Hauptmenü

FHT80-Neueinsteiger

Begonnen von Guest, 27 September 2011, 10:51:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich bin ein blutiger Laie und will in die Heizungsteuerung (ELV FHT80b
1-Raum-Heizungsregelung pro (1x FHT80B-3 + 1xFHT8V-2 + 1x FHT80TF-2)
einsteigen, habe aber mit FHEM keine Ahnung wie das geht.
Als CUL habe ich einen Busware-USB v3 (glaube ich) der auch bereits
mit den FS20ST funktioniert.

Wer kann mir mit einfachen Worten (Anleitung) weiterhelfen um
überhaupt Erfolg zu haben?
Ich möchte eine komplette Regelung parallel (oder auch eigenständig)
vom Raumregler aufzubauen mit Wochen-, Wochenend-, Urlaubs- und
Sommerprogramm=Ausschalten in Sommer.

Gibt es eine Anleitung in deutsch (bin zu alt um Englisch zu
beherrschen)?

Viele Grüße MaxMuesam

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
sowas?
http://fhemwiki.de/index.php/FHT_8v_direkt_ansprechen

Ein weiterer Orientierungspunkt:
http://fhemwiki.de/index.php/FHT:_Datum_und_Zeit_von_fhem_setzen_lassen

So richtig fertige Loesung im Sinne von FHTs auslesen und in 8v-
Steuerung umsetzen: Nein.
Wuerd mich wundern wenn das niemand haette - vll postet ja jemand
seine Loesung.

=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo UliM,

danke, aber sowas fand ich bereits, sagt mir aber als Anfänger wenig.
Einem Experten ist wohl alles klar.

Ich hoffe auf die Mithilfe einiger Mitmenschen, die sich sicher auch
durchbeißen mussten, und ihre Erfahrungen mit mir teilen möchten. :)

Gruss

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Wuerd mich wundern wenn das niemand haette - vll postet ja jemand
> seine Loesung.

Meines Wissens nach hat die direkte Steuerung der FHT 8v's ueber S300TH (ohne
FHT80b) Alexander geschafft, er hat auch die Grundzuege des dabei verwendeten
PID Moduls beigesteuert, und eine Aenderung der 8v (nicht 80b!) Behandlung in
culfw beantragt & bekommen.  Er ist aber seit ueber einem Jahr "verschwunden".

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

sagen wir es mal anders, wahrscheinlich habe ich mich missvertändlich
ausgedrückt, ich will natürlich die FHT 8v's über die Regler FHT80b
steuern, sonst hätte ich doch keine Kontrolle über die Temeratur
(Vorgaben). So jedenfalls verstehe ich den Unterschied der
Ansteuerung. Aber bereits beim Letzten habe ich so meine Probleme.

Erst einmal Danke für die Antworten, aber ich denke nun íst es
konkteter was ich will. :-)

Gruss MaxMuesam

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
ist es leider nicht. Du schreibst oben:
  Ich möchte eine komplette Regelung parallel (oder auch eigenständig)
  vom Raumregler aufzubauen mit Wochen-, Wochenend-, Urlaubs- und
  Sommerprogramm=Ausschalten in Sommer.

Welche dieser Funktionalitaeten fhelt Dir im FHT80b, also genau was
moechtest Du ueber fhem loesen?
Versuch doch mal, statt Stichworten den Algorithmus zu beschreiben.

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

naja, ich denke, er will die Grundfunktion der FHT80b behalten , also
direkt Steuern am Gerät, dort vielleicht auch mal ausser der Reihe auf
Nachttemperatur umschalten gleichzeitig die Heizpunkte per FHEM
steuern.

Was ja auch alles weiter kein Problem ist.

Ich persönlich programmiere z.b. mit FHEM nicht die Umschaltpunkte und
Tages und Nachtemperaturen in den 80bs, sondern setze jeden
gewünschten Temperaturverlauf durch senden einzelner "desired temp"s.
GLEICHZEITG ist in den 80bs aber eine normales Wochenprogramm
hinterlegt, das als als Fallback dient. SOLLTE FHEM mal stottern oder
aus irgendeinem Grund die die Befehle nicht durchkommen, so wird im
Wohnzimmer eben trotzdem ab 08 Uhr auf 20 Grad geheizt, aber nicht das
volle Programm mit "in Abhängigkeit der Anwesenheit meiner Frau auf 23
Grad, es sei denn, sie ist im Obergeschoss oder es ist nach 01:00 Uhr
morgens - oder sie hat auf die Fernbediehnung XY gedrückt, dann wird's
noch ein grad wärmer" blablabla.

