Aktion in notify "auslassen" bei anderem Auslöser

Begonnen von d0m2011, 11 Januar 2018, 20:12:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

d0m2011

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage, bin mir jedoch nicht sicher, ob es funktioniert.

Folgendes:
Ich habe einen sogenannten Nachtschalter im Wohnzimmer. Wird dieser abends betätigt schalten sich alle Lichter und Geräte nacheinander und teilweise zeitverzögert aus.

Bewohner:gotosleep
.....
{fhem("define 5 at +00:00:07 set Nachttischlampe on")}
....


Ist nur ein Auszug, nicht der ganze Code mit allen Geräten.
Unter anderem wird also meine Nachttischlampe zeitverzögert eingeschaltet.

So nun zur Idee:
Ich würde ganz gerne durch zweimaliges ausschalten ("sequence") meiner Nachttischlampe (wenn ich schon im Bett liege) alle Bewohner auf gotosleep setzen.
Mit der identischen Konsequenz, mit der Ausnahme: Meine Nachttischlampe geht nach sieben Sekunden wieder angeht!?!?  ???

Kann ich das irgendwie lösen bzw. meine Nachttischlampe "ausklammern".
Die Bewohner muss ich jedoch auf gotosleep setzen, ansonsten funktioniert morgens meine Routine nicht mehr.

Danke im Voraus!
Bin gespannt obs überhaupt eine Lösung gibt.

CoolTux

Frage das Readingalter vom state Reading des Sequenz Devices ab.
ReadingsAge ()
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

d0m2011


KernSani

Irgendwie werde ich nicht ganz schlau aus dem was du schreibst... bei goto sleep schaltest du slles aus und dann willst du nochmal alle auf gotosleep setzen? Wäre beim 2. Mal nicht vielleicht asleep geeigneter?
Ich nehme an, das liese soch mit event-on-change-reading in Griff kriegen oder mit einer Abfrage auf lastState. Das ist aber reine Glaskugel...
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

CoolTux

Wenn du asleep über den Nachtschalter im Wohnzimmer aus löst wird ja das sequenz Device nicht aktiviert, richtig? Also wird auch das state Reading nicht aktuallisiert. Somit ist der Timestamp des Readings wenigstens sagen wir größer 30s. Das kann man abfragen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

d0m2011

Zitat von: KernSani am 11 Januar 2018, 20:22:26
Irgendwie werde ich nicht ganz schlau aus dem was du schreibst... bei goto sleep schaltest du slles aus und dann willst du nochmal alle auf gotosleep setzen? Wäre beim 2. Mal nicht vielleicht asleep geeigneter?
Ich nehme an, das liese soch mit event-on-change-reading in Griff kriegen oder mit einer Abfrage auf lastState. Das ist aber reine Glaskugel...


Nene also ich kann alle Bewohner auf gotosleep im Wohnzimmer setzten und gehe ins Bett.

Falls ich jedoch den Schalter nicht drücke, möchte ich das im Schlafzimmer über meine Nachttischlampe tun (zweimal betätigen bzw. ausschalten).
Dann werden jedoch alle Bewohner auf gotosleep gesetzt, was ja auch passt nur dann geht meine Lampe nach 7 Sekunden wieder an.

KernSani

Ah, ok... ich würde das immernoch mit gotosleep (Nachtschalter) and asleep (Nachttisch) machen. Gotosleep startet das Lichter schalten und setzt am Ende alle auf asleep. Der Nachttischschalter setzt nur asleep. Dann musst du halt die Morgenroutine noch umbauen. Oder hast du den asleep Status auch schon irgendwie verwurstet?
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...