Startwerte nach Stromausfall

Begonnen von manne44, 14 Januar 2017, 17:18:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

manne44

Hallo,
ich habe mal eine dumme Frage: Wie kann man es machen, daß nach einem Stromausfall, bei dem auch der FHEM-Rechner vollständig vom Netz getrennt wurde, in einer Initialisierungsphase erst einmal alle angeschlossenen Teile auf die Werte eingestellt werden, die vor dem Stromausfall eingestellt waren? Wo sind denn die letzten eingestellten Werte abgespeichert?
Eine Möglichkeit, die mir erst einmal einfällt wäre etwas kompliziert: Jede Änderung wird sowieso in der Dblog gespeichert. Man könnte bei der Initialisierung nacheinander die letzten Werte aus der Datenbank holen und die Devices dann so einstellen. Bei den optischen Fensterkontakten kann man z.B. nichts lesen, aber dann kennt man zumindest ihren Zustand und könnte ihn richtig anzeigen, und die mit Mosquitto über mqtt angeschalteten Geräte sollen auch wieder den alten Zustand bekommen, der Sollwert ist aber nach Stromausfall wohl nicht mehr bekannt. Eigentlich ein grundlegendes Problem, für das es bestimmt schon eine Lösung gibt, die mir aber trotz Suchfunktion unbekannt ist.
Vielen Dank.
Manne
RPI4-Buster mit SSD, RPI-Zero mit Bookworm