Ich geh davon aus, dass der Fragesteller sowas meint.

Ich wäre sogar bereit dazu eine kleine Anleitung zu schreiben, ABER da
ich im Moment in Urlaub bin... erst Ende nächster Woche. Wenn's
solange Zeit hat, schmeiss ich was ins Wiki.


On 28 Sep., 16:11, UliM wrote:
> Hi,
> ist es leider nicht. Du schreibst oben:
>   Ich möchte eine komplette Regelung parallel (oder auch eigenständig)
>   vom Raumregler aufzubauen mit Wochen-, Wochenend-, Urlaubs- und
>   Sommerprogramm=Ausschalten in Sommer.
>
> Welche dieser Funktionalitaeten fhelt Dir im FHT80b, also genau was
> moechtest Du ueber fhem loesen?
> Versuch doch mal, statt Stichworten den Algorithmus zu beschreiben.
>
> Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen, Hallo Zrrronggg,

so wie Zrrronggg es beschreibt, habe ich mir das gedacht, ich bitte um
Nachsicht.
Also mal konkret:
Die Hauptsteuerung der Temperaturvorgaben und Tages- und
Wochenendprogramme soll über FHEM funktionieren und zwar mit
Berücksichtigung von Urlaubszeiten (Anwesend-Nichtanwesend), bzw. im
Sommer Regelung auf max. 15 Grad.
Die Regler an der Wand (80bs) haben ein Standardprogramm, welches wie
Zrrronggg beschreibt als "Fallback" funktioniert, ansonsten zur
individuellen Regelung bei außergewönlichen Situationen (spät abends
Fernsehen im Winter, Silvester, Anwesenheit bei Krankheit, etc.)
dient.
Ich hoffe ich habe es nun so beschrieben das es verständlich ist.

Interessant finde ich den Ansatz von Zrrronggg die Anwesenheit zu
überprüfen. Wie geht denn das?

Gruß MaxMuesam

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Interessant finde ich den Ansatz von Zrrronggg die Anwesenheit zu
> überprüfen. Wie geht denn das?

Ich habe in meiner Konfig einen Dummy "HomeStatus" definiert.
Neben der Wohnungstür und im Schlafzimmer habe ich je einen S4a, mit
dem ich über die 4 Taster den Wert setze auf
1 - Zuhause
2 - Schlafen
3 - Kurz Weg
4 - Lange Weg

Diesen Status frage ich dann bei allen möglichen events ab, zB
Wakeuplight - geht nur an wenn nicht Wochenende bzw Ferien und wenn
HomeStatus<3
Heizung setzt ihr normales Programm nur bei HomeStatus <> 4
etc

Ausserdem schalte ich beim Statuswechsel ganze Gerätegruppen:

Bei Setzen von HomeStatus 1 wird geschaltet (ich komme zuhause an)
- Media an
- Heizung auf Tagtemperatur

Bei Setzen von HomeStatus 2 wird geschaltet (ich gehe schlafen)
- Alle Lampen aus ausser Schlafzimmer
- Media aus
- Heizung auf Nachttemperatur

Bei Setzen von HomeStatus 3 wird geschaltet (ich verlasse die die
Wohnung für kurze Zeit)
- Alle Lampen aus
- Media aus
- Heizung auf Nachttemperatur

Bei Setzen von HomeStatus 4 wird geschaltet (ich verlasse die die
Wohnung für längereZeit)

- Alles aus
- Heizung runterregeln auf 'Ferienprogramm'


Letztens schrieb jemand, dass er ZuHause/Weg über prüfen der
Türschloss-Stellung mit einem Tür/Fenster-Kontakt 'ausliest'.
Oder man überlegt sich was mit Bewegungsmeldern.
Hängt ja alles seh von den räumlichen Gegebenheiten und der
Nutzungsweise ab.


