Rolladensteuerung in Abhängigkeit mit sunset_rel() läuft bei mir leider zweimal pro Tag.

Begonnen von Guest, 14 September 2011, 20:44:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Zusammen,

ich steuere seit geraumer Zeit meinen Rolladen so, dass dieser beim
Sonnenuntergang oder spätestens um 20:00 Uhr heruntergefahren wird.

Das Ganze wir mit folgendem Befehl gesteuert.

+*{min(abstime2rel("20:00"),sunset_rel(-1800))} set EGKuecheRolladen
off-for-timer 15


Bisher funktionierte das auch einwandfrei. Jetzt komme ich allerdings
in die Zone, in welcher wir (kurz) vor 20:00 Uhr kommen, so dass der
sunset_rel ziehen soll.

Dies tut er auch ordnungsgemäss, ABER um 20:00 Uhr wir mein Rolladen
noch einmal heruntergefahren. Also genau gesagt wird die Schaltung
zwei mal am Tag einmal um kurz vor 20:00 (wenn der Sonnenuntergang
ist) und einmal um 20:00 Uhr gestartet.

Im Logfile wird das ganze wie folgt dokumentiert:

2011.09.14 19:47:43 2: FS20 set EGKuecheRolladen off-for-timer 15
2011.09.14 20:00:00 2: FS20 set EGKuecheRolladen off-for-timer 15

Ein updatefhem habe ich Montag gefahren und dies hat auch keine
Besserung gebracht.

Habt Ihr eine Idee, was ich hier falsch mache?

Wie immer bin ich sehr dankbar für alle eure Tipps.
Jürgen


PS: Ich merke das daran, da ich den off-for-timer benutze. Somit
sollte mein Rolladen eben nicht 100% geschlossen werden. Bei ersten
mal auslösen fährt er dann auf sagen wir 95% und beim zweiten auslösen
dann auf 100%


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Jürgen,

meines Wissens werden die at-Kommandos regelmäßig und nicht nur einmal
am Tag geprüft. Ich gehe davon aus, dass sunset_rel(-1800) die Zeit
bis zum morgigen Sonnenuntergang angibt, sobald die aktuelle Zeit nach
dem heutigen Sonnenuntergang liegt, und damit ist 20:00 kleiner und
wird ebenfalls ausgeführt.
Du kannst aber die Zeitbegrenzung mit in den sunset-Aufruf einfügen,
also z.B. sunset_rel(-1800,"17:00","20:00")
also bei Sonnenuntergang - 30 min, aber frühestens um 17:00 und
spätestens um 20:00.

Viele Grüße,

Harry

P.S.: Ich verwende sunset_abs und dann kein +* sondern nur *, habe
aber keine Ahnung ob das ein Vorteil oder Nachteil ist. Es
funktioniert auf jeden Fall ;-)

On 14 Sep., 20:44, jude wrote:
> Hallo Zusammen,
>
> ich steuere seit geraumer Zeit meinen Rolladen so, dass dieser beim
> Sonnenuntergang oder spätestens um 20:00 Uhr heruntergefahren wird.
>
> Das Ganze wir mit folgendem Befehl gesteuert.
>
> +*{min(abstime2rel("20:00"),sunset_rel(-1800))} set EGKuecheRolladen
> off-for-timer 15
>
> Bisher funktionierte das auch einwandfrei. Jetzt komme ich allerdings
> in die Zone, in welcher wir (kurz) vor 20:00 Uhr kommen, so dass der
> sunset_rel ziehen soll.
>
> Dies tut er auch ordnungsgemäss, ABER um 20:00 Uhr wir mein Rolladen
> noch einmal heruntergefahren. Also genau gesagt wird die Schaltung
> zwei mal am Tag einmal um kurz vor 20:00 (wenn der Sonnenuntergang
> ist) und einmal um 20:00 Uhr gestartet.
>
> Im Logfile wird das ganze wie folgt dokumentiert:
>
> 2011.09.14 19:47:43 2: FS20 set EGKuecheRolladen off-for-timer 15
> 2011.09.14 20:00:00 2: FS20 set EGKuecheRolladen off-for-timer 15
>
> Ein updatefhem habe ich Montag gefahren und dies hat auch keine
> Besserung gebracht.
>
> Habt Ihr eine Idee, was ich hier falsch mache?
>
> Wie immer bin ich sehr dankbar für alle eure Tipps.
> Jürgen
>
> PS: Ich merke das daran, da ich den off-for-timer benutze. Somit
> sollte mein Rolladen eben nicht 100% geschlossen werden. Bei ersten
> mal auslösen fährt er dann auf sagen wir 95% und beim zweiten auslösen
> dann auf 100%

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> +*{min(abstime2rel("20:00"),sunset_rel(-1800))} set EGKuecheRolladen ...

Wiederkehrende at Instanzen berechnen das naechste Ereignis direkt nachdem das
aktuelle eingetroffen ist. Wenn der Sonnenuntergang z.Bsp. um 19:00 ist, dann
wird um 19 Uhr der {} Ausdruck ausgewertet, und dann ist 20:00 frueher dran als
das naechste Untergang.

Ich empfehle auch wie Harry die Begrenzung aus dem sunset() Aufruf. Und fuer
solche Zwecke sollte man sunset() statt sunset_abs() verwenden, da sunset()
beruecksichtigt im Fruehling, dass mit dem naechsten Sonnenuntergang der
morgige gemeint ist, und nicht der von heute.  sunset_abs berechnet zwar sagen
wir um 19:00 Uhr auch korrekt den morgigen fuer 19:02, aber wenn man dem at um
19:00 sagt, dass das naechste Ereignis um 19:02 stattfindet, dann wird das als
19:02 von heute interpretiert.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Guten Morgen und   D A N K E   für die schnellen Reaktionen.

Ich habe das ganze jetzt wie folgt umgebaut:

+*{sunset(0,"17:00","20:00")} set EGKuecheRolladen off-for-timer 15

Das klingt gut, aber bei mir wird die nächste Schaltzeit auf 3:49
angezeigt.

Scheduled commands (at)
EGKuecheRolladenJobAb   Next: 03:49:44

Da stimmt doch etwas nicht.
Kann mir nochmal jemand bitte weiter helfen.



Daraufhin habe ich noch einmal die Doku von sunrise gelesen und bin
auf folgende zwei Punkte gestossen:
1. In der Doku steht Default ist Frankfurt am Main,
   Im 99_SUNRISE.pm ist Berlin eingetragen.
   -> Kleinigkeit, aber ist mir aufgefallen.

2. Wahrscheinlich wird somit bei einem update, diese Einstellung jedes
mal überschrieben.
   Mein Vorschlag wäre, diese Daten in die fhem.cfg zu übernehmen.
   -> Wie gesagt ein Vorschlag für eine nächste Version.


Danke und Gruss
Jürgen



On 15 Sep., 06:38, Rudolf Koenig wrote:
> > +*{min(abstime2rel("20:00"),sunset_rel(-1800))} set EGKuecheRolladen ...
>
> Wiederkehrende at Instanzen berechnen das naechste Ereignis direkt nachdem das
> aktuelle eingetroffen ist. Wenn der Sonnenuntergang z.Bsp. um 19:00 ist, dann
> wird um 19 Uhr der {} Ausdruck ausgewertet, und dann ist 20:00 frueher dran als
> das naechste Untergang.
>
> Ich empfehle auch wie Harry die Begrenzung aus dem sunset() Aufruf. Und fuer
> solche Zwecke sollte man sunset() statt sunset_abs() verwenden, da sunset()
> beruecksichtigt im Fruehling, dass mit dem naechsten Sonnenuntergang der
> morgige gemeint ist, und nicht der von heute.  sunset_abs berechnet zwar sagen
> wir um 19:00 Uhr auch korrekt den morgigen fuer 19:02, aber wenn man dem at um
> 19:00 sagt, dass das naechste Ereignis um 19:02 stattfindet, dann wird das als
> 19:02 von heute interpretiert.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Das klingt gut, aber bei mir wird die nächste Schaltzeit auf 3:49
> angezeigt.

sunset() ist wie sunset_abs() absolut, d.h. das + ist fehl am Platz.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

D A N K E

und sieht jetzt schon viel besser aus.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com