Ext4-fs Error bei Rapberry Pi 2 / Raspbian jessie

Begonnen von Vista, 19 Januar 2017, 09:52:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Vista

Guten Morgen meine Technik-begeisterten,

ich habe auf meinem Raspberry folgendes Problem.
Mein Betriebssystem crashed in einem Ext4-fs error. Da nach geht logischerweise nichts mehr.
Trat das erste mal ende Dezember auf. Dabei habe ich festgestellt dass der Fehler nur bei einer bestehenden Netzwerkanbindung passiert.
Darauf hin habe ich den Dienst nginx (wird als Reverse-Proxy genutzt) deaktiviert und das System schien wieder zu funktionieren.
Vor zwei Tagen habe ich dann den Dienst wieder ganz neu aufgesetzt und nun tritt das Problem schon wieder auf. Selbst wenn ich den
Dienst deaktiviere bekomme ich den Ext4-fs error. Ich bin leider mit Linux und dem Dateisystem Ext nicht so vertraut vielleicht kann mir jemand
Tipps geben wie ich den Fehler eingrenzen kann und die mögliche Fehlerquelle identifizieren (Hardware oder Software ??)
fsck habe ich schon mehrfach gemacht. Dirty-Bit (oder wie das hieß) wurde auch gefixt ansonsten lagen keine weiteren Fehler vor.

Meine nginx Config habe ich aus folgender Anleitung:
How-to
(natürlich habe ich auch die Config in den entsprechenden Verzeichnissen verlinkt (was in dem How-To etwas untergeht))

Anbei mal ein Paar Fotos von dem Fehler bei der Ausgabe am HDMI.
Zusätzliche Angaben.
Sandisk Class10 UHS-I 32GB MicroSD
3000mA Netzteil an Micro-USB
Zum Testen wurden auch alle USB-Devices (außer Tastatur) abgeklemmt.
Kein CUL usw...


Morgennebel

Ich tippe auf defekte SD-Karte - genau dort, wo das Journal (das Änderungsbuch) liegt.

Daher würde ich empfehlen: Konfiguration sichern, Karte tauschen - SD-Karte zu 15% frei lassen (nicht maximale Partitionsgröße) oder mit SSD am USB-Port betreiben. Oder einen anderen Rechner mit eMMC-Speicherkarte.

Wahrscheinlich kann ein Linux-Profi die Karte noch retten, denn das Journal sollte mehrfach gespeichert sein. Aber remote und ohne viel Grundwissen ist das vielleicht keine gute Idee.

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Vista

Danke für die super schnelle Antwort.

Falls es die SD-Karte ist. Ich hebe gestern Abend noch ein IMG mit Win32DiskImger gemacht.
Dies hat ohne Fehlermeldung funktioniert. Wenn ich dies jetzt auf eine neue SD schreib wäre ein HW-Defekt der SD auszuschließen.
Oder kann es sein dass das FS trotzdem sozusagen beschädigt ist und man dies nicht mehr reparieren kann?

Sicherungen von FHEM habe ich auf meinem NAS (zum Glück)

Für weitere Lösungsansätze bzw. andersweilige mögliche Fehlerquellen bin ich weiterhin sehr dankbar.

MfG Ulf

Morgennebel

Teste doch mal die neue SD-Karte. Danach wissen wir mehr.

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Vista

Werde ich natürlich tun. Bin momentan noch auf Arbeit. Muss also noch warten. ;)

Kann ich die zweite Partition mit Gparted einfach etwas verkleinern?

Wernieman

EWrstmal würde ih testen .. und ih befürchte, das eventuell die Partition defekt ist, auch auf der Neuen Karte. Hast Du einen "freien Linux Rechner"?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Vista

So vielen Dank für eure Antworten.
Ich hab erstmal versuch die "alte" SD mit Gparted zu reparieren.
Dass hat auch soweit funktioniert, allerdings trat der Fehler nach zwei Tagen erneut auf.

Ich hab daraufhin ein Win32Disk IMG von der "alten" SD gemacht und auf eine neue SD geschrieben.
Diese läuft nun seit Samstag nachmittag ohne Ausfallerscheinungen. Mal schauen ob es so bleibt.
Demnach ist doch die alte SD im Eimer.