Hauptmenü

Hi

Begonnen von Guest, 08 September 2011, 19:20:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
erst mal ein Lob: FHEM ist ein prima Programm und relativ simpel
einzurichten!
Davor hatte ich ein selbst programmiertes System, welches mit eibd und
linknx funktionierte.

Ich habe mir FHEM und eibd auf einer FritzBox 7270 eingerichtet und
steuere jetzt damit unser KNX-System.
Falls interesse besteht, lade ich das kompilierte eibd für die
FritzBox hoch.

Leider hatte FHEM folgenden Bug:
die erste Zahl der Gruppenadresse wurde beim Senden verdoppelt. Also
wenn ich 1/3/5 ansteuern will, steuert mir FHEM stattdessen 2/3/5. Der
Bug tritt auch auf, wenn man die Gruppenadresse als Hex-Zahl eingibt.

Meine Lösung des Bugs:
in der 00_TUL.pm muss in Zeile 588 folgende Anpassung gemacht werden:
vorher:         return (hex($1) << 12) | (hex($2) << 8) | hex($3);
nacher:         return (hex($1) << 11) | (hex($2) << 8) | hex($3);

Ansonsten funktioniert's prima.

Verbesserungsvorschläge:
1. Egal welches Modul verwendet wird, die Werte werden immer in Hex
angezeigt. Das ist natürlich für Temperatursensoren unpraktisch.
Es wäre cool, wenn das Programm die Hex-Werte bei Temperatursensoren
automatisch in Grad umrechnet - auch damit sie als Graph geplottet
werden können.

Beispiel: FHEM zeigt momentan an: "Temperatursensor    0c5c   On Off"
0c5c = 3164 => Temperatur ist 22,32 Grad

Die Umrechnung funktioniert wie folgt (code in php):
$zeile ist der Wert als Integer.
 if ($zeile > 2048)
 $solltemp = ($zeile - 2048)*0.02;
 else
 $solltemp = ($zeile)*0.01;

Ähnlich ist es bei den Dimmern, dort wird auch ein Hex-Wert statt
0-100% angezeigt. Dort sendet eibd einfach einen Wert von 00 bis FF.

2. Viele Geräte haben mehrere Gruppenadressen. Z.b. hat der
Temperatursensor eine Adresse bei dem der aktuelle Wert gesendet wird
und eine andere Adresse bei dem der Richtwert eingestellt werden kann.
Gut wäre es, wenn man die Adressen in FHEM zusammenfassen könnte, um
die Richttemperatur einfacher einstellen zu können.
Genau so ist es auch bei Dimmern. Es gibt eine Adresse bei dem man den
Wert einstellen kann und eine Adresse bei dem man die Lampe ein/aus-
Schalten kann.

3. Der Get-Befehl funktioniert nicht.
Mit Get hat eibd auch so seine Probleme. Es gibt allerdings ein
zweites Programm mit dem man recht einfach den Wert eines Gerätes
anfordern kann.
Der Wert wird dann ganz normal von eibd empfangen und an FHEM
geleitet.
exec("/var/usb/bin/groupread ip:127.0.0.1 1/3/2");

Also noch mal danke für die Implementierung von eibd.

Grüße
Benjamin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com