ZME_UZB1 Me USB Stick, Razberry 2 Modul oder was ganz anderes?

Begonnen von Grml, 25 Januar 2017, 10:26:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Grml

Hallo zusammen,
bisher habe ich in meiner FHEM-Installation (auf einem RPi3) nur Homematic und Philips HUE Komponenten, möchte nun aber Z-Wave dazunehmen.

Da ich in dem Thema aber noch absolut neu bin, tue ich mich gerade schwer das richtige "Verbindungsstück" auszusuchen.
Durch meintechblog.de bin ich auf den ZME_UZB1 Me USB Stick bzw. das Razberry 2 Modul gekommen. Preislich ist das Modul ca. doppelt so teuer wie der Stick.

Mag mir jemand helfen den Unterschied (von der Anschlussart abgesehen) zu finden bzw. zu verstehen?

Danke!

DeeSPe

Zitat von: Grml am 25 Januar 2017, 10:26:23
Hallo zusammen,
bisher habe ich in meiner FHEM-Installation nur Homematic und Philips HUE Komponenten, möchte nun aber Z-Wave dazunehmen.

Da ich in dem Thema aber noch absolut neu bin, tue ich mich gerade schwer das richtige "Verbindungsstück" auszusuchen.
Durch meintechblog.de bin ich auf den ZME_UZB1 Me USB Stick bzw. das Razberry 2 Modul gekommen. Preislich ist das Modul ca. doppelt so teuer wie der Stick.

Mag mir jemand helfen den Unterschied (von der Anschlussart abgesehen) zu finden bzw. zu verstehen?

Danke!

Moin,

ich hatte bis vor Kurzem einen RPi als FHEM Host und daran immer einen RaZberry.
Seit Umstellung auf einen neuen Host (nicht RPi) konnte ich den nun nicht mehr weiter verwenden und habe mir einen ZME_UZB1 zugelegt und alles umgezogen.

Aus "Anwendersicht" sehe ich keinen Unterschied. Aber evtl. gibt es wirklich technische Unterschiede. ;)

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

krikan

Hallo!

Der Razberry2 enthält die Lizenz für die ZWave-Software z-way und der UZB1 nicht. Beim UZB1 muss man die separat erwerben, wenn man mehr als Firmwareupdate und Backup des Sticks machen möchte.

Der Razberry2 soll laut ZME bessere Antenne als der UZB1 haben: http://forum.z-wave.me/viewtopic.php?f=3419&t=24288#p66575

Gruß, Christian

rudolfkoenig

Je nach Einsatz sind beide optimal oder schlecht:
- der UZB1 bietet keinen Platz fuer eine "vernuenftige" Antenne, d.h. bei grossen Wohnungen ist man auf gute Repeater angewiesen. Zum Entwickeln ist er ideal.
- der razberry wird zu Muell, falls man auf einen "richtigen" Server fuer FHEM umsteigt (s.o). Abgesehen davon ist er etwas muehseliger einzubinden.

Grml

Ok, super, vielen Dank für Eure Hilfe!

Dann werde ich es erst mit dem Stick versuchen.

gamauf

soweit ich weiß gibt es den USB-Stick so wohl mit (~50,-€) als auch ohne (~30,-€) Z-Way Lizenz; das Razberry-Modul nur mit.

gamauf

Hallo Christian!

Zitat von: krikan am 25 Januar 2017, 11:24:35
...Beim UZB1 muss man die separat erwerben, wenn man mehr als Firmwareupdate und Backup des Sticks machen ...

Heißt das, dass ich das FW-Update mit Z-Way auch ohne der Z-Way Lizenz hätte machen können?

Dann hätte ich mir den Kauf ders Razberry sparen können. Z-Way parallel zu FHEM installieren, FHEM stoppen, Z-Way starten, FW-Update durchführen, Z-Way stoppen, FHEM starten - fertig! Das hätte mir auch das excludieren und neu includieren erspart, oder?

LG
Rainer

krikan

Zitat von: gamauf am 25 Januar 2017, 13:54:30
Heißt das, dass ich das FW-Update mit Z-Way auch ohne der Z-Way Lizenz hätte machen können?
Nein. Kein Grund zur Beunruhigung.  :)

Klarer formuliert:
..., wenn man mehr als Firmwareupdate des Sticks und Backup/Restore des Sticks machen...

gamauf

beunruhigt bin nicht...

Das heißt mit Z-Way ohne Lizenz komme ich zwar bis zum Stick/Razberry aber nicht weiter über die Funk-Schnittstelle (Z-Wave) zu den Geräten. Also doch kein FW-Update der Geräte ohne Z-Way Lizenz!

Danke!