> Berücksichtigung von Urlaubszeiten (Anwesend-Nichtanwesend)
Schau mal in der commandref nach bei holiday2we

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

super Ansatz den du beschreibst, das ist was für den Endausbau,
aber erst einmal muss ich irgendwie die einfachsten Funktionen in Gang
bringen, und da habe ich schon einige Probleme, weil ich nicht weß wie
es funktioniert.
In Betrieb habe ich FS20-St über FHEM, aber da wars bis jetzt auch.

Dein "Dummy HomeStatus" wäre doch was für WICKI, oder?
Die Idee ist doch cool und warum sollten andere nicht davon
profitieren?!

Also, wo fange ich am besten an?

Gruss MaxMuesam

On 29 Sep., 11:17, UliM wrote:
> > Interessant finde ich den Ansatz von Zrrronggg die Anwesenheit zu
> > überprüfen. Wie geht denn das?
>
> Ich habe in meiner Konfig einen Dummy "HomeStatus" definiert.
> Neben der Wohnungstür und im Schlafzimmer habe ich je einen S4a, mit
> dem ich über die 4 Taster den Wert setze auf
> 1 - Zuhause
> 2 - Schlafen
> 3 - Kurz Weg
> 4 - Lange Weg
>
> Diesen Status frage ich dann bei allen möglichen events ab, zB
> Wakeuplight - geht nur an wenn nicht Wochenende bzw Ferien und wenn
> HomeStatus<3
> Heizung setzt ihr normales Programm nur bei HomeStatus <> 4
> etc
>
> Ausserdem schalte ich beim Statuswechsel ganze Gerätegruppen:
>
> Bei Setzen von HomeStatus 1 wird geschaltet (ich komme zuhause an)
> - Media an
> - Heizung auf Tagtemperatur
>
> Bei Setzen von HomeStatus 2 wird geschaltet (ich gehe schlafen)
> - Alle Lampen aus ausser Schlafzimmer
> - Media aus
> - Heizung auf Nachttemperatur
>
> Bei Setzen von HomeStatus 3 wird geschaltet (ich verlasse die die
> Wohnung für kurze Zeit)
> - Alle Lampen aus
> - Media aus
> - Heizung auf Nachttemperatur
>
> Bei Setzen von HomeStatus 4 wird geschaltet (ich verlasse die die
> Wohnung für längereZeit)
>
> - Alles aus
> - Heizung runterregeln auf 'Ferienprogramm'
>
> Letztens schrieb jemand, dass er ZuHause/Weg über prüfen der
> Türschloss-Stellung mit einem Tür/Fenster-Kontakt 'ausliest'.
> Oder man überlegt sich was mit Bewegungsmeldern.
> Hängt ja alles seh von den räumlichen Gegebenheiten und der
> Nutzungsweise ab.
>
> > Berücksichtigung von Urlaubszeiten (Anwesend-Nichtanwesend)
>
> Schau mal in der commandref nach bei holiday2we
>
> Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
Hast Du schon 'fhem für Einsteiger' gelesen? Gibt's auf der Startseite
des fhem-wiki - in deutsch :-)
Das sollte die Grundlagen schaffen.
An der zweiten Version davon arbeite ich grad, da kommt auch Einstieg
in die Programmierung.
Da müssen ja auch Beispiele rein - jetzt hab ich ja schon eins :-)
Wenn ich Zeit hab mach ich auch gern ein Wiki draus.

Gibt's noch weitere Lösungsansätze für sowas?

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

Ich mache Anwesenheit über IR Sensoren. Der Nachteil ist in der Tat,
das zwischen "Kurz keiner da" und "Stunden oder gar Tage keiner da"
nicht wirklich unterschieden werden kann.

On 29 Sep., 20:31, UliM wrote:
> Hi,
> Hast Du schon 'fhem für Einsteiger' gelesen? Gibt's auf der Startseite
> des fhem-wiki - in deutsch :-)
> Das sollte die Grundlagen schaffen.
> An der zweiten Version davon arbeite ich grad, da kommt auch Einstieg
> in die Programmierung.
> Da müssen ja auch Beispiele rein - jetzt hab ich ja schon eins :-)
> Wenn ich Zeit hab mach ich auch gern ein Wiki draus.
>
> Gibt's noch weitere Lösungsansätze für sowas?
>
> Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Dein "Dummy HomeStatus" wäre doch was für WICKI, oder?

Wiki erstellt:
http://fhemwiki.de/index.php/Zuhause-Status

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com