Hauptmenü

FHEM meets EIB

Begonnen von Guest, 07 Juli 2011, 13:00:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Maz,
vielen Dank für deine Hilfe.
Aktuell verwende ich folgende funktionierende Konfiguration:

define KNX TUL tul:/dev/ttyACM1 1.1.240

Über define lightOG EIB 0/0/2 und betätigen von on schaltet meine
Lampe an bei nochmaligem betätigen aus.

Über define lightOGrueck EIB 0/1/2 kommt die Rückmeldung zum aktuellen
Schaltzustand herein.

Dem TUL die Adresse 1.1.254 zu geben ist keine so gute Idee da diese
von ETS genutzt wird und somit unter umständen doppelt belegt ist.
Gelernte Gruppenadressen werden im Raum Unsorted gelistet.

Gruß
Domi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
erst mal ein Lob: FHEM ist ein prima Programm und relativ simpel
einzurichten!
Davor hatte ich ein selbst programmiertes System, welches mit eibd und
linknx funktionierte.

Ich habe mir FHEM und eibd auf einer FritzBox 7270 eingerichtet und
steuere jetzt damit unser KNX-System.
Falls interesse besteht, lade ich das kompilierte eibd für die
FritzBox hoch.

Leider hatte FHEM folgenden Bug:
die erste Zahl der Gruppenadresse wurde beim Senden verdoppelt. Also
wenn ich 1/3/5 ansteuern will, steuert mir FHEM stattdessen 2/3/5. Der
Bug tritt auch auf, wenn man die Gruppenadresse als Hex-Zahl eingibt.

Meine Lösung des Bugs:
in der 00_TUL.pm muss in Zeile 588 folgende Anpassung gemacht werden:
vorher:         return (hex($1) << 12) | (hex($2) << 8) | hex($3);
nacher:         return (hex($1) << 11) | (hex($2) << 8) | hex($3);

Ansonsten funktioniert's prima.

Verbesserungsvorschläge:
1. Egal welches Modul verwendet wird, die Werte werden immer in Hex
angezeigt. Das ist natürlich für Temperatursensoren unpraktisch.
Es wäre cool, wenn das Programm die Hex-Werte bei Temperatursensoren
automatisch in Grad umrechnet - auch damit sie als Graph geplottet
werden können.

Beispiel: FHEM zeigt momentan an: "Temperatursensor    0c5c   On Off"
0c5c = 3164 => Temperatur ist 22,32 Grad

Die Umrechnung funktioniert wie folgt (code in php):
$zeile ist der Wert als Integer.
 if ($zeile > 2048)
 $solltemp = ($zeile - 2048)*0.02;
 else
 $solltemp = ($zeile)*0.01;

Ähnlich ist es bei den Dimmern, dort wird auch ein Hex-Wert statt
0-100% angezeigt. Dort sendet eibd einfach einen Wert von 00 bis FF.

2. Viele Geräte haben mehrere Gruppenadressen. Z.b. hat der
Temperatursensor eine Adresse bei dem der aktuelle Wert gesendet wird
und eine andere Adresse bei dem der Richtwert eingestellt werden kann.
Gut wäre es, wenn man die Adressen in FHEM zusammenfassen könnte, um
die Richttemperatur einfacher einstellen zu können.
Genau so ist es auch bei Dimmern. Es gibt eine Adresse bei dem man den
Wert einstellen kann und eine Adresse bei dem man die Lampe ein/aus-
Schalten kann.

3. Der Get-Befehl funktioniert nicht.
Mit Get hat eibd auch so seine Probleme. Es gibt allerdings ein
zweites Programm mit dem man recht einfach den Wert eines Gerätes
anfordern kann.
Der Wert wird dann ganz normal von eibd empfangen und an FHEM
geleitet.
exec("/var/usb/bin/groupread ip:127.0.0.1 1/3/2");

Also noch mal danke für die Implementierung von eibd.

Grüße
Benjamin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Benjamin,

bin gerade viel Unterwegs. Komme erst am Wochenende dazu, Dir zu
antworten..
cu
Maz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
ich freue mich schon auf deine Antwort!
lg
Benjamin

On Sep 8, 10:11 pm, Maz wrote:
> Hi Benjamin,
>
> bin gerade viel Unterwegs. Komme erst am Wochenende dazu, Dir zu
> antworten..
> cu
> Maz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Leider hatte FHEM folgenden Bug:
> nacher:         return (hex($1) << 11) | (hex($2) << 8) | hex($3);

Danke. Ist in cvs korrigiert. War mir nicht aufgefalln, da ich Als
Hauptgruppe 0 verwende.

> Ansonsten funktioniert's prima.
freut mich.

> Verbesserungsvorschläge:
> 1. Egal welches Modul verwendet wird, die Werte werden immer in Hex
> angezeigt. Das ist natürlich für Temperatursensoren unpraktisch.
...
> Ähnlich ist es bei den Dimmern, dort wird auch ein Hex-Wert statt
> 0-100% angezeigt. Dort sendet eibd einfach einen Wert von 00 bis FF.

Dazu habe ich jetzt die Idee, dass als zusätzlicher Attribut der Typ
des Telegrams angegeben werden kann (Temperatur, Dimmer, Zeit, Datum,
etc.) und eine integrierte Umrechnung erfolgt.

> 2. Viele Geräte haben mehrere Gruppenadressen. Z.b. hat der
> Temperatursensor eine Adresse bei dem der aktuelle Wert gesendet wird
> und eine andere Adresse bei dem der Richtwert eingestellt werden kann.
> Gut wäre es, wenn man die Adressen in FHEM zusammenfassen könnte, um
> die Richttemperatur einfacher einstellen zu können.
> Genau so ist es auch bei Dimmern. Es gibt eine Adresse bei dem man den
> Wert einstellen kann und eine Adresse bei dem man die Lampe ein/aus-
> Schalten kann.

Das Problem ist, dass die Fantasie der Hersteller sehr weitreichend
ist. Es gibt solche Geräte und solche...
Leider kann ich gar nicht all die Varianten implementieren :(
Ich habe die Idee, dass man für ein EIB-Modul in FHEM vlt. mehrere
Adressen zum "hören" einrichten kann. Das senden erfolgt dann auf
einer Adresse.
Das lösu das Problem mit dem Temperatur-Sensor.

Für den Dimmer kannst Du entweder zwei Module definieren oder mit
einem notify macro dann an die zweite Adresse senden (z.B. wenn der
eingestellte Werte größer als 1 ist, dann wird wohl der Dimmwert
eingestellt worden sein, dann sendest du den Wert an die Dimm-
Adresse)

> 3. Der Get-Befehl funktioniert nicht.
Get hatte ich nur rudimentär implementiert und wenig Zeit gehabt. Und
bin der Ansicht, dass man es nur sehr sehr selten benötigt.  Wozu
verwendest Du Get?


> Also noch mal danke für die Implementierung von eibd.
Gerne.

Ich komme erst Ende des Monats die Umrechnungen einzubinden. Sorry.

VG
Maz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
eine Frage an die Spezialisten. Kann sich mal jemand folgendes anschauen:

https://groups.google.com/forum/#!searchin/fhem-users/7270/fhem-users/rPFWabHuDA4/xugqJCFMAY8J

Vielen Dank

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

wäre schöner gewesen, wenn Du wenigstens Gruppe und Thema genannt hättest.
Der Link ist aus Deiner Suche und nicht mehr funktionierend ;(

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sorry,war die ganze Woche weg.
 
Problem ist inzwischen soweit gelöst. Bei Interesse:
Group fhem, Theme Wheater und Sunrise

Gruss,

Tom

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com