SIGNALduino noch nicht erkanntes Protokoll / Device

Begonnen von moontear, 19 Januar 2017, 13:35:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf9

Zitat von: moontear am 23 Januar 2017, 22:14:28
Per Autocreate wird kein neues Device angelegt wenn ich auf der Fernsteuerung herumdrücke.
Wie und wo würde ich zum einen das Device definen und mit welchen Daten und wo würde ich die userV1setCodes verwenden?

Bei Dir wurde doch schon per autocreate eine Device angelegt:

Zitat2017.01.19 19:09:18 4: sduino: Decoded MS Protocol id 3 dmsg i7E7D01 length 24
2017.01.19 19:09:18 4: sduino IT: message "i7E7D01" (7)
2017.01.19 19:09:18 4: sduino IT: msgcode "" (0) bin = 011111100111110100000001
2017.01.19 19:09:18 4: sduino IT: 1527x7e7d0 not defined (Switch code: 0001)
2017.01.19 19:09:18 2: autocreate: define IT_1527x7e7d0 IT 1527x7e7d0 0001 0000

Bei diesem Device kannst Du nun per userV1setCodes weitere setcodes definieren

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

moontear

Ich komme der Sache näher. Autocreate hatte ich wieder gelöscht weil nicht funktioniert, aber neu angelegt:
Internals:
   DEF        1527x7e7d0 0001 0000
   IODev      sduino
   NAME       IT_1527x7e7d0
   NR         419
   STATE      stop
   TYPE       IT
   XMIT       f11df11f00
   XMITdimdown 00
   XMITdimup  00
   XMIToff    0000
   XMITon     0001
   Code:
     1          1527x7e7d0
   Readings:
     2017-01-23 23:25:02   protocol        EV1527
     2017-01-23 23:32:12   state           stop
   Userv1setcodes:
     hoch       1001
     runter     1000
     stop       1011
Attributes:
   IODev      sduino
   ITclock    410
   room       Lampen
   userV1setCodes hoch:1001 runter:1000 stop:1011


Der on command funktioniert für On und Off. Off hat keine Funktion.

set 1527x7e7d0 hoch - scheint der "LIGHT" Button zu sein
set 1527x7e7d0 runter - scheint der "LIGHT" Button zu sein
set 1527x7e7d0 stop - scheint der "MODE+" Button zu sein

Ich gehe mit deiner Hilfe in die richtige Richtung. Wie bekomme ich denn die korrekten Bitfolgen heraus um alle Buttons über userV1setCodes zu definieren? war z.B. stop:1011 nur ein Beispiel oder ist es komisch dass das bei mir MODE+ entspricht.

Ralf9

Zitat von: moontear am 23 Januar 2017, 23:39:15
Ich gehe mit deiner Hilfe in die richtige Richtung. Wie bekomme ich denn die korrekten Bitfolgen heraus um alle Buttons über userV1setCodes zu definieren? war z.B. stop:1011 nur ein Beispiel oder ist es komisch dass das bei mir MODE+ entspricht.

Wenn Du an der Fernbedienung eine Taste drückst, dann wird der Code im log angezeigt:

Zitat2017.01.23 23:51:03.663 3: sduinoD IT: Code 0000 not supported by IT_1527x7e7d0.

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

moontear

Leider nein, ich drücke z.B. "BRIGHT+"

2017.01.24 00:12:12 4: sduino/msg READ: MS;P0=-541;P1=1098;P3=325;P4=-1293;P7=-12832;D=37341010101010103434101010101034103434343434103410;CP=3;SP=7;
2017.01.24 00:12:12 4: sduino: Matched MS Protocol id 25 -> les led remote


oder SPEED+
2017.01.24 00:13:19 4: sduino/msg READ: MS;P1=-12817;P2=-1279;P3=1109;P5=-529;P6=339;D=61623535353535356262353535353562356262626235353535;CP=6;SP=1;
2017.01.24 00:13:19 4: sduino: Matched MS Protocol id 25 -> les led remote



Ralf9

Zitat von: moontear am 24 Januar 2017, 00:13:39
Leider nein, ich drücke z.B. "BRIGHT+"

Seltsam.
Du kannst es auch durchprobieren, von 0000 - 1111 sind es ja nur 16 Möglichkeiten.

@Sidey kannst Du Dir das mal anschauen?
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

moontear

Durchprobieren - TOP!

Folgende Testreihe:
a:1000 b:0100 c:0010 d:0001 e:1100 f:0110 g:0011 h:1001 i:1010 j:0101 k:1110 l:0111 m:1011 n:1101 o:1111 p:0000
50%    LIGHT    ?   POWER     ?   BRIGHT-  ?     25%     ?    BRIGHT+   ?    100%  MODE+  SPEED- SPEED+   ?


Einzig Mode- konnte ich nicht finden...

Hier das vollständige (außer Mode-) Userv1setcodes für mein Device:
userV1setCodes power:0001 100p:0111 50p:1000 25p:1001 bright:0101 brightn:0110 light:0100 mode:1011 speed:1111 speedn:1101

habeIchVergessen

für mein Dimmer wird die ID

001F001000 benutzt

für Mode- (Code 0F) ändert sich der Haus-Code

001F00100F

Wenn ich mich nicht irre, dann ist die Anzahl der Bits für Hauscode und Kommando auf der Funkstrecke nicht fix definiert.
ob es in FHEM limitiert ist, kann ich nicht beurteilen.

Sidey

Da ist ein Chip auf dem Sender.
Vielleicht ein pt2262 oder etwas ähnliches.

Dem ist das mit hauscode usw. Eigentlich egal. Der Sendet, was ihm vermittelt wird.

Diverse Hersteller von funk Steckdosen haben dann überlegt, sie könnten doch die Einstellmöglichkeiten in Hauscode und Befehle unterteilen. Geht ja auch gut mit diesen Chips.

Am Ende sendet aber der Encoder Chip, was ihm gesagt wird.

Im IT Modul ist die Zuordnung Hauscode usw. halt genauso gemacht wie auf einer FB.

Definiere ich andere Bits als Hauscode, weil das für meine Anwendung so brauche, dann passt das für das IST Modul leider nicht mehr

Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

habeIchVergessen

würde ja reichen, wenn der Hauscode (vermutlich im define hinter IT) zwei Stellen verkürzt werden würde und in Konsequenz die Steuercodes um zwei Stellen erweitert werden. Ob das vom IT-Modul sauber unterstützt wird (vermutlich nicht) kann ich nicht beurteilen.