keine Grafen nach Umstellung auf dblog

Begonnen von braintuner, 13 Januar 2017, 18:59:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

#15
Zitat von: betateilchen am 26 April 2016, 19:42:27
Muss er nicht. Den beschriebenen i/o Fehler bei solchen sqlite Operationen kann ich auch bei mir zuverlässig reproduzieren. Aber nur auf SSD Platten, auf mechanischen Platten ist das hier noch nie passiert.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,52685.0.html
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Puschel74

Meine sqlite3-DB hat zur Zeit 1,8 GB - ich logge nur das was ich brauche (was ich meine zu brauchen weil ob ich das wirklich "brauche" - na ich weiß nicht).
Der Cubie bootet aus dem nand und das restliche Filesystem liegt auf einer eigenen Partition auf der SSD.
Wenn ich mal Zeit übrig hab werf ich meinen Ersatz-Cubie an und geb dem die Aufgabe eines Fileserver für mein DBLog - aber solange alles rund läuft nutze ich meine Freizeit für anderes.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Puschel74

Zitat von: franky08 am 13 Januar 2017, 21:28:33
Übergreifende Plots gehen mit FileLog genau so :)

VG
Frank
Hab ich doch geschrieben - aber erst seit der Einführung von LogProxy.
Damals gab es noch keine Möglichkeit aus 2 Logfiles EINEN Plot zu machen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

franky08

Aber man konnte damals schon von unterschiedlichen devices in EIN Logfile schreiben (jetzt absorb) und somit ein Plot erstellen  ;)
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Puschel74

Jep, dazu mussten aber die gewünschten Geräte in EIN Logfile schreiben.
Und nachträgliches hinzufügen ging zwar aber die hinzugefügten Devices wurden erst ab dem Zeitpunkt des hinzufügens angezeigt.
Wenn man damals aber schon DBLog benutze brauchte man sich keine Gedanken machen in welches Logfile das Device seinen Daten schreibt - der Plot konnte alles seit anlegen des Device anzeigen  :P
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.