MISSING_ACK - Schalten funktioniert aber teilweise trotzdem?

Begonnen von Davy, 18 Januar 2017, 15:14:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Davy

Das mit der Sendeleistung war unabhängig davon, dachte dass die CCU als Sender besser sein könnte....aber dann ist es ja egal, vergessen wir die CCU ;-)

Attribute waren keine aufgelistet...

Gruß
David

Otto123

Woher kommt dann die D-HMIdAssigned  1F2381?

Setz doch mal bitte das attr HMLAN hmId 1F2381

Und versuch nochmal reset und pairen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Davy

Hallo Otto,

Du bist mein Held des Tages ;-)
Jetzt läuft es tatsächlich, da hat wirklich nur das Attribut gefehlt!
Also hatte ich im Prinzip kein einziges Device richtig gepaired  ::)
Ich habe zu Beginn mit den einzelnen Devices herumexperimentiert, hatte zudem anfangs FHEM auf einem Pi3 laufen und habe es anschließend aufs NAS umgezogen...usw. Irgendwie muss dabei die ID bzw. das attr verloren gegangen sein.

Ich hatte immer vermutet, dass das Pairing funktioniert hat, da hin-und wieder (nach dem x-ten Versuch) die Pairing LED kurz nach dem Drücken wieder aufgehört hat zu blinken und mir das Device in FHEM angezeigt wurde --> Trugschluss ;-)

Jetzt habe ich alle Komponenten neu angebunden, und siehe da, jetzt läuft alles wie gewünscht! Vielen herzlichen Dank!

Viele Grüße
David

Otto123

Hallo David,

das hört sich gut an  8) Es ist tatsächlich so, das Modul merkt sich eine einmal vergebene hmId auch bei Hardwarewechsel. Aber scheinbar kommt "FHEM" nicht damit klar wenn gar keine hmId vergeben wurde. Scheinbar fällt dann irgendein Modul (CUL_HM?) auf den Wert "0" (darf es nicht sein) zurück und macht deshalb daraus F10000. Ich kenne dieses Verhalten vom CUL Stick wenn für den die FHTID 0000 und keine hmId vergeben wurde.
Na egal es geht.

Zur Sendeleistung, es bringt enorm viel die kleine Antenne nicht im Gehäuse zu verstecken!


Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Davy

Hi Otto,

ja, ich hatte die ID ganz zu Anfang mal zugewiesen, wusste aber nicht dass sie unter attr auch noch aufgeführt sein muss. War ne schwere Geburt und eine eigentlich so einfache Lösung ;-)
Ja, ich schaue mal wie es mit der Antenne am Besten funktioniert. Hatte die Sorge, dass der Hutschienenaktor im Keller Probleme machen könnte, aber es scheint ja zu funktionieren.

Gruß,
David