen, aber ich will die Taster/Schalter gerne nicht ersetzen. Was mir nicht klar ist - gibt er in einem der "Standardsysteme" Homematic, FS20, Intertechno...?! eine Möglichkeit einen Schalter per Funk zu emulieren? Vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber im Beispiel der UP-Eltakos - ich brauche doch an sich "nur" etwas was in die Dose einbaue, was per Funk angesteuert wird und einen Tastendruck emuliert und den an den Eltako weitergibt. Gibts da was was jemand umgesetzt hat und was verlässlich und gut funktioniert? Oder muss ich den Eltako direkt ersetzen, wenn ja mit was? Beim System bin ich offen... solange ich kein Kabel ziehen muss (alles mit Rauhputz, das klopfe ich ungerne auf...).

Grüße

Sascha
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Eisix

Hallo Tedious,

es gibt da wie immer mehrere Möglichkeiten. Eltako nutzt Enocean als Funktstandard. Du kannst die bestehenden Eltako's mit der Funkvariante (schau dir die Eltako Seite an) ersetzen was auf Dauer wahrscheinlich die beste und sauberste Lösung ist oder du Schaltest eine andere Komponente davor. Z.B  http://www.greenelectric.eu/NodOn-EnOcean-In-Wall-Module-2x1kW_1
damit ist es dann auch egal ob es ein Schalter/Taster oder rein Software ist.


Gruß
Eisix

Markus M.

Am einfachsten ist es, wenn du den Eltako jeweils durch einen Aktor mit Tasteingang ersetzt.
Nimm auf keinen Fall ein Funksystem ohne Rückkanal.
Homematic hat passende UP Geräte, falls du das schon nutzt.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Tedious

Hi,

danke für den Input. Im Moment nutze ich noch kein Homematic, wäre aber kein Problem - ich habe noch einen umgeflashten Max-Cube ungenutzt rumstehen, könnte also HM problemlos anbinden. Wäre der hier der richtige? https://www.elv.de/homematic-hm-lc-sw1-fm-unterputzschalter-1fach.html?

Sprich, Eltako raus, Taster anklemmen, fertig? Sind allerdings 3 Taster in dem Schaltkreis - kann ich die alle parallel auf den S1 klemmen?
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Markus M.

Ja, genau so sollte das funktionieren.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ich nehme an, die Eltakos im Schaltschrank sind Stromstoßschalter. Die kann man dadurch ersetzen: https://www.elv.de/homematic-1-kanal-schaltaktor-im-hutschienengehaeuse-1.html.
Gruß,
    Thorsten
FUIP

swhome

Ich hab mir vom Elektriker eine "Eltako" Installation machen lassen wobei statt den Stromstossschaltern dann Relais eingebaut wurden die nun per Homematic wired angesteuert werden. Falls man Funk Komponenten braucht können diese ja per FHEM auch noch angebunden werden.
Im Einsatz: FHEM auf Raspberry Pi mit 350 devices, hauptsächlich Homematic Wired und HM-Heizungsregler, dazu diverse Eigenbauten für Fussbodenheizung und LED Beleuchtung. Und jetzt mit Alexa!