FHEM auf Fritzbox installieren

Begonnen von EnderPhilipp, 01 Februar 2017, 17:45:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

EnderPhilipp

Hi Liebe FHEM-Community,

ich habe Zuhause noch eine alte FritzBox 3272 herumfliegen.

Kann ich darauf FHEM installieren ????

Habe dazu nix mit der SUFU gefunden.
Mfg
Philipp  ;D
¡¡¡ANFÄNGERALARM!!!
Raspberry Pi 3 (Hauptsystem)
Raspberry Pi B+ (Kellersonde)
Homematic,Philips Hue, LD382, nanoCul 433/868mhz, MPD, Intertechno, FIRMATA, EspEasy, SSCAM, STV, HDMI-CEC, EchoDot

MadMax-FHEM

Kommt soweit mir bekannt auf die FW an.

Irgendwann hat AVM eingestellt "andere" Dinge installieren zu können...
...weiß aber nicht ab welcher Version...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

drhirn

Ob's mit der konkret geht, kann ich nicht sagen. Wird nicht generell nicht mehr empfohlen. Siehe auch FHEM-Homepage: https://fhem.de/fhem_DE.html#Installation

Wenn du eh schon das Raspberry-Logo als Avatar hast, verwende doch lieber einen Pi.

pula

Würde ich auch eher empfehlen. Die Dinger sind gut in dem, wofür sie gemacht sind - und das wird vom Hersteller auch unerstützt.
Für fhem würde ich eher einen raspi oder einen (kleinen) PC nehmen...
Cheers,

Pula
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram

EnderPhilipp

Habe FHEM schon auf einem Raspberry,

die FB wollte ich als WLAN-Repeater für den Keller verwenden und da dachte ich mir vlt kann man auch FHEM drauf installieren und ein paar CULs dranstecken.



¡¡¡ANFÄNGERALARM!!!
Raspberry Pi 3 (Hauptsystem)
Raspberry Pi B+ (Kellersonde)
Homematic,Philips Hue, LD382, nanoCul 433/868mhz, MPD, Intertechno, FIRMATA, EspEasy, SSCAM, STV, HDMI-CEC, EchoDot

Otto123

Hallo Philip,

die Fritzbox (kleiner als 7390) ist eigentlich zu schwach für FHEM. Ich habe mal eine Weile was mit einer 7270 gemacht. Da ist man schnell am Limit, viele Dinge sind schwierig software nachinstallieren perl versionen und so.

Wenn die Firmware kein Telnet mehr zulässt (weiß ich nicht) wird es sowie ganz schwierig.

Du könntest sie freetzen -> http://freetz.org/wiki/models - was da steht relativiert meinen ersten Satz. Vielleicht geht es doch?

Alternativ nimmst Du einen Pi 3 und machts den zum Accesspoint :)

Gruß Otto


Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz