Sprachausgabe auf Android Tablets

Begonnen von topfi, 16 Januar 2017, 10:28:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

topfi

Ich ziehe gerade mein Bedientablet,  von einem 10" Lenovo S6000 (Android 4. irgendwas, WebViewControl) auf ein 13.3" Trekstor Tablet (Android 6, AMAD, Fully Fullscreen) um.

Ich finde die originale tts-engine vom Lenovo top. Hiermit werden seit 2 1/2 Jahren alle Durchsagen gemacht, laut und deutlich. Auf dem neuen Tablet unter Marshmallow jedoch ist die Pico-Stimme grauenhaft blechern, abgehackt und voller Fehler. Als Alternative habe ich mir die vocalizer-Stimme Anna für 3,99 Taler gegönnt, die hat eine angenehmere Phonetik und ich bin prinzipiell damit zufrieden. Aaaaber: Die Textausgabe startet hier deutlich (5 .. 10 Sekunden) verzögert, was bei manchen Ansagen sehr stört. Wenn mir FHEM beispielsweise meldet, dass jemand in meinem Carport ist, muss das sofort und nicht erst nach 10 Sekunden durchgesagt werden, dammit ich unverzüglich auf den Kontrollmonitor schauen kann. Mir kommt es fast so vor, als ob vocalizer gar nicht alles lokal vorhält, sondern erst irgendwas herunterlädt.

Gibt es Alternativen? Ivona läuft ja leider nicht mehr unter Marshmallow. Welche Sprachsynthese verwendet ihr denn auf euren Tablets?

CoolTux

Unter der Voraussetzung das Du Deine Sprachausgabe über AMAD machst.

Automagic -> Verwalten -> Einstellungen -> Workarounds
Da einen Haken machen bei Reduziere Verzögerung der Sprachausgabe.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

topfi

Danke, das kannte ich noch nicht. Hoffentlich hilft das, ich werde es gleich heute Abend probieren.  Die Verzögerung sollte doch aber beide TTS-Engines betreffen, oder?  Pico redet eigentlich gleich los, die Verzögerung tritt nur bei vocalizer auf. Na, ich werde sehen.

Danke nochmal.

CoolTux

Auf dem selben Tablet nur unterschiedliche Engines?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

topfi

#4
Ja. Die Pico-Stimme kommt sofort, die von vocalizer mit Verspätung. Ich vermute, dass vocalizer da noch irgendwas herunterlädt. Obwohl da eigentlich um die 40 MB Sprachdateien installiert wurden.

Warum ist Pico bloß so ungleich schlechter als die 3 Jahre alte Google-speech-engine von Android 4?

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

topfi

#6
Ich habe die Lösung gefunden und die app "Google Text in Sprache" aus dem Store installiert. Das ist ziemlich genau die Sprachsynthese, die ich aus dem alten Tablet kannte und wohl doch noch etwas anderes als Pico TTS. Ich kenne mich mit Android überhaupt nicht aus, habe sonst nur Windows-Phones und Tablets.

Damit bin ich nun zufrieden - bis auf ein Detail: Das Ding liest plötzlich keine Ordinalzahlen mehr vor. Also 16. Januar ist plötzlich "sechzehn Januar". Aber das bastele ich mir jetzt in der 99_myutils.pm schnell zurecht.  ;D

Danke für den Tip. Die Workaround-Sektion von automagic  hatte ich bisher gar nicht bemerkt.


[edit:] Ist auf dem Tablet die originale "Google Text in Sprache" (NICHT Pico) aktiviert, müssen für die Ordnungszahlen nun zwei Punkte gesetzt werden, also für die korrekte Sprachausgabe von "Heute ist der 16. Januar" muss set AMADDisplay ttsMsg Heute ist der 16.. Januar eingegeben werden.