neue Homematicbausätze??

Begonnen von chris1284, 15 Januar 2017, 17:55:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris1284

Moin,

habe gerade bei elv 2 mir neue bausätze endeckt.

ELV Relais-Schaltmodul RSM1, Komplettbausatz https://www.elv.de/elv-relais-schaltmodul-rsm1-bausatz.html
   
ELV Homematic Funk-Schaltaktor HM-LC-Sw1-PCB, 1fach für Kleinspannung, Komplettbausat https://www.elv.de/elv-homematic-funk-schaltaktor1fach-fuer-kleinspannunghm-lc-sw1-pcb-bausatz.html

rvideobaer

Hallo,

dieses ist auch noch neu "ELV Homematic Funk-Sendemodul, 8-Bit"https://www.elv.de/elv-homematic-funk-sendemodul-8-bit-bausatz.html

Bei dem Funk-Schaltaktor ist leider das Relaismodul dabei auch wenn man es nicht braucht, da könnte man 9,- Euro sparen.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

frank

die xml datei, https://github.com/eq-3/occu/blob/master/firmware/rftypes/rf_em_8_bit.xml , vom HM-MOD-EM-8Bit hört sich spannend an. danach sollte das device neben config und lazy_config auch wakeup können. das wäre endlich mal ein button device, das sich regelmässig meldet, zb zum konfigurieren.
warum muss man bei elv eigentlich immer erst die "katze im sack" kaufen, um an die bastelanleitung zu kommen?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Pfriemler

#3
Zitat von: rvideobaer am 15 Januar 2017, 20:50:37
Bei dem Funk-Schaltaktor ist leider das Relaismodul dabei auch wenn man es nicht braucht, da könnte man 9,- Euro sparen.

Auf der Website lese ich an dem einen Bild "Lieferung ohne RSM1".
In den technischen Daten stehen neben den open-collector-Transistordaten (25V 0,5A) auch welche "mit Relais" (30V 1A). Offenbar ist da versteckt eins eingebaut.
Das RSM1 wiederum hat andere Kennwerte (35V 16A).

Zitatwarum muss man bei elv eigentlich immer erst die "katze im sack" kaufen, um an die bastelanleitung zu kommen?
Schaltung und Beschreibung kommen Ende Januar auch im ELV-Journal. So lange müssen wir alle warten...

Ich hab mir einen bestellt (will ihn ohnehin mit 230-V-Relais betreiben) und bin gespannt wann er da ist und von FHEM unterstützt wird. Offenbar ist es ja ein non-burst-Aktor, .. >:( 50mA ohne Relais lassen nichts gutes vermuten, ähnlich wie der lausige Linearregler im 4-fach-Relaismodul im schwarzen Gehäus.

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

rvideobaer

Hallo,

im jetzt verfügbaren Video ist zu sehen das die Bilder nicht das Modul so zeigen wie es geliefert wird. Das Bild mit Relais ist das Modul ohne das zugehörige Relais, und mit dem separat erhältlichen Relaismodul.
Vom Modul mit zugehörigem Relais gibt es gar kein Bild. Das ist nur im Video zu sehen.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

martinp876

Wakeup ist bei einigen devices eingetragen. Problematisch, wenn kein zyklisches aufwachen definiert ist. Ich habe das. Ich sauber zum laufen gebracht.
Im Prinzip sollte bei. Pushbottoms ein lazy reichen, meine ich. Man muss es nur auf alles Buttons sind richten, sonst hat der Spass ein Loch .