Webcmd dim 90 in 90 abändern

Begonnen von Fixel2012, 06 Januar 2017, 20:36:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fixel2012

Hallo,

habe nun einen Fibaro Rollershutter 2 mit Fhem in betrieb genommen.

mit set <Gerätename> dim <1-99> Kann ich den Rolladen auf eine bestimmte position stellen.

mit on und off kann ich ihn ganz hoch und ganz runter fahren, dies habe ich schon in up und down geändert.

mit dem Attribut Webcmd habe ich nun jeweils up und down und die Dim Position 10 - 90 eingestellt.

Dies sieht bei mir so aus:
up:dim 90:dim 80:dim 70:dim 60:dim 50:dim 40:dim 30:dim 20:dim 10:down

Hätte nun aber gerne, dass dort nur jeweils 10 20 30 40 50 usw. steht, ohne dem Befehl "dim" davor.

Ist das machbar?


Hoffe es ist verständlich was ich damit sagen will.


Grüße und Danke

Fixel
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

pataya


Fixel2012

#2
Danke für die Antwort.

Ich habe schon folgendes probiert:

attr <Gerätename> evenMap on:up off:down dim 40:40

Hier soll dim 40 mit 40 ersetz werden. Doch wenn ich im webcmd 40 stehen habe und drauf klicke kommt immer ein Error, dass es diesen Command nicht gibt :o

Vielleicht liegt es an dem Leerzeichen zwischen Dim und 40? Wenn ja mit was ersetze ich es?

Wäre schon wenn du mir noch ein wenig auf die Spünge hilfst!  ???

Dank

Fixel

Edit: Ich glaube es hat sich erledigt. Nach genauerem lesen habe ich das Problem gefunde, es waren tatsächlich die Leerzeichen! Diese sind mit einem "/" zu ersetzen!


attr <Gerätename> evenMap /on:up/off:down/dim 40:40/


Danke dir nochmals!
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

pataya

ZitatDie Wertepaare können im einfachsten Fall durch Leerzeichen voneinander getrennt sein, sofern die spezifizierten Wertepaare jedoch selbst Leerzeichen enthalten können, muss ein anderes Trennzeichen (Delimiter) wie z.B. "/" oder "," benutzt werden.

Finde die Beschreibung in der Wiki zwar etwas ungenau ("enthalten können"=enthalten können?) vorallem da du keine Leerzeichen in den Namen nutzt, oder?
Aber es scheint ja zu funktionieren  ;)

Fixel2012

Zitat von: pataya am 07 Januar 2017, 19:51:21
Finde die Beschreibung in der Wiki zwar etwas ungenau ("enthalten können"=enthalten können?) vorallem da du keine Leerzeichen in den Namen nutzt, oder?
Aber es scheint ja zu funktionieren  ;)

Ja, habe das auch erst nach mehrmaligem lesen verstanden. Aber habe es dann letzendlich geschafft  ;)

Danke dir nochmal!
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify