Anfänger sucht Lösung für Kopplung Thermostat und Fensterkontakt

Begonnen von retzow1, 30 Januar 2017, 08:26:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

retzow1

Guten Morgen!

Ich habe eine Installation mit einem Raspi 3 und ZWAVE-Modul dazu in Betrieb, dazu mehrere Heizkörperthermostate von Devolo.
Im Bad habe ich ein Heizkörperthermostat und einen Fensterkontakt von Devolo.
Ich habe die Sache schon soweit ausgebaut, dass ich die Öffnung des Fensters in FHEM erkenne und auch das Sysmbol entsprechend  geändert wird.
Nun würde ich gern die Solltemperatur des Thermostaten speichern, bei Öffnung die Solltemperatur absenken und beim Schliessen des Fensters den Thermostaten wieder auf den alten Wert setzen.
Hab mich bisher noch nicht an die Programmierung herangewagt.
Vielleicht hat ja einer von Euch eine einfache und nachvollziehbare Lösung in FHEM für mich.

Vielen Dank im Voraus!

Stephan

Fixel2012

#1
Hallo,
Zwave unterstützt wie Homematic auch auch das direkte Verbinden von 2 Geräten ohne Basis Station. d.h. auch wenn Fhem nicht erreichbar ist, können diese noch Kommunizieren (assoziation). Dies ist bei solchen Geräten generell Empfehlenswert.

Vielleicht ist das Thermostat selber so schlau, dass es nachdem verbinden (assoziieren) mit dem Fensterkontakt automatisch die Temperatur auf Null setzt, wenn der Fensterkontakt sendet, dass das Fenster offen ist. Und anschließend die Wunschtemperatur wieder herstellt, wenn das Fenster wieder zu ist.

Das sind allerdings nur Vermutungen. Ich meine bei Homematic ist es zumindest so (lehrt mich eines besseren, falls nicht ???


Falls das nicht so gehen sollte, muss man mit einem Dummy arbeiten, der die Temperatur zwischenspeichert.

Gruß Fixel
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

pcbastler

Mit HM-Ventilen ist es einfach. Ich hab das mit 2 notify gelöst:
- Fenster_auf: set WZ_heiz_Clima controlManu 5
- Fenster_zu: set WZ_heiz_Clima controlMode auto

Falls die Devolo-Teile auch die Modus-Umschaltung beherrschen wäre das eine mögliche Lösung, sonst bleibt nur das Zwischenspeichern in einem dummy
also:
Fenster_auf: set WZ_Temperatur [WZ_heiz_Clima:desired-temp] ; set WZ_heiz_Clima desired-temp 5

retzow1

Vielen Dank für die Antworten !

Soweit ich die Sache verstanden, habe können die Thermostate von DEVOLO kein direktes Pairing mit den Kontakten.
Man muss das wohl schon über Zwischenspeicherung der Werte und Rückschreiben nach "Fenster zu" lösen.

Mal sehen vielleicht finde ich ja im Forum noch eine Lösung.

Danke