Homematic Fernbedienung HM-RC-12

Begonnen von Guest, 12 September 2011, 15:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

als absoluter Neueinsteiger habe ich die ersten Hürden mit FHEM
gemeistert, LAN-Interface ist angebunden, der erste Schaltaktor geht
auch, aber nun möchte ich mich an die Fernbedienung wagen und da mit
einem Button den Aktor schalten. Leider erschließt sich mir absolut
nicht, wie ich herausbekomme, und dann im define ...notify ....
festelege, bei welchem Button ich welche Aktion möchte.
Derzeit habe ich es so gelöst:

define myNotify notify Fernbedienung set lampe toggle

Also egal welchen Button ich drücke, es geht das Licht entweder an
oder aus.
Ich habe gesehen das bei "state" der jeweilige Button steht, also z.B.
Btn6 off (to broadcast)

Hat jemand ein funktionierendes Beispiel, wie ich den Button im notify
abfrage? Oder eien andere/bessere Lösung?


Viele Grüße
Rüdiger

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Hat jemand ein funktionierendes Beispiel, wie ich den Button im notify
> abfrage? Oder eien andere/bessere Lösung?

Ich meine rauszuehoeren, dass das Problem folgendes ist: FS20 Ferbedienungen melden
"Fernbedienung:Btn1 on" statt das von FS20 gewoehnte "Btn1:on". Damit muesste das
notify so aussehen:

  define myNotify notify Fernbedienung:Btn1.* {\
    my @@d=split(" ", "%");;\
    fhem "set lampe $d[1]"
  }

Ich sehe es ein dass das nicht die feine Art ist, deswegen habe ich %EVTPART0,
%EVTPART1, usw. in den aktuellen CVS eingebaut, damit wuerde das obige so
lauten:

  define myNotify notify Fernbedienung:Btn1.* set lampe %EVTPART1

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Leider hatte ich es versäumt in meiner Fehlerbeschreibung
klarzustellen, das ich von einem Homematic System rede. Sorry!!  :-((
Und da von der 12-Tasten-Fernbedienung HM-RC-12

Habe aber zu meiner Freude das Problem selber lösen können und auch
noch durch FHEM einen Vorteil bekommen, das ich nun mehr  Aktoren
schalten kann indem ich 'toggle' für binäre Schaltvorgänge benutze.

Was mir Probleme gemacht hat waren die Leerzeichen in der Rückmeldung
wie z.B. "Btn1 off (to broadcast)". Aber auch hier hat intensives
Studium der Dokumentation geholfen.

Mein Lösungsansatz für dieses Problem sieht nun so aus (ich werde
sicher noch daran feilen):

define Fernbedienung_12_1 CUL_HM 146024
attr Fernbedienung_12_1 devInfo 0C0000
attr Fernbedienung_12_1 firmware 1.1
attr Fernbedienung_12_1 hmClass sender
attr Fernbedienung_12_1 model HM-RC-12
attr Fernbedienung_12_1 room CUL_HM
attr Fernbedienung_12_1 serialNr **********
attr Fernbedienung_12_1 subType remote
define SZ1 notify Fernbedienung_12_1:Btn1.off.* set SZ_Lampe_Decke
toggle

Viele Grüße
Rüdiger
On 12 Sep., 17:23, Rudolf Koenig wrote:
> > Hat jemand ein funktionierendes Beispiel, wie ich den Button im notify
> > abfrage? Oder eien andere/bessere L sung?
>
> Ich meine rauszuehoeren, dass das Problem folgendes ist: FS20 Ferbedienungen melden
> "Fernbedienung:Btn1 on" statt das von FS20 gewoehnte "Btn1:on". Damit muesste das
> notify so aussehen:
>
>   define myNotify notify Fernbedienung:Btn1.* {\
>     my @@d=split(" ", "%");;\
>     fhem "set lampe $d[1]"
>   }
>
> Ich sehe es ein dass das nicht die feine Art ist, deswegen habe ich %EVTPART0,
> %EVTPART1, usw. in den aktuellen CVS eingebaut, damit wuerde das obige so
> lauten:
>
>   define myNotify notify Fernbedienung:Btn1.* set lampe %EVTPART1

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com