99_PRIV.pm Heizungspumpe steuern

Begonnen von tonbf, 22 Januar 2017, 20:10:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tonbf

Hallo FHEM Forum,

zu mir: Ich bin FHEM Anfänger. Ich habe ganz viel gelesen und danach meinen ersten Raspberry aufgesetzt und FHEM in Betrieb genommen. Ist mein erstes Linux Projekt und von Perl habe ich auch keinen Schimmer. Bin in der Fensterwelt zuhause und dort auch ganz gut dabei und def. kein DAU.

Meinen Raspberry V3 habe ich mit nem CUL 1100 versehen, damit er meine ganzen FS20 Geräte (6x FHT80B-3 mit Ventilantrieb, diverse FHTTK´s, 1xFHTW8, 1xWS300 und 1xFS20 AS1-2) steuern kann.
Habe alles soweit am Laufen und bin zufrieden (gewesen).
Mein FHTW8 hat allerdings irgendwie den Geist aufgegeben und sagt nun keinen Pieps mehr.
Das FHTW8 steuert eine Pumpe für einen separaten Heizkreis, welcher nur mein Bad versorgt. Temperatur gesteuert vom zugehörigen FHT80B-3 hat das Relais also nur die Pumpe aktiviert, wenn der Ventilantrieb mehr als 20% geöffnet wurde, um schöne 23° zu erzeugen.
Kurzerhand wollte ich den Wiki Eintrag zur Simulation des FHTW8 in FHEM realisieren. Habe die 99_PRIV.pm nach FHEM kopiert und mir den Code angesehen.
define at_1 at +*00:05 { fhem "set heater " . (sumactuator()?"on":"off") };

Den ersten Teil (define at_1 at +*00:05) kann ich nachvollziehen, aber den folgenden Teil blick ich nicht und kann ihn nicht anpassen.
Mein Schalter heißt: Schalter1, das zu beobachtende FHT heißt: fht.bad. Wie schon erwähnt soll der FS20AS bei mehr als 20% Ventilöffnung auf ,,ON" schalten für alle Werte darunter eben nicht.
define Schalter1 at +*00:05 {fhem ,,set heater". (sumactuator...............
...keine Ahnung...
Kann mir jemand behilflich sein?

Grüße aus´m Ländle
tonbf