Fritz.Box 7390 und FHZ1350 / FHEM Firmware Version 84.05.05-20538

Begonnen von Guest, 03 Oktober 2011, 09:13:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

*Verbesserungen in der Version 84.05.05-20538*
   
   - Integriert einen FHEM-Server (http://www.fhem.de) in die FRITZ!Box Fon
   WLAN 7390 ab Version 84.05.05
   - FHEM-Version wurde auf CVS-Version 1.150 (2011-08-16) aktualisiert
   - Probleme mit zeitgesteuerten Aktionen durch eine ungültige Uhrzeit
   behoben
   - Umstellung auf FHEM-übliche Verzeichnisstruktur zur einfacheren Wartung
   - *Unterstützung der FHZ1x00-Serie von ELV als Funkadapter*
   - bestehende Konfigurationen und Telefon-Skripte werden beim Update nicht
   mehr überschrieben

So weit, so gut. Ich hab mich gefreut. Endlich kann ich den ELV-Adapter
reaktivieren. CUL ab und FHZ ran, fhem.cfg umkonfiguriert....

NIX!  

Ist meine Annahme, das die xx50 das Problem ist, das der Funkadapter nicht
erkannt wird, oder muß ich noch etwas an der Box einstellen?

Hat schon jemand einen FHZ1xx0 PC zum fliegen bekommen?

Gruß


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Hat schon jemand einen FHZ1xx0 PC zum fliegen bekommen?

Angeblich funktioniert das Ding mit fhem, wenn man die WLAN "Verschluesselung"
deaktiviert. Dazu gibt es auf fhem.de auch ein Link. Sicher bin ich aber nicht.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Habe seit gestern Abend eine FHZ 1350 an der FB 7390 und der aktuellen
Beta
FW: http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Labor/7390_hausautomation/labor_start_vorschau_release_candidate.php
fritzbox-labor-7390-20538 FHEM Update

Einfach per USB angesteckt, fing sofort an die FHZ80b anzulernen.


On 3 Okt., 18:17, Rudolf Koenig wrote:
> > Hat schon jemand einen FHZ1xx0 PC zum fliegen bekommen?
>
> Angeblich funktioniert das Ding mit fhem, wenn man die WLAN "Verschluesselung"
> deaktiviert. Dazu gibt es auf fhem.de auch ein Link. Sicher bin ich aber nicht.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich rede von einem USB-Teil das 1300WLAN kann nur mit spezieller
unverschlüsselter Netzwerkkarte gehen. (Unverschlüsseltes WLAN is nich!)
Die 1350 ist eine erweiterte Variante, die glaube ich nie bei ELV zu kaufen
war.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Ich rede von einem USB-Teil das 1300WLAN kann nur mit spezieller
> unverschlüsselter Netzwerkkarte gehen.

Es sei denn der Link auf fhem.de ist korrekt, und man kann die WLAN-
Verschluesselung abschalten. FHZ1000 und FHZ1300 via USB habe ich auf dem
FB7390 selber getestet.


> Die 1350 ist eine erweiterte Variante, die glaube ich nie bei ELV zu kaufen
> war.

Sind irgendwo die Unterschiede zum "normalen" FHZ1300 dokumentiert?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Die FHZ 1350 PC ist wohl eine erweiterte Variante der FHZ 1300 PC die einen
Alarmwähler steuern kann
http://www.ehomeportal.de/Funk-System-FS20/Ueberwachen-Alarmieren/Funk-Alarmwaehler/Funk-Alarmwaehler-AW-50-fuer-FHZ-1350.htm?shop=shop&SessionId=&a=article&ProdNr=68-613-29&t=1597&c=1701&p=1701

Auf dem Gehäuse steht hinten auch FHZ 1300 PC (und ELV Elektronik AG) , und
das Teil wird auch so erkannt. Auf der Vorderseite ist ein Aufkleber mit FHZ
1350 PC draufgeklebt. Ich habe das Teil nicht von ELV!

Best. Nr. 2910 32
Funk-Schnittstelle FHZ1350PC
Funkschnittstelle FHZ 1350 PC für FS 20, HMS-Sensoren,
FHT 80b, FHT 8b Raumregler, Wetterstation KS 300 und
Alarmwähler AW50 - mit homeputer-Software Version Studio
Alle Eigenschaften der vorgenannten Versionen.
& Integration der Wetterstation KS 300 und des Alarmwähler AW50
möglich. Die Komplett-Schnittstelle mit allen Features. Die KS300 –
Wetterstation ermöglicht die Visualisierung und Einbeziehung von
Wetterdaten in die Hausautomation wie z. B. die Heiztechnik, die
Jalousiesteuerung usw. Mit dem Alarmwähler AW 50 können bis zu drei
unterschiedliche Sprachmeldungen über Telefon ausgegeben werden.
Die Studio Software bietet die Möglichkeit der langfristigen Wetterdaten –
Aufzeichnung. Durch die Möglichkeiten der Programmierung sind der
Phantasie keine Grenzen gesetzt.

http://www.google.de/url?sa=t&source=web&cd=33&ved=0CC0QFjACOB4&url=http%3A%2F%2Fwww.contronics.de%2Fdownload%2FKatalogFHZ.pdf&rct=j&q=hersteller%20FS20%20FHT&ei=1k-LTqD9Ks7Fswb-1NGcAg&usg=AFQjCNEAM6tKGmLZw_amYZePwpXXVo-P8A&cad=rja


nach dem Neustart muß ich die FHZ 1350 einmal kurz abziehen:
 04.10.1119:57:24USB-Gerät 2006, Klasse 'USB 1.1 (full-speed) fhem',
angesteckt<http://192.168.17.1/help/help.lua?sid=43eb246a7e42df06&helppage=hilfe_syslog_131.html>
04.10.1119:55:12Partition unter USB2-0-FlashDisk-00 eingebunden<http://192.168.17.1/help/help.lua?sid=43eb246a7e42df06&helppage=hilfe_syslog_140.html>
04.10.1119:55:02USB-Gerät 1003, Klasse 'USB 2.0 (hi-speed) storage',
angesteckt<http://192.168.17.1/help/help.lua?sid=43eb246a7e42df06&helppage=hilfe_syslog_131.html>

Das Ganze geht aber nur einmal.
Sobald ich die FHZ nochmal abziehe ist sie wieder weg.
Es werden auch keine Daten empfangen. Ich kann mich mit einer Fernbedienung
daneben stellen, normal Quittiert die LED den Empfang...

Ich werde mich mal mit Telnet reinkämpfen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com