Hauptmenü

Modul SSCAM

Begonnen von berny25, 02 Januar 2017, 14:24:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

berny25

Hallo,
sorry für meine vielleicht etwas dumme Anfängerfrage.
Ich beginne mich gerade erst mit FHEM zu beschäftigen, habe mir auch einen Rapberry Pi zugelegt, FHEM installiert und mache erst Gehversuche.
Da ich eine Foscam IP-Camera FI9900P an einem Synology NAS betreibe überlege ich mir, wie ich evtl. über einen Bewegungsmelder in FHEM die Synology antriggern könnte um die Aufzeichnung zu starten bzw. zu stoppen.
Dabei bin ich auch das Modul SSCAM gestoßen.

Jetzt meine Frage:
Wenn ich das Modul SSCAM verwenden möchte um auf meiner Synology die Aufzeichnung zu starten/stoppen, geht das dann mit FHEM auf dem Raspberry oder muss dazu FHEM auf der Synology installiert werden?

Sorry nochmal für die evtl. doofe Frage.

DS_Starter

Hi,

FHEM muss nicht auf der Syno installiert sein. Du kannst natürlich FHEM auf dem Raspi betreiben und von dort aus über SSCAM auf die Surveillance Station Cams zugreifen und steuern.

Grüße Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

berny25

Herzlichen Dank für die schnelle Antwort!
Vielleicht kannst du mir noch nen kleinen Tipp geben wo ich ne Art Anleitung finde an der ich mich als Anfänger etwas entlang hangeln könnte?
Das Wiki zu sscam habe ich mir schon mal zu Gemüte geführt aber da tue ich mir noch etwas schwer mit.
Ist das Modul sscam mit der Fhem-Installation auf dem rapspi eigentlich bereits integriert oder muss dazu noch etwas nachinstalliert werden?

Danke im Voraus für die Hilfestellungen,

Grüße Bernhard

DS_Starter

Hallo Bernhard,

im Wiki steht schon ziemlich viel drin. Aber wir (die SSCAM-Anwender) diskutieren hier:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,45671.msg374390.html#msg374390

In diesem Thread kannst du alle Fragen rund um SSCAM loswerden.
Ansonsten kannst du im Web-Frontend einfach "help SSCAM" eingeben und bekommst die Hilfeseite zu SSCAM.

Eine Übersicht der allgemeinen Commandref (immer empfehlenswert) findet du hier :

https://fhem.de/commandref_DE.html

Jetzt zum Modul. Wenn du "help sscam" aufrufst findest du unter "Vorbereitung" die Dinge die benötigt werden. Üblicherweise mußt du das JSON-Modul installieren (Debian: apt-get install libjson-perl). Alles andere sollte perl bereits mitbringen. Deine FHEM-Installation sollte auf jeden Fall aktuell sein, d.h. nachdem du FHEM installiert hast im FHEMWEB "update" ausführen.

Deine erste Cam definierst du mit:

define <name> SSCAM <Kameraname in SVS> <ServerAddr der Synology> [Port, Standard ist 5000]

Steht auch auf der Hilfeseite. Wenn du das geschafft hast mußt du auf jede Fall zuerst die Credentials für die Cam eingeben so wie es auf der Hilfesetite steht. Der User und das Passwort ist der den du im DSM bzw. der SVS für den Zugang zur Syno angelegt hast.

Probier das erstmal bis hierhin und wenn du dann weitere Fragen hast am besten in dem oben angegebenen Thread einstellen.
Viel Spaß mit SSCAM und FHEM  :)

Grüße
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

berny25

Danke Heiko!
So gehe ich das jetzt mal an  ;)

Schönen Abend!

Grüße Bernhard

berny25

Nachdem ich fhem (5.7) nun auf meinem raspberry am laufen habe wollte ich die Kamera wie folgt definieren:
define DoorCam SSCam FI990P 192.168.178.54 [88]
Erhalte aber dann eine Fehlermeldung "unknown module SSCAM"

Was mache ich falsch?

DS_Starter

Hallo Bernhard,

nach der Installation von FHEM mußt du auf jeden Fall im FHEMWEB in der Kommandozeile "update" oder "update force" ausführen.
Erst dann werden die nach der Erstellung von FHEM 5.7 erstellten bzw. weiterentwickelten Module aktualisiert.

Grüße
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

suppenesser

#7
Und ganz wichtig, beachte die gross und klein Schreibung der Module!

SScam ist nicht SSCAM

Port 88 ist aber von der Foscam, das Modul greift doch aber auf die Synology (Port 5000?) zu, oder irre ich?



Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
Raspberry PI B+ | HM-LAN-CFG | HM-LC-Sw1PBU-FM | HM-TC-WM-W-EU | DECT 200 | DHT22 | 1 Wire Temp.Sensoren

berny25

Danke für den Hinweis!
Jetzt kommt nach Eingabe von
define DoorCam SSCam FI990P 192.168.178.54
die Meldung:
Cannot load module SSCam

DS_Starter

Guten Morgen,

ZitatCannot load module SSCam

Diese Meldung (ganz allgemein auch für andere Module) kommt typischerweise wenn unter Unix/Linux die Zugriffsrechte nicht stimmen und die Datei(en) nicht gelesen werden können.
Es müssen auch alle benötigten Perl-Module installiert sein -> Ausgaben und FHEM-Log beachten.

Und suppenesser hat bzgl. des Ports recht. Die IP-Adresse muß auch die der SYNOLOGY sein. Der Zugriff wird auf die Synology Surveillance Station realisiert, nicht direkt auf die Kamera !
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

berny25

Herzlichen Dank für den Tipp mit der FHEM-Log, da steht ja alles was Sache ist  ;)
Da merke ich halt auch, dass ich blutiger Anfänger bin und den einen oder anderen Schubs noch brauche.
Gut dass es hier so geduldige hilfsbereite User gibt!
Bin auf jeden Fall wieder einen kleinen Schritt weiter.

Grüße Bernhard

berny25

Ich hab's geschafft, kann jetzt meine Kamera/Surveillance Station ansteuern  :).
Hezlichen Dank noch mal für eure Starthilfe!!!

Grüße
Bernhard